Kai Meyer liest „Arkadien erwacht“
17.10.2009 14:15–15:15
Kinder- und Jugendbuch Forum
Traditionell besuchte ich auch dieses Jahr die Kai Meyer Lesung im KiJuForum. Obwohl wir schon fast eine Dreiviertel Stunde vorher da waren, hatte sich bereits eine Menschentraube um das Forum versammelt, die zum größten Teil nicht so aussahen, als ob sie zur Zielgruppe der laufenden Lesung „Wummelies wunderbare Welt“ von Sabine Bohlmann angehörten.
Mit ein wenig Glück ergatterten wir eines der wenigen Plätze, die nach ihrer Lesung frei wurden und auch sonst war im Nu sämtliche Boden- und Stehfläche rund ums KiJuForum belegt, sodass hier kein Durchkommen mehr war. Auch in den letzten Jahren war die Lesung gnadenlos überfüllt, aber gestern war es wirklich extrem.
Trotzdem konnte die Lesung pünktlich beginnen. Kai Meyer wurde kurz und knapp von einer Carlen-Mitarbeiterin vorgestellt. Danach ergriff der Autor das Wort und gab einen kurzen Überblick über den Inhalt des Buches, bevor es mit der eigentlichen Lesung begann. Kai Meyer hatte sich zunächst für die Kennenlernszene zwischen Rosa Alcantara und Alessandro Carnevare entschieden, um die Zuhörer vor allem mit Rosa und deren bissigen Art bekannt zu machen. Dass dies gut funktionierte, zeigte das Schmunzeln des Publikums an den richtigen Stellen. Daraufhin folgte eine kurze Einführung für eine weitere Szene, bei der Rosa und Alessandro auf der Insel von Raubtieren verfolgt werden, und bereits einiges über Alessandros, aber auch Rosas wahres Wesen verrät.
Die Lesung an sich war wie immer sehr gut vorgetragen, Rosas sarkastische Art wurde sehr schön vermittelt, und auch die Actionszene konnte überzeugen. Trotz der großen Menschenmasse war es während der Lesung unerwartet still und das Publikum sehr aufmerksam.
Nach den vorgelesenen Passagen, die etwa 30 Minuten in Anspruch nahmen, konnte man auch hier wieder Fragen stellen. Kai Meyer übernahm selbst die Moderation und das Mikro wurde durch das Publikum gereicht (die Carlsen-Dame war nicht mehr da, hätte aber ach keine Chance gehabt, mit dem Mikro durch die Massen zu laufen). Auf alle Fragen antwortete der Autor ausführlich und gab damit wie immer Einblick über seinen Schreibprozess, über Arkadien erwacht und seine anderen Bücher, und seiner Einstellung zu den Adaptionen seiner Bücher in anderen Medien.
Danach stellte sich auch Kai Meyer der Vielzahl von Autogrammwünschen, wobei er explizit darauf hinwies, dass er alle erfüllen werde, egal, wie lange es dauert *g*
Ich selbst habe mir den Tumult jedoch nicht angetan. In weiser Voraussicht war ich bereits mittags am Carlsen-Stand und habe mir von ihm „Arkadien erwacht“ signieren lassen.
Wie immer eine gelungene Veranstaltung, die dieses Jahr ausnahmsweise nicht von technische Pannen oder Lautsprecherdurchsagen in der Messehalle gestört wurden. Dazu ein sehr netter Autor, der nicht nur sehr gut schreiben und vorlesen kann, sondern sich seinem Publikum unbefangen und offen präsentiert. Sehr sympathisch!