Technische Störung am heutigen Sonntagmorgen?

  • Ich bekomme diese Fehlermeldung, wenn ich Titel von meiner Wunschliste löschen möchte. Vielleicht noch eine Folge der heutigen Probleme?


    SQL-DATABASE ERROR


    Database error in WoltLab Burning Board (2.3.6): Invalid SQL: DELETE FROM eulen_wunschliste WHERE uid=2233 AND isbn='3492051170'
    mysql error: Incorrect key file for table './v112060/eulen_wunschliste.MYI'; try to repair it
    mysql error number: 126
    mysql version: 5.0.51a-3ubuntu5.4-log
    php version: 5.2.9-1nmm1
    Date: 18.10.2009 @ 22:39
    Script: /wbb2/wunschliste.php?was=del&uid=2233&isbn=3492051170
    Referer: https://www.buechereule.de/wbb2/wunschliste.php

  • Das ist mal wieder meine Wunschliste:


    SQL-DATABASE ERROR


    Database error in WoltLab Burning Board (2.3.6): Invalid SQL: INSERT INTO amazon_cache (asin, zeit, xml) VALUES ('3351032609','1257576367','80ac10b7-1cc2-46b3-b849-8f05535b41350.1108900000000000TrueNewShipASINAmazon13351032609Large1-SubmissionDateAll3351032609http://www.amazon.de/Mann-Schlange-vor-Kinokasse/dp/3351032609%3FSubscriptionId%3DAKIAJJRW2VOBRD32CXNA%26tag%3Dwwwmorgaind09-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3D3351032609595543http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xpuihgRhL._SL75_.jpg7544http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xpuihgRhL._SL160_.jpg16093http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xpuihgRhL.jpg500291http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xpuihgRhL._SL30_.jpg3017http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xpuihgRhL._SL75_.jpg7544http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xpuihgRhL._SL160_.jpg16093http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xpuihgRhL.jpg500291William ConescuGebundene AusgabePatricia Klobusiczky97833510326091., Aufl.3351032609Aufbau-VerlagDeutschOriginal LanguageDeutschPublished1995EUREUR 19,95Aufbau-Verlag2138785884520BookABIS_BOOK2009-03Aufbau-VerlagAufbau-Verlag1700EUREUR 17,00895EUREUR 8,958370011A3JWKAKR8XB7XFhttp://www.amazon.de/gp/help/seller/home.html?seller=A3JWKAKR8XB7XF0.00Newnew3Mr%2BNZtT%2BLcv5ugTIaB3%2FRZtLrpOhpqIbxz02i3X%2FNu%2FWkowxi7vjDyIixR28Lm5vIvj1iPW3PeZjFrxW1%2FFlA%3D%3D1995EUREUR 19,95Gewöhnlich versandfertig in 24 Stundennow00-114.531335103260931A1MKKL3PJEOTKTA1MKKL3PJEOTKTMichael HöflerDresden42009-05-08Schön umgesetzte, aber nicht erklärte IdeeWas tut man, wenn man überzeugt ist, sich am Rande eines Romangeschehens zu befinden, weil man immer wieder einen kratzenden Stift hört? Daniel, der Protagonist von \"Der Mann in der Schlange vor der Kinokasse\" (auf englisch viel passender: \"Being written\"), möchte unbedingt eine Rolle in dem Roman spielen. So sucht er in einer Kneipe den Kontakt zu der hübschen jungen Sängerin Delia, weil um sie das Kratzen ist, worauf sie eine Nacht mit ihm verbringt. Als Daniel Einblick in Delias Beziehungskiste zu dem Pianisten und heimlichen Strichgänger Graham erhält, wählt er die Rolle des geduldigen, alles ertragenden Freundes, um seinen Part in dem Roman zu sichern. Doch eines Tages begeht er eine fatale Tat, um das Buch spannender zu machen. Oder weil es der Wille des Romanautors ist? <br /> <br />Die Kapitel alternieren zwischen den Sie-/Er-Erzählern Delia, Graham, deren exaltierten Freunden Monty und Jon, sowie dem Du-Erzähler David: Bei allem, was David betrifft, rückt Autor William Conescu durch Verwendung der zweiten Person Singular den Leser konsequent in Davids Rolle. Die tolle Idee und ihre einfache, aber konsequente Ausführung durch das einzige surreale Element des kratzenden Stiftes sind ziemlich gelungen. Die sonstige Handlung um Delia und Graham ist dagegen etwas zäh geraten. Das beinahe einzige Spannungselement liegt darin, ob David Delia bekommt, ob er sie wirklich will, oder ob es ihm nur um seine Romanrolle geht. Das Ende fällt einerseits konsequent aus, andererseits bleibt die Geschichte letztendlich unaufgeklärt, weil der Erzähler, wenn es denn einen Romanautor gibt, sich nicht offenbart. So bleibt der Leser ein wenig unbefriedigt zurück. Dennoch ist William Conescus Debut wegen der Idee und ihrer schönen Umsetzung lesenswert.335103260956A2TUMCQFPZC5EQA2TUMCQFPZC5EQThomas LiehrBerlin62009-04-10Sehr empfehlenswert\"Being written\" heißt der Roman im Original, und genau das ist es, was Daniel Fischer glaubt: Dass er geschrieben wird, also eine Figur innerhalb eines Buches ist. Daniel hört nämlich zuweilen das Geräusch eines Stifts, der schreibend über Papier geführt wird. Dieses Kratzen ist nicht immer da, sogar eher selten, aber als der Durchschnittstyp in einer Bar zu seiner eigenen Überraschung eine außerordentlich gutaussehende Frau abschleppt, wird es intensiver als je zuvor. <br /> <br />Am Morgen danach lernt er, noch im Bett bei seiner Eroberung liegend, Graham kennen, ihren Freund. Die hübsche Delia hat Daniel nämlich nur benutzt, um Graham eine Lehre zu erteilen. Das hindert den eher farblosen, wenig interessanten Mann nicht daran, alles zu versuchen, um in Delias Dunstkreis zu verharren - und eine wichtige Rolle in jenem Buch zu spielen, das sich, wie er meint, um jene Delia und ihre originellen Freunde dreht: Graham, der talentierte, aber faule Klaviervirtuose, der heimlich auf den Strich geht, um an Geld zu kommen, Monty, der eigentlich in Delia verliebt ist und auch in Daniels Beratungsfirma arbeitet, Jon, der feingeistige Homosexuelle, und natürlich Delia, die eine gute Sängerin ist, aber nicht an die eigene Karriere glaubt. Fortan mischt sich Daniel intensiv ein, aber all seine Versuche, die Intention des Autors, der ihn schreibt, zu interpretieren, schlagen fehl. Was auch immer er unternimmt, um die Handlung voranzutreiben und selbst zu einer Hauptfigur zu werden, geht in die falsche Richtung. <br /> <br />Dem Amerikaner William Conescu ist mit diesem flotten, witzigen, spannenden und überraschenden Roman ein bemerkenswerter Erstling gelungen. Sein tragischer Held, der mediokre \"Junge\" von nebenan, sieht die Chance, im Wortsinn Geschichte zu schreiben, sich aus der Masse zu erheben, und er tut alles - wirklich alles - um seine persönlichen fünfzehn Minuten Ruhm zu erleben. Der unkonventionelle Perspektivwechsel (Daniels Sicht wird in der zweiten, die der anderen Figuren in der dritten Person erzählt) und der saloppe, aber anspruchsvolle Stil runden dieses originelle Leseerlebnis ab. Sehr empfehlenswert.335103260953A2HPU60UJAX3AQA2HPU60UJAX3AQGerne-und-viel-Leser32009-03-25Herrlich!Mir ist im Laden der Titel ins Auge gesprungen und einmal in die Hand genommen, konnte ich das Buch nicht wieder weglegen. Es beginnt in der zweiten Person, was so ungewöhnlich ist, dass ich unbedingt wissen wollte \"was da eigentlich los ist\". Eine tolle Geschichte in der Geschichte. Endlich mal wieder eine Idee, die überrascht. Schön!178150031General AAS287643Romane & Erzählungen117Belletristik541686Kategorien186606Bücher502626Überblick117Belletristik541686Kategorien186606Bücher178149031General AAS117Belletristik541686Kategorien186606Bücher486170011Alter (feature_two_browse-bin)486171011Bis 2 Jahre486172011Ab 2 Jahren486173011Ab 3 Jahren486174011Ab 4 Jahren486175011Ab 6 Jahren486176011Ab 8 Jahren486177011Ab 10 Jahren486178011Ab 12 Jahren490986011Ab 14 Jahren362683011Refinements186606Bücher492558011Gebundene Ausgabe492557011Format (binding_browse-bin)362683011Refinements186606Bücher616963011Condition (condition-type)616965011Neu616967011Gebraucht362683011Refinements186606Bücher182014031Normale Größe182013031Font Size (format_browse-bin)362683011Refinements186606Bücher321203031Herren321201031TEST Gender-Refinement301051Stores')
    mysql error: Duplicate entry '3351032609' for key 1
    mysql error number: 1062
    mysql version: 5.0.51a-3ubuntu5.4-log
    php version: 5.2.9-1nmm1
    Date: 07.11.2009 @ 07:46
    Script: /wbb2/wunschliste.php
    Referer: Weihnachtswichteln 2009

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend Hjort- Rosenfeld Die Schuld die man trägt. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature