Alte Schulden/Alte Schuld - Lisa Scott

  • 505 Seiten
    Blanvalet Taschenbuch Verlag, 2002
    Originaltitel: The Vendetta Defense
    Übersetzt von Tatjana Kruse


    6. Band der "Rosato & Partner"- Reihe


    Kurzbeschreibung
    So tragisch der Fall auch ist - die junge Anwältin Judy Carrier wittert ihre grosse Chance. Schliesslich ist es mehr als befremdlich, dass ihr neuer Klient, der betagte Taubenzüchter Tony Lucia, freimütig den Mord an Angelo Coluzzi zugibt. Angeblich, um die seit drei Generationen dauernde Blutfehde zwischen den Familien zu beenden. Äusserst daran interessiert, sowohl 'Tauben-Tony' vor dem Gefängnis zu bewahren, als auch mehr über seinen Enkel, den charmanten Frank zu erfahren, gerät Judy blitzschnell zwischen alle Fronten - und ins Visier der Coluzzi-Familie...


    Über den Autor
    Lisa Scott hat als Anwältin für das US-Berufungsgericht und in einer großen Kanzlei in Philadelphia gearbeitet. Bereits ihr erster Roman »Die Katze war noch da« wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert. Für ihr zweites Buch »Rosen sind rot« erhielt sie den Edgar-Allan-Poe-Preis, den begehrtesten Preis für Kriminalliteratur in Amerika. Ihre Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Lisa Scott lebt als freie Schriftstellerin in der Nähe von Philadelphia.


    Sie hat weitere Bücher als Lisa Scottoline veröffentlicht.


    Weitere Informationen findet man auf ihrer Internetseite: http://scottoline.com


    Meine Meinung
    Dieser 6. Band der "Rosato & Partner"- Reihe wird aus Judys Sicht erzählt, sie ist Marys beste Freundin, welche wegen Krankheit nicht arbeiten kann und daher nur als Nebenfigur in Erscheinung tritt. Bennie hat auch nur eine Nebenrolle, den Fall selbst bestreitet Judy selbst. Wie alle Bücher der Serie ist auch dies hier gut erzählt. Auch wenn es eine ungewohnte Perspektive ist, kommt man jedoch gut rein. Wir erfahren mehr über Judy selbst und wie sie ihre Arbeit, ihre Freundschaft und Bennie, der Chefin der Kanzlei.


    Die Geschichte ist gut erzählt, der Roman lebt von seinen Figuren, nicht nur von den Hauptpersonen. Diese und alle anderen sind gut dargestellt. Gerade die älteren Männer werden sehr komisch und mit viel Humor dargestellt. Durch die Darstellung der Vergangenheit ergeben sich die Verbindungen zur Gegenwart, und führen letztlich zum Motiv des Täters und zu seiner Person.
    Es ist ein typischer Gerichtskrimi aus der Feder dieser Autorin.


    Im nächsten Teil („Mord mit kleinen Fehlern“) ist eine neue Anwältin, Anne Murphy, die Hauptperson.


    Diese Ausgabe ist nicht mehr lieferbar und so nur noch gebraucht zu bekommen.