Der große Kahn - Herman Bang

  • Hoffmann&Campe
    Hörbuch, 1 CD
    August 2009


    Kurzbeschreibung:
    Ein großes Seestück vom ersten Dandy des Nordens
    Herman Bang erzählt mit Wortgewalt und Poesie von der Schönheit, aber auch von der Unbarmherzigkeit des Meeres. Seine Erzählungen und Reportagen sind ruhig und malerisch, energiegeladen und hochdramatisch – und bisweilen sarkastisch. Die Neuentdeckung des dänischen Autors. Mit einem gesprochenen Geleitwort von Joachim Kersten.


    Über den Autor:
    Herman Bang, 1857 auf Alsen geboren, war Schauspieler, Regisseur und Feuilletonist, ehe er sich der Literatur zuwandte. Bis heute gilt er als der bedeutendste dänische Vertreter des literarischen Impressionismus. Privat war er isoliert, als Künstler jedoch hochgeachtet. Er verstarb 1912 in Utah auf einer seiner zahlreichen Vortragsreisen.


    Über die Sprecher:
    Ulrich Pleitgen ist Theater-, Film- und Fernsehschauspieler und zugleich erfolgreicher Hörbuchsprecher. Er wurde u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2006 und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2007 ausgezeichnet.


    Joachim Kersten, geboren 1946, ist Vorstand und Justiziar der Arno Schmidt Stiftung in Bargfeld


    Meine Meinung:
    Es beginnt mit dem Essay von Joachim Kersten über Herman Bang, in dem er es schafft, den Autor auf kurzen Raum ausführlich vorzustellen. Joachim Kersten liest selbst und man merkt, wie tief er zu dem Autor und Werk vorgedrungen ist.
    Dieses Essay ist brilliant, es funkelt und erzählt ein interessantes, schwieriges Leben.


    Nach diesem Start hat es der Text von Herman Bang erst einmal schwer, diese Tiefe zu erreichen. Doch mit dem Wechsel der Form und des Sprechers ändert sich auch Stimmung und Tempo.


    „Der große Kahn“ wird gelesen von Ulrich Pleitgen. Er liest mit viel Betonung und versucht das letzte aus dem Text rauszuholen. Man würde die Geschichte wahrscheinlich anders, gleichförmiger lesen als hören. Aber Ulrich Pleitgen zu hören, ist eigentlich immer ein Genuss.
    Der Text selbst ist gut, wenn auch nicht herausragend. Herman Bangs letzter Text, bei dem er seine Klasse als großer dänischer Schriftsteller zeigt, aber auch verhalten wirkt.


    Inhaltlich wäre etwas mehr Substanz wünschenswert gewesen. Eine richtige Handlung gibt es kaum, aber dafür ist die Detailgenauigkeit bei Herman Bangs Beschreibungen bewundernswert.


    Noch ein Hinweis um etwaigen Irrtümern vorzubeugen. Entgegen anderslautender Werbung handelt es sich hier um 1 Essay und 1 Geschichte, nicht um 2 Geschichten.
    Das Hörbuch besteht auch nur aus einer CD, nicht aus zweien.


    Lobend zu erwähnen ist diesmal die Hörbuchgestaltung in Form von Covermotiv und Booklet.
    Neben Foto und Daten des Autors und der Sprecher ist besonders das Dokument „Mein wahrer Freund“ bemerkenswert. Es ist ein im Booklet abgedruckter Auszug aus Herman Bangs letztem Brief an Betty Nansen von 1912, der Bang als wirklich ausgezeichneten Briefeschreiber fast in Form eines Tagebuchs zeigt.


    ASIN/ISBN: 3455305636