Juli Zeh liest am 9. Oktober in Heidelberg

  • Eine Schallnovelle
    Juli Zeh & Slut


    „Corpus Delicti“, der im Frühjahr 2009 erschienene Roman von Juli Zeh, ist zum Ausgangspunkt eines Projektes geworden, das alle Genregrenzen sprengt. Das düstere Szenario einer Gesundheitsdiktatur wird zum Wortmusikstück. Zusammen mit der Band Slut unterlegt sie ihr Buch musikalisch und interpretiert somit das Zusammenspiel von Literatur und Musik auf eine andere Art und Weise! Slut hat zu Corpus Delicti zehn neue Songs komponiert und Juli Zeh dazu die passenden Textauszüge beigefügt, um somit ein Klangbild des Buches zu erstellen. Eine Idee, wie der Konflikt zwischen Gemeinwohl und individueller Freiheit klingen kann und wie ein Science-Fiction-Krimi als Hörspiel funktioniert. Einzelne Sätze inspirierten die Band zu instrumentalen, sphärischen Stücken, andere wiederum zu kraftvollen, melodischen Rocksongs. Entstehen soll ein Grenzgang zwischen Live-Hörspiel, Lesung und Theater. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art, das alle Besucher an diesem Abend erwartet: Die mehrfach ausgezeichnete, u.a. Deutscher Bücherpreis, Rauriser Literaturpreis, Hölderlin-Förderpreis, Starautorin Juli Zeh und die Ingolstädter Indieband Slut, die bereits am Ingolstädter Theater die Dreigroschenoper Brechts mit musikalischen Kompositionen von Kurt Weills begleitete. Ein einzigartiges Erlebnis.


    Eine Idee, wie der Konflikt zwischen Gemeinwohl und indiviudeller Freiheit klingen kann und wie ein Science Fiction-Krimi als Hörspiel funktioniert. FAZ


    Karlstorbahnhof Heidelberg
    09.10.2009 / Freitag / 20.00 Uhr / Saal
    Einlass 19.00 Uhr
    Eintritt VVK: Steh: 17 Euro / Sitz: 19 Euro zzgl. VVK-Geb.
    AK: Steh: 20 Euro / Sitz: 22 Euro


    http://www.karlstorbahnhof.de/e29/e10529/index_ger.html



    Eigentlich würd es mich reizen, aber der Preis schreckt mich ein bisschen ab. Geht jemand hin?

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tess ()