Vielleicht für alle Hamburger und Hamburg-Fans interessant:
Das "Hamburger Abendblatt" bringt gerade eine Hamburg-Reihe, bestehend aus 20 Bänden (HC, jeweils 9,95), heraus. Die Gesamtkollektion kostet 149 Euro.
"Hamburg inspiriert – auch und vor allem die Schriftsteller. Ob Hafenkulisse oder Blankenese, Kiez oder die Hamburger Pfeffersäcke – diese Stadt wartet mit einer Vielfalt an Eindrücken und Persönlichkeiten auf und ist in vielen Romanen Ort des Geschehens." (Hamburger Abendblatt)
Die Auswahl wurde von der Kulturredaktion des "Hamburger Abendblatts" zusammen mit dem Literaturkritiker Hellmuth Karasek getroffen.
Die ersten Bände sind bereits erschienen, die weiteren folgen sukzessive in den nächsten Wochen/Monaten.
Folgende Titel sind enthalten:
- Siegfried Lenz: Der Mann im Strom
- Heinz Strunk: Fleisch ist mein Gemüse
- Petra Oelker: Die zerbrochene Uhr
- Friedrich Dönhoff: Savoy Blues
- Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst
- Simone Buchholz: Revolverherz
- Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst
- Gerd Fuchs: Die Auswanderer
- Michael Degen: Der Steuerhinterzieher
- Brigitte Kronauer: Teufelsbrück
- Walter Kempowski: Herzlich Willkommen
- Hubert Fichte: Die Palette
- Patricia Highsmith: Ripley's Game
- Wolf Wondratschek: Einer von der Straße
- Dietrich Schwanitz: Der Campus
- Joachim Bessing: Wir Maschine
- Ralph Giordano: Die Bertinis
- Gunter Gerlach: Ich lebe noch, es geht mir gut
- Svende Merian: Der Tod des Märchenprinzen
- Konstantin Richter: Bettermann