Titel: Die morawische Nacht
Autor. Peter Handke
Verlag: Suhrkamp
Erschienen: August 2009
Seitenzahl: 561
ISBN-10: 3518461087
ISBN-13: 978-3518461082
Preis: 14.00 EUR
Ein ehemaliger Autor ruft seine Freunde zusammen. Es sind sieben Personen die sich auf einem Hausboot treffen. Das Boot liegt auf der Morawa, ein Zufluss zur Donau. Der Autor erzählt von einer gerade beendete Reise durch das westliche Europa. Er erzählt von einer Frau, vor der er flüchtete, die ihm mit dem Tode bedrohte. Aber war er wirklich auf der Flucht. Und was hat es überhaupt mit diesem Treffen auf sich? Und die zentrale Frage geht nach der Dauer der Reise.
Peter Handke war, ist und wird es wohl auch bleiben: Der "andere“ Autor. Mit dieser romanlangen Erzählung legt er einen weiteren Beweis für sein außergewöhnliches Können vor. Peter Handke ist sicher kein pflegeleichter Erzähler, er fordert die volle Aufmerksamkeit seiner Leser ein. Er macht es seinen Lesern nicht leicht. Immer wenn man denkt man habe endlich diesen oder jene Satz, diese oder jene Textstelle begriffen, dann macht Handke eine kurze Körpertäuschung und schon ist man als Leser wieder gezwungen, sich durch erneutes Nachdenken dem Text von Handke ein weiteres Mal zu nähern. Handke beherrscht wie kaum ein anderer den „literarischen Stan-Mathews-Trick“ (Ball innen vorbeispielen und dann am Gegenspieler außen vorbeilaufen). Nie macht er das was der Leser erwartet.
Bemerkenswert ist auch, das Handke auch immer die Ränder seiner Erzählungen einbindet, er lässt nichts am Wegesrand liegen. Nichts ist überflüssig, auch wenn es auf dem ersten Blick so erscheinen mag.
Ein großartiges Buch. Sehr empfehlenswert, wenn auch anstrengend. Aber eine angenehme, eine lohnenswerte Anstrengung.