Die Frauen der Nazis von Anna Maria Sigmund
Taschenbuch: 1072 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (1. Mai 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453600169
ISBN-13: 978-3453600164
Kurzbeschreibung
Wer waren die Frauen an der Seite Hitlers und seiner Helfer und welche Bedeutung kam ihnen im NS-Regime zu? In ihrem akribisch recherchierten Werk spannt die Bestsellerautorin Anna Maria Sigmund den Bogen von Politiker-Gattinnen wie Emmy Göring oder Magda Goebbels über Künstlerinnen wie Zarah Leander oder Thea von Harbou bis hin zu scheinbar ganz normalen Frauen, die maßgeblich an der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten beteiligt waren. 20 faszinierende Porträts mit überraschenden Erkenntnissen aus zahlreichen spektakulären Quellen!
Die Autorin
Dr. Anna Maria Sigmund, in Niederösterreich geboren, studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Wien. Sie ist Mitglied des Instituts für österreichische Geschichtsforschung und hat neben dem Bestseller "Die Frauen des Nazis" bereits die Titel "Das Haus Habsburg" und "In Wien war alles schön" veröffentlicht.
Das meine ich
Das Buch sollte hier nicht fehlen. Etwas Zeit ist vergangen, nachdem ich es gelesen habe. Für diesen 1000-Seiten Wälzer habe ich schon etwas mehr als ein paar Tage gebraucht. Und ich werde es mir sicher nochmal vorknöpfen. Die hier vorgestellte Taschenbuchausgabe ist eine Zusammenfassung der 3 vormals erschienenen Bände.
Es wird in dem Buch sehr gut aufgezeigt, wo der Wahnsinn überall lauerte. Viele Frauen sind dem Nationalsozialismus verfallen - bewusst oder als Mitläufer. Fanatisch waren für mich Magda Goebbels oder Unity Valkyrie Mitford - die Hitler in München nachstellte. Es wird auf Hitler's Nichte eingegangen oder mittendrin in der Propagandamaschine: Zarah Leander oder Leni Riefenstahl. Eva Braun fehlt natürlich nicht - so wie ich mich erinnere, erschien sie mir als Naivchen. Blind vor Liebe? Oder täusche ich mich und sie wollte sie in den Dunstkreis der Macht?
Anna Maria Sigmund's Recherche-Arbeit hat mich schier umgehauen, wenn ich mir die Anmerkungen und Quellenhinweise ansehe.
Frau Sigmund beschreibt die Frauen anhand ihrer "Lebensläufe". Wir lernen die Vorgeschichte der Dämoninnen und Diven (lt. Klappentext) kennen und wie sie in die Kreise der Nazis gerieten oder deren Nähe suchten.
Allen die an Geschichte interessiert sind, kann es wirklich nur empfehlen.