Inhaltsbeschreibung:
Madrid 1975, zur Todeszeit Francos: Ein Exilargentinier ueberprueft die Echtheit mysterioeser Tonbaender. Es entsteht ein Gerangel um die Tonbandaufnahmen, auf denen angeblich Peron selbst ueber sein privates Leben und seine politische Laufbahn in Argentinien spricht. Doch es steckt mehr Zuendstoff in den Baendern, als der neue Besitzer geahnt haette....
Die geheimen Tonbaender Juan Perons sollten fuer ihren Besitzr eine Lebensversicherung sein. Aber sie entpuppen sich als toedliche Falle.
In seiner Erzaehlweise benutzt Rathborne Rueckblenden und Zeitspruenge, und baut so ein raffiniertes Puzzle zur Aufklaerung des Falles.
Mein Eindruck:
Auf 204 Seiten entwickelt Julian Rathbone einen unterhaltsamen, politisch untermalten Spannungsroman mit ueberraschender Wendung. Nicht uebermaessig aufregend und auch nicht herausragend brilliant, aber wirklich gute, spannende Unterhaltung.
Das Buch hat mir also gut gefallen und die Geschichte hat mich gepackt.
Die Charaktere werden greifbar und und sind interessant dargestellt, Rathborne ist ein guter Beobachter und laesst seine Figuren sehr lebendig werden, was menschliche Gewohnheiten und kleine, charakteristische Gesten betrifft.
Die Handlung ist ausgekluegelt und baut eine moderate, doch anhaltende Spannung auf, Neugier entsteht, Erwartungen werden aufgebaut und dann auf ueberraschende Weise in neue Richtungen gelenkt.
Die Seitenanzahl zeigt schon, dass man nicht lange an dem Buch liest. Aber es ist ein wirklich guter Happen zwischendurch.
Sorry wegen der ausgeschriebenen Umlaute, ich habe zur Zeit eine englische Tastatur.
edit: Wiederholungen