OT: Sour Puss
Über den Autor
Rita Mae Brown, geboren in Hanover, Pennsylvania, wuchs in Florida auf. Sie studierte in New York Anglistik und Filmwissenschaft und war in der Frauenbewegung aktiv. Berühmt wurde sie mit Rubinroter Dschungel. Die Autorin steht seit vielen Jahren mit ihren Kriminalromanen, die sie mit ihrer Tigerkatze Sneaky Pie Brown als Koautorin schreibt, weltweit auf allen Bestsellerlisten.
Kurzbeschreibung
Mrs. Murphy, die gewitzte Tigerkatze auf Samtpfoten, findet es zwar höchst rätselhaft, warum Menschen heiraten - aber keineswegs rätselhaft bleibt für sie der Grund, warum Professor Vincent Forland sein Leben lassen musste. Liebe liegt in der Luft: Mary Minor »Harry« Haristeen heiratet nach langem Zaudern und Zögern ihren Exehemann Fair noch einmal. Aber die Feierlichkeiten werden überschattet vom Mord an Professor Vincent Forland, dem weltberühmten Experten für Reben. Forland war in der Stadt, um sich in den umliegenden Weinbergen umzusehen und Vorträge zu halten, denn die Bewohner von Crozet haben den Weinbau für sich entdeckt. Was konnte es Interessanteres geben als eine eigene Weinmarke zu kreieren? Doch irgendjemand beförderte den Weinexperten ins Jenseits und trennte ihm zu allem Überfluss auch noch den Kopf ab. Nur einen Trost gibt es: Kaum hat der Ärger begonnen, stehen Mrs. Murphy und ihre tierischen Freunde schon bereit, um ihre Krallen in den aktuellen Fall zu senken...
Meine Rezension
Eigentlich freue ich mich immer über jeden neuen Rita Mae & Sneaky Pie Brown Krimi. Eigentlich. Doch diesmal ging es schon mit dem Klappentext los: bereits auf den ersten Seiten wird klar, dass der Klappentext ausgemachter Blödfug ist und mal wieder von jemand verfasst wurde, der das Buch nicht gelesen hat. Ich verstehe zwar nicht, warum ich mich immer und immer wieder über so was ärgere…. aber es ist so.
Leider muß ich nun auch noch sagen, dass mich das Buch sehr enttäuscht hat. Rita Mae Brown faselt viel zu viel langweiliges und handlungsirrelevantes Zeug über Bioterrorismus (im Zusammenhang mit Weinbau und Schädlingen, was mir sowieso zuweit hergeholt erschien, auch wenn das Thema an und für sich schon eines ist – aber eben nicht Rita Mae Browns!).
Seit Harry nicht mehr im Postamt arbeitet, fallen auch viele der netten kleinen Anekdoten der Dorfgemeinschaft weg. Das hat mir in diesem Buch definitiv gefehlt – mal sehen, ob die Autorin diese Lücke langfristig anderweitig ausfüllen kann.
Außerdem finde ich jammerschade, dass ihre liebenswerten, schrecklichen kleinen Haustiere diesmal auch eine eher untergeordnete Rolle spielen und weniger zur Aufklärung des Falles beitragen, dafür aber zu übertrieben beim Showdown agieren.
Ich hatte beim Lesen den Eindruck, Rita Mae Brown fehlte es an echten Ideen und naja, sie hat das Buch dann halt so geschrieben. Es wirkt lust- und ideenlos und es gibt nur wenige Stellen darin, über die man wirklich schmunzeln muß. Außerdem kommt man schon viel zu früh auf den Täter und die Hintergründe der Tat.
Auch wenn mich das Buch leidlich gut unterhalten hat, ist es eindeutig eines der ganz schwachen aus dieser Krimireihe. Ich hoffe wirklich sehr, dass Rita Mae Brown beim nächsten Buch (das bereits hier RUBt) wieder zu ihrer alten Form zurückgefunden hat, denn dieses Buch hat leider keinen Esprit.