Hab ich danach auch bemerkt....
Trotzdem danke!
'Unter der Asche' - Seiten 001 - 016
-
-
Zitat
Original von Nachtgedanken
Die Aufmachung gefällt mir gut, besonders das Umschlagbild. Weisst Du von wem das Bild stammt, Moorteufel? Bei Canaletto habe ich es nicht gefunden.
Nein, leider weiß ich das auch nicht. Ich werde mal im Verlag nachfragen. Leider wird im Buch nur der Rechteinhaber, aber nicht der Maler genannt. Oder hat jemand in der Runde eine Ahnung? Mit dem Cover bin ich sehr zufrieden und einverstanden. Mal sehen, ob's für den nächsten London-Roman was Vergleichbares gibt ... -
Das heisst, von dir gibt es demnächst einen neuen London-Roman?
Darfst du schon mehr erzählen?
Ich habe "Unter der Asche" übrigens schon weiter empfohlen. Hätte selbst nicht gedacht, dass es mir so gut gefällt -
Zitat
Original von Moorteufel
Nein, leider weiß ich das auch nicht. Ich werde mal im Verlag nachfragen. Leider wird im Buch nur der Rechteinhaber, aber nicht der Maler genannt. Oder hat jemand in der Runde eine Ahnung? Mit dem Cover bin ich sehr zufrieden und einverstanden. Mal sehen, ob's für den nächsten London-Roman was Vergleichbares gibt ...Das Bild ist von Claude Thomas Stanfield Moore (der hat wirklich so viele Namen) *g*
The houses of Parliament, from the Thames, 1886
(Es gibt weiteres, ähnlich betiteltes Bild von ihm. Könnte eine Reihe gewesen sein)
Eine Abbildung des Bildes auf dem Cover findet sich wohl ausschließlich bei Corbis.
http://pro.corbis.com/Enlargement/Enlargement.aspx?id=AALQ001771&cat=21,20,17&mt=1&caller=search
-
Ich habe heute auch begonnen und muß auch direkt mal den Buchumschlag loben.
Normalerweise achte nicht so sehr darauf, aber dieser hier gefällt mir ausnehmend gut.Soviel mehr läßt sich zum Prolog noch nicht sagen, außer daß er Lust aufs weiterlesen macht.
( das hab ich dann auch schon in Angeriff genommen ) -
Zitat
Original von Bouquineur
Das Bild ist von Claude Thomas Stanfield Moore (der hat wirklich so viele Namen) *g*The houses of Parliament, from the Thames, 1886
(Es gibt weiteres, ähnlich betiteltes Bild von ihm. Könnte eine Reihe gewesen sein)
Eine Abbildung des Bildes auf dem Cover findet sich wohl ausschließlich bei Corbis.
http://pro.corbis.com/Enlargement/Enlargement.aspx?id=AALQ001771&cat=21,20,17&mt=1&caller=search
Vielen Dank für den Link!
-
Zitat
Original von Bouquineur
Das Bild ist von Claude Thomas Stanfield Moore (der hat wirklich so viele Namen) *g*
The houses of Parliament, from the Thames, 1886
(Es gibt weiteres, ähnlich betiteltes Bild von ihm. Könnte eine Reihe gewesen sein)
Eine Abbildung des Bildes auf dem Cover findet sich wohl ausschließlich bei Corbis.
http://pro.corbis.com/Enlargement/Enlargement.aspx?id=AALQ001771&cat=21,20,17&mt=1&caller=search
Ah, danke. ich finde es sehr schade, dass offensichtlich der Rechteinhaber wichtiger ist als der Urheber. Das fällt mir schon seit einigen Jahren auf. Man könnte ja schließlich auch beides erwähnen.
-
Den Schutzumschlag sowie die Karten in den Buchdeckeln finde ich sehr schön. Praktisch ist das Personenregister sowie die Anmerkungen. Ein Lesebändchen hätte ich mir gewünscht.
Das Buch liest sich flüssig und hat mich gleich in den Bann gezogen. Die Erzählweise gefällt mir, ist mal was anderes.
-
Zitat
Original von Bouquineur
Das Bild ist von Claude Thomas Stanfield Moore (der hat wirklich so viele Namen) *g*
The houses of Parliament, from the Thames, 1886
Super! Vielen Dank für die Information. -
Zitat
Original von Booklooker
Das heisst, von dir gibt es demnächst einen neuen London-Roman?
Darfst du schon mehr erzählen?
Ja, zumindest einen zweiten London-Roman wird es geben, allerdings musst du dich noch ein wenig gedulden, das Buch wird nicht vor 2011 erscheinen. Es wird eine Art historischer Zeitreise-Roman sein, der uns ins Jahr 1724 führt. Mehr darf und will ich nicht verraten. -
Dann hoffe ich doch mal, dass du uns hier bescheid gibst, wenn es soweit ist
-
Zitat
Original von Vivian
Das Buch liest sich flüssig und hat mich gleich in den Bann gezogen. Die Erzählweise gefällt mir, ist mal was anderes.So, nachdem ich ja 3 Tage in Dortmund war, hab ich heute auch angefangen und bin nun recht weit
Ich muss Vivian Recht geben. Es ist mal was anderes!
Und ich bin seeeehr neugierig was bei der Suche unter der Asche so alles ans Licht kommt^^ -
Zitat
Original von Moorteufel
Ja, zumindest einen zweiten London-Roman wird es geben, allerdings musst du dich noch ein wenig gedulden, das Buch wird nicht vor 2011 erscheinen. Es wird eine Art historischer Zeitreise-Roman sein, der uns ins Jahr 1724 führt. Mehr darf und will ich nicht verraten.Da habe ich eine Idee ... Den Schauplatz gibt es aber inzwischen nicht mehr, oder?
-
Zitat
Original von Büchersally
Da habe ich eine Idee ... Den Schauplatz gibt es aber inzwischen nicht mehr, oder?
Zumindest nicht in der damaligen Form. Ein kleiner Tipp: Little Britain spielt eine nicht unwichtige Rolle (und damit meine ich nicht die englische Comedy-Serie). -
Zitat
Original von Moorteufel
Zumindest nicht in der damaligen Form. Ein kleiner Tipp: Little Britain spielt eine nicht unwichtige Rolle (und damit meine ich nicht die englische Comedy-Serie).Ja, passt ganz genau zu meiner Idee. Ich durfte mir bei meinem letzten London-Ausflug schon die Zusammenfassung der damaligen Ereignisse anhören. Falls du also 2011 darüber wieder eine Leserunde machst, bin ich garantiert dabei.
-
Nach einer wunderschönen Urlaubsreise, bin ich auch wieder da. Deshalb konnte ich erst heute früh anfangen mitlesen und ich bin sehr gespannt.
-
Auch ich kann die Gestaltung nur loben. Nebst einen sehr interessanten und ansprechenden Cover, traegt die Innenausstattung, aber auch das Papier zum Wohlfuehlen beim Lesen bei.
Man merkt als Leser sofort, dass es sich um einen historischen Roman handelt, der in London spielt.Die Einleitung selbst fand ich zunaechst verwirrend, aber auf Aufklaerung hoffend, habe ich schnell weitergelesen...
-
Ich muss leider sagen, dass ich erst heute dazugekommen bin, mit dem Buch anzufangen... Irgendwie komm ich immer ins Schleudern bei dem ganzen Parallel-Lesen
Ich kann mich dem Lob für die Gestaltung des Buches nur anschließen. Ich mag Bücher, die so aussehen. Außerdem liebe ich es, wenn in den Buchdeckeln Karten abgedruckt sind
Ja, ich will jetzt eigentlich gleich weiterlesen. Aber ich muss das irgendwie so deichseln, dass das das Buch noch für meine Zugfahrt nach Wien ausreicht... Ob ich das schaffe...
-
Ich habe schon vor einigen Tagen mit dem Lesen begonnen (und stecke bereits mitten im ersten Abschnitt- wirklich tolle Erzählstimme), kam aber noch nicht zum Posten.
Auch von mir Glückwunsch zu einer wirklich gelungenen Buchgestaltung.
Der Anfang hat mich gleich neugierig auf die Geschehnisse gemacht.
Derzeit habe ich übrigens eine fiese Augenentzündung- dauernd verschwimmt alles und das Auge tränt. Ich hoffe, das ist bald überstanden, denn das Buch gefällt mir bislang wirklich ausnehmend gut.
-
Hallo an die Runde,
sind eigentlich alle Lesenden bereits am Ende angelangt oder gibt's noch Nachzügler? Falls nicht, dann bedanke ich mich schon mal für die interessanten Einblicke und Einschätzungen und das Feedback, das sehr aufschlussreich war. Viele weitere vergnügte und fesselnde Lesestunden wünsche ich. Sobald der nächste London-Roman in Sicht ist, melde ich mich bei der Büchereule.