Inhalt (geklaut und modifizert):
Drei befreundete Paare treffen sich zu einem Abendessen: Emilia und Felix, seit kurzem getrennt; Charlotte und Dylan, die finanziell durch Dylan´s berufliche Karriere hoch aufgestiegen sind, sowie Anette und Boris. Doch die Unbeschwertheit vergangener Tage will sich nicht recht einstellen: Emilia und Felix fühlen sich ausgestossen, weil sie kein Paar mehr sind und zudem meinen, mit dem finanziellen und beruflichen Erfolg der anderen nicht länger mithalten zu können. Zwischen Charlotte und Dylan, die erkennen, dass ihre Beziehung trotz dem vielen Geld armselig geworden ist, kriselt es. Einzig Anette und Boris sind nach wie vor eigentlich glücklich verliebt. Plötzliches Thema ist die von Emilia aufgestellte Theorie, dass die meisten Paare einander im Dunkeln nicht erkennen. Alle sind empört und überzeugt, dass sie ihre jeweiligen Partner jederzeit erkennen würden. Um sich gegenseitig zu imponieren und ihre Liebe zu beweisen, wird dieses Experiment durchgeführt.
Wieder einmal ein meiner Meinung nach sehr gutes Buch von Doris Dörrie, das leider nur 113 Seiten hat.
Sie erwähnt allgemeine Beziehungsfragen, die unweigerlich entstehen. Warum versucht man zu erreichen, dass man sich vertraut ist, wenn es oft aber auch gerade das Fremde ist, was einen reizt? Wieso entsteht das Gefühl, dass man nicht mehr liebt wie am Anfang und versucht ständig, diesen Zustand wieder zu erreichen? Wie wird und bleibt man glücklich?
Das tolle an dem Buch ist: Es gibt eine Art Lösungsansätze der jeweiligen Personen, aber sie werden nicht zu Ende geführt. Also ein wunderbares Buch zum mitdenken und weiterdenken udn vor allem zum Gedanken machen.
SUPERSPITZE!!! (und mein Lieblingsparfum wird erwähnt... :-))