Doris Dörrie "Happy"

  • Inhalt (geklaut und modifizert):


    Drei befreundete Paare treffen sich zu einem Abendessen: Emilia und Felix, seit kurzem getrennt; Charlotte und Dylan, die finanziell durch Dylan´s berufliche Karriere hoch aufgestiegen sind, sowie Anette und Boris. Doch die Unbeschwertheit vergangener Tage will sich nicht recht einstellen: Emilia und Felix fühlen sich ausgestossen, weil sie kein Paar mehr sind und zudem meinen, mit dem finanziellen und beruflichen Erfolg der anderen nicht länger mithalten zu können. Zwischen Charlotte und Dylan, die erkennen, dass ihre Beziehung trotz dem vielen Geld armselig geworden ist, kriselt es. Einzig Anette und Boris sind nach wie vor eigentlich glücklich verliebt. Plötzliches Thema ist die von Emilia aufgestellte Theorie, dass die meisten Paare einander im Dunkeln nicht erkennen. Alle sind empört und überzeugt, dass sie ihre jeweiligen Partner jederzeit erkennen würden. Um sich gegenseitig zu imponieren und ihre Liebe zu beweisen, wird dieses Experiment durchgeführt.




    Wieder einmal ein meiner Meinung nach sehr gutes Buch von Doris Dörrie, das leider nur 113 Seiten hat.
    Sie erwähnt allgemeine Beziehungsfragen, die unweigerlich entstehen. Warum versucht man zu erreichen, dass man sich vertraut ist, wenn es oft aber auch gerade das Fremde ist, was einen reizt? Wieso entsteht das Gefühl, dass man nicht mehr liebt wie am Anfang und versucht ständig, diesen Zustand wieder zu erreichen? Wie wird und bleibt man glücklich?


    Das tolle an dem Buch ist: Es gibt eine Art Lösungsansätze der jeweiligen Personen, aber sie werden nicht zu Ende geführt. Also ein wunderbares Buch zum mitdenken und weiterdenken udn vor allem zum Gedanken machen.


    SUPERSPITZE!!! (und mein Lieblingsparfum wird erwähnt... :-))


  • Muß ich das ganze Buch jetzt durchlesen, nur um Dein Lieblingsparfüm zu erfahren? Oder verrätst Du mir das auch so?


    Von Doris Dörrie habe ich bis jetzt noch nichts gelesen, aber einige ihrer Filme mag ich gerne.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Muß ich das ganze Buch jetzt durchlesen, nur um Dein Lieblingsparfüm zu erfahren? Oder verrätst Du mir das auch so?


    (...)


    Ja du sollst das Buch bitte lesen.
    Aber mein Lieblingsparfum ist *trommelwirbel* ÜBERRASCHUNG!!!
    Happy von Clinique - wozu immer diese Information gut ist :lache

  • Zitat

    Original von Sterntaler
    Happy von Clinique - wozu immer diese Information gut ist :lache


    Hmmm, das hätte man sich bei dem Buchtitel auch denken können. :grin


    Hat mich einfach nur interessiert.


    Ist nicht übel - nur an mir mag ich es nicht.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Ronja
    Gibt es dazu nicht auch einen Film, der "Nackt" heißt?


    Die Beschreibung von dem Buch kam mir doch gleich bekannt vor. Ich hab den Film mal gesehen - mit deutschen Kultstars wie Heike Makatsch und Jürgen Vogel.


    Ich fand den schön durchgeknallt. :lache

    Lilli
    "The more you ignore me, the closer I get." [Morrissey]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lilli ()

  • Ich hab dieses Buch letztes Wochenende gelesen. Mir hat es sehr gut gefallen, obwohl ich mich erst an diesen Schreibstil (Drama) gewöhnen musste. Aber nach ein paar Seiten gings ganz gut.


    Würd das Buch auf jeden Fall empfehlen.


    lg primavera

  • Kurzbeschreibung
    Drei befreundet Paare treffen sich am Samstagabend. Emilia und Felix sind seit kurzem getrennt worunter beide psychisch und finanziell leiden. Charlotte und Dylan sind plötzlich reich geworden, ihre Paarbeziehung wird jedoch trotz wachsendem Luxus immer armseliger; einzig Annette und Boris sind nach wie vor glücklich verliebt und mit der Ikea-Einrichtung so weit zufrieden. Die unbeschwerte Fröhlichkeit will sich heute nicht mehr so recht einstellen. Da erzählt Emilia von einer Studie, bei der selbst Paare, die über 20 Jahre zusammenlebten, auf Fotos nicht mal die Hände des anderen identifizieren konnten. Sie wettet, dass die meisten Männer mit geschlossenen Augen nicht einmal ihre eigene Frau erkennen würden. Wenn alle so sicher seien, dann könnte man ja eine Wette wagen. Ein Experiment mit prekären Folgen beginnt...



    Meinung:
    Habe gerade den Film mit meinem Männlein angeschaut... Mein Männleins Blick sah sehr gequält aus, als der Film lief... Ihm hat der Film nur gelangweilt und genervt... Und ich war auch enttäuscht.... Hatte mir mehr erwartet vom Film... Die Handlung ist sowas von doof gespielt... Ein Film der mich von Alexandra Maria Lara ein wenig enttäuscht hat.... Sie hat schon bessere Sachen gedreht....


    FAZIT: Ein Film den man nicht gesehen haben muss!!!!!

  • Zitat

    Original von Ronja
    Gibt es dazu nicht auch einen Film, der "Nackt" heißt? Den jedenfalls wollte ich schon lange sehen. Dann werde ich mir jetzt erstmal das Buch zulegen.


    "Nackt" kommt gerade auf Sat 1. :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Das Buch fand ich jetzt nicht schlecht und nicht gut. Es spielt sehr mit Klischees, ist aber stellenweise so richtig schön bissig.


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass man, also ich, mit dem Film mehr anfangen kann, als mit diesem dünnen Band. Wenn er, der Film, dazu also das nächste Mal läuft, werde ich ihn mir vermutlich ansehen.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“