In den Ruinen von Berlin (The Good German) - Joseph Kanon

  • Ich hab gerade gesehen, dass der Film mit George Clooney – The Good German – heute Abend im Fernsehen kommt. Und dann habe ich auch noch gesehen, dass es zu der Buchvorlage gar keinen Rezithread gibt. Was ja schade ist.


    Kurzbeschreibung
    Berlin 1945: Jake Geismar kehrt in die Stadt zurück, in der er in den Dreißigerjahren als Journalist gearbeitet hat. Offiziell soll er aus der zerbombten Reichshauptstadt über die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz berichten. Sein privates Motiv ist aber die Suche nach seiner ehemaligen deutschen Geliebten Lena. Kaum angekommen wird Geismar in einen Mord an einem amerikanischen Soldaten verwickelt, den die Besatzungsmächte offensichtlich vertuschen wollen. Doch dabei haben sie nicht mit Geismars kriminalistischem Gespür gerechnet ...


    Der Autor ist Jahrgang 1946 und der "Roman zum Film" erschien schon 2001, also weit vor der Verfilmung.


    Bei mir ist das Buch schon einige Zeit her, vielleicht zwei Jahre, aber ich erinnere mich, dass ich das Buch sehr mochte. Mehr mochte als den Film, den ich eigentlich nur wegen George Clooney und einer großartigen Cate Blanchett ertragen konnte.


    Es war spannend und gab viele "twists and turns", die mich überrascht haben. Und dafür, dass der Autor ein Nachkriegskind ist, fand ich es sehr anschaulich beklemmend geschrieben. Interessant war so das drumherum der Potsdamer Konferenz, überhaupt die Zeit kurz nach dem Krieg, wie es um die Verwaltung von Akten etc. stand.


    Es ist bei Amazon vergriffen, aber wer ein Exemplar ergattern kann, macht mit dem Kauf sicher keinen Fehler.


    .