So regiert die Kanzlerin - Margaret Heckel

  • Margaret Heckel - So regiert die Kanzlerin


    Verlag: Piper


    Erscheinungsjahr: 2009


    ISBN: 3492053319


    Seitenzahl: 256



    Über die Autorin:
    Margaret Heckel, Jahrgang 1966, ist studierte Volkswirtin und hat in Heidelberg und in den Staaten studiert.
    Als Journalistin berichtete sie aus Osteuropa, war Politikchefin bei der Financial Times Deutschland und leitete das Politikressort der Welt, Welt am Sonntag und der Berliner Morgenpost.


    Über den Inhalt:
    Margaret Heckel begleitete die als eine der mächtigsten Frauen der Welt geltende deutsche Bundeskanzlerin bei ihren Reisen in In- und Ausland.
    Sie durfte Merkel ins Kanzleramt und in ihr Büro begleiten, an Sitzungen teilnehmen und enge Vertraute der Kanzlerin befragen, so dass ein
    umfassendes Porträt der ersten regierenden Frau in Deutschland entstehen konnte.


    Meine Meinung:
    Es verwundert nicht, wenn fünf Monate vor der Bundestagswahl ein Buch über Deutschlands mächtigste Frau erscheint,die sich das Ziel gesetzt hat,
    dieses Land weiter zu regieren.
    Die routinierte Politjournalistin Heckel blickt nur kurz auf Merkels Vorgänger Schröder und vermeidet Vergleiche zum Medienkanzler gänzlich.
    Stattdessen betont die Reportage Merkels Politik der kleinen Schritte,
    ihre Ausdauer und ihren Fleiß, erklärt warum die Kanzlerin der Außenpolitik
    große Bedeutung beimisst und welchen Stellenwert die Familienpolitik in der großen Koalition hat.


    Der Leser erfährt nebenbei, dass mit Merkel der erste Naturwissenschaftler an der Spitze Deutschlands steht und dass gerade das Physikstudium der Kanzlerin ihre Vorgehensweise bei Problemen sich von denen früherer Kanzler unterscheidet.
    Heckel beschreibt professionell sachlich die Arbeit der Kanzlerin und doch merkt der Leser, welchen Respekt die Autorin gegenüber der Porträtierten hat.


    Ihre - wenn auch zurückhaltende - Bewunderung verhehlt die Verfasserin nicht. In den Mittelpunkt der Aufzeichnungen rücken die Probleme der Finanzkrise und die damit verbundenen Chancen und Risiken einer neuen Wirtschaftsordnung, die die Kanzlerin vor ungeahnte Herausforderungen stellen.
    Um so mehr verwundert es, als Heckel über die nächtliche Krisensitzung am 28.September 2008, die über das Schicksal der Hypo Real Estate entscheiden wird, berichtet, ohne die Abwesenheit von Merkel und Steinbrück in Frage zu stellen, die dieses Desaster für den deutschen Finanzhaushalt durch den Staatssekretär Jörg Asmussen lösen lassen.
    Bedenken, dass die Bundesregierung bei diesem Rettungsplan von den Banken über den Tisch gezogen wurde, zerstreut die Autorin.
    Dafür erfährt der Leser, dass nur ein Anruf der Kanzlerin genügt,
    damit der mächtigste Mann der Deutschen Bank, Josef Ackermann,
    noch am gleichen Abend im Kanzleramt erscheint.
    Gleichzeitig verschweigt das Porträt die guten Beziehungen zwischen Wirtschaft und Politik,die dazu führen, dass Ackermann beispielsweise seinen 60.Geburtstag auf der Dachterrasse des Kanzleramtes feiern durfte.


    Margaret Heckel ist eine der wenigen Journalistinnen, die die deutsche Kanzlerin bei ihrer Arbeit begleiten durfte. Entstanden ist eine wohlgesonnene Reportage, die verhaltene Kritik an Merkel äußert und letztlich offen lässt, was eine der mächtigsten
    Politkerinnen dieses Jahrhunderts tatsächlich antreibt.


    Fazit:
    Eine Empfehlung für Politneulinge, die einen Einblick in die deutsche Staatsführung gewinnen möchten.

  • Zitat

    Original von licht:Ist das ein verfrühter Nachruf?? Oder ist das Wahlkampf ... Grübeln Grübeln


    Das Buch oder meine Rezension :grin?


    Die Reportage streicht die Anstrengungen der Kanzlerin heraus, aber das, was zur Reportage führte, wird gleichzeitig zum Fallstrick.
    Frau Heckel ist klug genug, ihren Zugang zu höchsten Politkreisen nicht aufs Spiel zu setzen, indem sie Entscheidungen der Kanzlerin unter Beschuss nimmt.
    Stattdessen lässt sie SPD-Politiker zu Wort kommen, die sich verhalten kritisch äußern dürfen.
    Insgesamt halte ich das Buch für einen politischen Rückblick auf fünf Jahre große Koalition.
    Wohin die Reise nach dem 27.September 2009 gehen wird, darüber schweigt sich das Buch aus.

  • Wie die Kanzlerin regiert, darüber können wir uns doch täglich überzeugen und wir sind es auch die die Folgen dieses Regierens tragen und ausbaden müssen. :-)


    Herzlichen Dank für diese interessante Rezi. Und das dieses Buch so kurz vor den Wahlen erschienen ist, ein Schelm der Böses dabei denkt. :grin


    Ich bestreite aber, dass Frau Heckel wirklich echte Einblicke in die Merkelsche Arbeit und Tätigkeiten tun durfte. Man wird ihr da wohl ein glattgebügeltes Auswahlprogramm serviert haben. Die wirklichen Probleme wird man ihr wohl kaum präsentiert haben.


    Kann man das Buch mit einer Hochglanzbroschüre vergleichen, mit der irgendwas verkauft werden soll?

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire: Kann man das Buch mit einer Hochglanzbroschüre vergleichen, mit der irgendwas verkauft werden soll?


    Würde ich nicht sagen. Aber ich wage zu behaupten, dass Du (Voltaire) nichts Neues erfährst. Die Journalistin schreibt engagiert und distanziert, aber was den Motor Merkel schmiert und was sie dazu bringt, jeden Morgen aufzustehen und zu kämpfen, wurde für mich nicht klar.