Ian Fleming: James Bond und sein gefährlichster Auftrag

  • Ian Fleming: James Bond und sein gefährlichster Auftrag
    asin:B0000BI3I4


    autor:*1908+1964, erfand 1951 für seinen ersten roman "casino royale" die figur des geheimagenten 007, dessen abenteuer während seiner tätigkeit für den geheimdienst ihrer majestät inzwischen erfolgreich verfilmt worden sind.


    klappentext: ..."ein mitreißendes buch! ...es geht hier um den erbarmungslosen kampf des legendären britischen geheimagenten james bond gegen den gerissensten supergangster, blofield, der mit teuflischer intelligenz bemüht ist, england zu vernichten. wirklichkeit, phantasie, nervenkitzel und erotik sind perfekt gemischt..."


    meine meinung:
    zuerst einmal war ich erstaunt, dass 007 hier noch mit keiner rezi gewürdigt wurde. mit krimis habe ich es eigentlich weniger, aber diesen las ich in einem rutsch durch. dass ich vorher noch keinen fleming gelesen und mich auch den filmen erfolgreich verweigert habe, spielte keine rolle, einsteiger finden sich sofort zurecht. bond lernt eine geheimnisvolle frau kennen und verliebt sich. ihr vater ist ein einflussreicher mann, der es aufgrund des traurigen vorlebens seiner tochter recht gern sehen würde, wenn aus ihr und 007 ein paar werden würde. zuerst aber hat 007 noch in sachen blofeld tätig zu werden. der besitzt ein grundstück in der schweiz, offiziell eine art sanatorium, in wirklichkeit werden dort aber junge engländerinnen auf eine ganz bestimmte art und weise "behandelt". getarnt als heraldikfachmann verschafft sich 007 da zutritt und kenntnisse, die später von britischen experten dahingehend ausgewertet werden, dass zu befürchten ist, blofeld wolle die englische wirtschaft durch tierseuchen kaputtmachen. 007 hat einen plan, braucht aber dafür die hilfe seines schwiegervaters in spe...
    spannend geschrieben, leicht zu lesen, nett mal für zwischendurch, 7/10
    :wave

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Danke für die Rezi. Ich hab tatsächlich auch noch nie einen Fleming gelesen, obwohl ich ein totaler Bond-Fan bin.


    Der Film hierzu ist übrigens "On her majesty's secret service" bzw. "Im Gehimdienst Ihrer Majestät" mit George Lazenby als Bond :uebel


    Ich denke, ich werde es einfach mal in Angriff nehmen und ein Büchlein lesen. :wave

  • Ich frage mich manchmal, warum diese Bücher kaum einer kennt, dafür aber die Filme Kultstatus genießen. Vermutlich sollte ich doch mal Flemming lesen, wenn ich schon alle Filme stehen habe... Aber ich weiß nicht, ob das Original an die Adaption rankommen kann....


    Unsichere Grüße
    Licht

  • Och, ich denke das kann ich mir schon erklären.
    Schau mal, dieser Schmöker hier hat 190 Seiten. Andere Verfilmungen müssen auf Spielfilmlänge gekürzt werden.
    Ich vermute mal, hier sind die Drehbücher verlängert worden und gute Regie hat die Sahnehäubchen drauf gegeben. ;-)

  • Zitat

    Original von licht
    Ich frage mich manchmal, warum diese Bücher kaum einer kennt, dafür aber die Filme Kultstatus genießen. Vermutlich sollte ich doch mal Flemming lesen, wenn ich schon alle Filme stehen habe... Aber ich weiß nicht, ob das Original an die Adaption rankommen kann....


    Unsichere Grüße
    Licht


    Der Film-Bond hat mit seinem "Literarischen Zwillingsbruder" kaum etwas gemein, und ab "Goldfinger" sind auch die Filmgeschichten höchstens - und auch das wird mit der Zeit immer weniger - an die Romane angelehnt, um sich dann vollständig von Flemings Büchern zu lösen.


    Mit diesem Wissen im Hinterkopf bieten die Romane allerdings wirklich gute, spannende Thrillerunterhaltung.

  • Zitat

    Original von Bodo
    Mit diesem Wissen im Hinterkopf bieten die Romane allerdings wirklich gute, spannende Thrillerunterhaltung.


    Ganz bestimmt sogar! Jedoch zweifle ich daran, daß ich (!) es schaffen würde, mich vor dem Lesen komplett von den Bildern der Filme zu befreien. Umgekehrt ist es ja genauso. Habe ich mich in ein Buch verliebt, enttäuscht mich der Film fast immer.


    Wie gesagt, versuchen werde ich es auf jeden Fall mal - aber wie für viele Filme wie Dirty Dancing oder Pretty Woman Kultstatus haben, sind es für mich die Bond-Filme :rolleyes

  • komme leider erst jetzt dazu, mich für die dieser rezi gewidmeten aufmerksamkeit zu bedanken.
    vielleicht gibt es dann ja doch bald weitere fleming-rezensionen...
    :wave

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)