Ich habe abgebrochen... Welche Bücher habt Ihr weggelegt? ab 13.08.2009

  • Peter James und Andreas Franz - Bücher abbrechen?? :yikes Ist ja ein Ding.
    Bei Petra Hammesfahr kann ich es verstehen... nach ihren Büchern geht es mir körperlich und seelisch nicht gut und der Schreibstil ist ja so sperrig.

  • Zitat

    Original von Nikki
    Peter James und Andreas Franz - Bücher abbrechen?? :yikes Ist ja ein Ding.
    Bei Petra Hammesfahr kann ich es verstehen... nach ihren Büchern geht es mir körperlich und seelisch nicht gut und der Schreibstil ist ja so sperrig.


    "Tja, die "Geschmäcker" gehen halt auseinander, das macht die Sache gerade so interessant.


    Von Petra Hammesfahr habe ich bisher zwei Bücher gelesen - und schließe mich in diesem Fall deinem Urteil an.


    Gerade ringe ich wieder mit mir, ein Buch abzubrechen und traue mich nicht zu schreiben, welches. Bislang habe ich noch nichts schlechtes dazu gelesen, vor allem nicht hier bei den Eulen. Es ist auch sicher gut, geht aber so garnicht an mich :-(.


  • Lumos, jetzt bin ich aber neugierig. Sag doch bitte, was du abgebrochen hast.
    Hammesfahr habe ich 1 x ( Genardy) gelesen, das hat mir gelangt.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Gerade ringe ich wieder mit mir, ein Buch abzubrechen und traue mich nicht zu schreiben, welches. Bislang habe ich noch nichts schlechtes dazu gelesen, vor allem nicht hier bei den Eulen. Es ist auch sicher gut, geht aber so garnicht an mich :-(.


    Ich bin auch neugierig, Lumos. :wave

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Ich bin auch neugierig, Lumos. :wave


    ich schließe mich an - nur Mut :knuddel1

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Ich habe Die verborgene Geschichte von Caroline Llewellyn nach knapp 200 Seiten abgebrochen. Erst fand ich das Dahingeplätscher ganz nett, aber da immer noch nichts passiert ist.... :-(


    Kurzbeschreibung
    Nach dem tragischen Tod ihres Mannes hofft die Kinderbuchautorin Jo, in dem malerischen Dorf Shipcote zur Ruhe zu kommen. Zusammen mit ihrem kleine Sohn zieht sie in das Cottage ihrer verstorbenen Großmutter. Doch statt Frieden zu finden, stößt sie bald auf Geheimnisse aus der Vergangenheit: In dem Haus wurde einst eine Frau ermordet, und das Verbrechen blieb unaufgeklärt. Jo findet heraus, daß der Mord in mysteriöser Beziehung zu einem Roman steht, den die Großmutter schrieb. Doch alle Exemplare wurden vernichtet. Kein Wunder, denn sein Inhalt könnte die Identität des Mörders enthüllen. Jo weiß schließlich nicht mehr, wem von ihren neuen Bekannten in Shipcote sie noch trauen kann. Denn ihr Alptraum hat gerade erst begonnen.

  • Der Stil ist eine Zumutung! Zum Teil liegt es offenbar an der Übersetzung, da steht z.T. so schwer verständliches Zeug, das hätten die Übersetzer leicht durch ein paar Ergänzungen oder Bezüge verhindern können, aber davon abgesehen ist es wieder der ach so typische schwedische abgehackte Stil, der den Leser schön auf Distanz hält (was bei mir absolute Interesselosigkeit an der Handlung und den Figuren zur Folge hat), leider kam das beim Anlesen nicht so stark rüber.


    Ich wundere mich jetzt nicht mehr, dass es hier nicht eine einzige Rezension zu einem der Bücher dieser Autorin gibt.


    ----------------------------------------------------------------------

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Dieses Buch hat mir auch nicht sooo gut gefallen. Seine anderen Bücher um die Ermittler Julia Durant und/oder Peter Brandt sind auch alle Fälle besser! ;-)


    Der Finger Gottes war auch der erste Franz, den ich gelesen hatte. Enttäuschend....
    Doch die Romane um Durant und Brandt haben mich auch nach erwarteter Enttäuschung sehr gefallen!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von mankell


    Von der Julia Durant-Reihe höre ich immer wieder Gutes und schleiche dementsprechend schon eine Weile drum herum. Allerdings sind diese Bücher nach dem Fiasko mit "Der Finger Gottes" erst einmal sehr, sehr weit nach hinten gerutscht auf der Leseprioritätenliste. Mal sehen, vielleicht eines Tages...


    Wie schon gepostet - die kannste lesen! :knuddel1

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • Mensch, ich hatte mich so gefreut, ein paar Bücher von der WL streichen zu können, und jetzt sagen mir alle, wie toll die Durant-Reihe ist... :chen
    Nein, irgendwann einmal werde ich da wirklich reinlesen, aber das kann dauern.
    Auf jeden Fall danke für deine Einschätzung, Hoffis!

  • Firewall von R.J. Pineiro steht schon seit mindestens 3 Jahren bei mir im Regal. Es war ein Geburtstagsgeschenk und ich habe bisher zwei Mal versucht das Buch zu lesen und habe es am Ende doch immer wieder zur Seite gelegt. Ich kann jetzt nicht einmal behaupten, dass es am schlechten Stil liegt, denn auch wenn das Buch auf den ersten 50 Seiten (weiter bin ich bisher noch nie gekommen) recht langatmig ist, war es nicht so übel. Aber irgendwie komme ich nie weiter ;-(
    Mag teilweise daran liegen, dass ich die Person, von der ich das Buch geschenkt bekommen habe, nicht sonderlich mag, aber bisher hätte mich das von keinem Buch fern gehalten :help

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus

  • Zitat

    Original von Bell
    Also, ich kann nicht sagen, dass diese Reihe toll ist, ich hatte es mit einem Band versucht und fand die Schreibe des Autors sehr schlecht. Seinen Zeigefinger hatte er außerdem permanent erhoben, was sehr aufdringlich wirkte.


    Ich stimme Bell zu. Die Durant-Reihe war auch nichts für mich. Ich mag die Schreibe von Andreas Franz ebenfalls gar nicht. Langatmig und nervig.

  • Zitat

    Original von Hoffis


    Wie schon gepostet - die kannste lesen! :knuddel1


    Ich hab die Reihe in meinen RUB, aber ich lass mich von dem Negativen nicht abschrecken, da das positive mehr überwiegt. Also ich lese sie , auf jedenfall.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Es ist wirklich interessant wie verschieden die Geschmäcker doch sind. Ich liebe die Fälle rund um Julia Durant. Einzig "Letale Dosis" fand ich etwas langatmig. Ansonsten mag ich den Schreibstil von Andreas Franz sehr gerne und Julia ist mehr sehr sympatisch. Die Reihe mit Peter Brandt kenne ich allerdings genauso wenig wie den "Finger Gottes" oder die anderen eigenständigen Krimis.


    LG Nala