Titel: Raymond Chandler. Eine Biographie
Autor: Frank MacShane
Verlag: Diogenes
Erschienen: Februar2009
Seitenzahl: 480
ISBN-10: 3257067089
ISBN-13: 978-3257067088
Preis: 22.90 EUR
Wenn man nach der Lektüre dieser Biographie erneut einen Marlowe-Roman zur Hand nimmt, dann wird man ihn sicher mit anderen Augen sehen als beim ersten Mal des Lesens.
Frank MacShane gebührt das Verdienst, der Leserin und dem Leser die Person des Raymond Chandler wirklich näher gebracht zu haben. Chandler selbst hatte sich nie als einen reinen Krimiautoren gesehen, er bezeichnete sich selbst als Romanschriftsteller. Mit dieser Selbsteinschätzung stand er nicht allein. Viele Literaturkritiker sahen seinen Schreibstil auch als „nicht typisch krimimässig“ an. Chandler schuf mit der Person des Philip Marlowe einen Detektiv, der ganzen Generationen von Krimischriftstellern als Vorbild diente. Erinnert sein hier beispielsweise an Ross MacDonald oder auch an John Lutz.
Für die Krimis von Agatha Christie und Dorothy Sawyers hatte Chandler nur Verachtung übrig. Er hielt sie für völlig unglaubwürdig und konnte in ihnen keine logischen Zusammenhänge erkennen.
Chandler stattete seinen Detektiv Philip Marlowe mit Eigenschaften aus, die er an sich selbst vermisste und die er gern gehabt hätte.
Raymond Chandler war ein innerlich zerrissener Mensch der immer wieder an sich selbst zweifelte. Seine Unsicherheit und Hemmungen versuchte er mit übermäßigem Alkoholgenuss zu überdecken, geriet aber stattdessen immer mehr in einen Teufelskreis. Trotzdem war er ein disziplinierter Arbeiter. Als seine fast 17 Jahre ältere Frau Chrissie im Jahre 1955 starb zerbrach Chandler fast daran. Offensichtlich hatte ihn der große Altersunterschied nie gestört.
Raymond Chandler war der Autor, der den Krimi „literarisch salonfähig“ gemacht hatte. 1888 geboren starb Chandler im Jahre 1959.
Diese Biographie von Frank MacShane kann ohne irgendwelche Einschränkungen empfohlen werden. Eine wirkliche Sternstunde der Biographie-Literatur. MacShane hat es geschafft diesen unglaublichen Lebenslauf ungemein spannend, anschaulich und kompetent zu beschreiben.