Gibt es eigentlich Romane zur Zeit oder über die Swingära, bei denen Jazz und Swing evtl. auch Jazz- oder Swingmusiker eine Rolle spielen? Ich habe zwar schon kräftig gestöbert, bin aber bisher noch nicht fündig geworden.

Gibt es Romane über oder zur Zeit der Swingära?
-
-
Gabriella Jaskulla
Die Geliebte des TrompetersEin Roman über die Legende Chet Baker.
-
Vielleicht passt das hier zu dem, was du suchst:
Kurzbeschreibung
Geoff Dyer nähert sich dem Jazz - der Musik und den Männern, die sie geprägt haben. Er erzählt Geschichten, die seine "Helden" ebenso verklären wie erklären, schildert das schwierige Leben der Stars des Modern Jazz in großer Intensität. Er verwandelt das Leben der Jazzlegenden in Literatur. "But Beautiful" ist das einzige Büch über Jazz, das ich meinen Freunden empfehle. (Keith Jarrett) -
Das hier fällt mir auch noch ein, es ist aber der zweite Teil einer Trilogie - deshalb vielleicht nicht ganz so passend.
Kurzbeschreibung
Henry Smart, einstiger irischer Revolverheld, flieht 1924 in die Neue Welt. New York ist das Zentrum des Universums, und Henry ist einer, der sich rasch anpasst und lukrativen Geschäften nachgeht. Dabei kommt er Gangstern in die Quere, die noch skrupelloser sind als er, und er entdeckt in Chicago die Welt der Flüsterkneipen und Tanzhallen - und des Jazz, soeben neu erfunden vom Trompeter Louis Armstrong. Ein Roman wie Musik: wild, rhythmisch, berauschend. -
@ Pelican:
Danke fürs Erinnern, dass dieses Buch auch noch gekauft werden möchte ;-). -
Zitat
Original von Salonlöwin
@ Pelican:
Danke fürs Erinnern, dass dieses Buch auch noch gekauft werden möchte ;-).Für mich war dieser Roman eine absolute Enttäuschung - der Krimi-Fall irgendwie banal und Bird spielt auch keine wensentliche Rolle, ebeso gut hätten es die Beach-Boys sein können!
Pelican :
Wenn es auch in englisch sein darf kann ich Dir einige sehr lesenswerte und unterhaltsame Autobiographien empfehlen, zB. die von Artie Shaw oder Max Kaminsky.
-
@ Bodo:
ZitatFür mich war dieser Roman eine absolute Enttäuschung - der Krimi-Fall irgendwie banal und Bird spielt auch keine wensentliche Rolle, ebeso gut hätten es die Beach-Boys sein können!
Der Umstand, dass Du das Buch gelesen hast, beweist wieder, dass wir auf den gleichen Zug aufspringen. Nur weiß ich nicht, ob ich jetzt noch einen Kauf wagen möchte und der Unionsverlag hat mich bereits bei der Padura-Reihe mehr als enttäuscht. Vielleicht sollte ich die Finger von diesem Verlag lassen :gruebel.
-
Zitat
Original von Salonlöwin
@ Bodo:Der Umstand, dass Du das Buch gelesen hast, beweist wieder, dass wir auf den gleichen Zug aufspringen. Nur weiß ich nicht, ob ich jetzt noch einen Kauf wagen möchte und der Unionsverlag hat mich bereits bei der Padura-Reihe mehr als enttäuscht. Vielleicht sollte ich die Finger von diesem Verlag lassen :gruebel.
Der Verlag ist schon ok, nur nicht alle seiner Bücher, aber insgesammt haben die schon ein hochinteressantes Programm.
Ich habe bereits zwei Moody-Krimis gelesen, als Jazz-Fan kam ich da natürlich nicht vorbei, allerdings habe ich bisher kaum jemanden gefunden der so "gewollt", unbeholfen und nichtssagend über Jazz schreibt!
-
Jazz muss man hören - nicht drüber lesen!
Grüße von einem John Coltrane und Theophilus Monk Fan
-
Zitat
Original von Bodo: Der Verlag ist schon ok, nur nicht alle seiner Bücher, aber insgesammt haben die schon ein hochinteressantes Programm.
Deswegen falle ich auch immer wieder darauf rein.
-
Zitat
Original von Voltaire
Jazz muss man hören - nicht drüber lesen!Grüße von einem John Coltrane und Theophilus Monk Fan
Vollkommen richtig - es sei denn der Autor ist Geoff Dyer!
-
@ Voltaire:
Theophilus Monk kannte ich bis vor kurzem noch nicht. Aufmerksam wurde ich auf ihn im Tokio Killer von Barry Eisler.
Auf jeden Fall werde ich den Musiker nochmal testen. -
Auf Theophilus Monk bin ich vor einigen Monaten bei Thomas Pynchon gestoßen und habe mir einiges angehört. Wirklich sehr interessant und ein Test lohnt sich sicherlich, Salonlöwin
-
Ich sage Theophilus, dabei ist sein Vorname "Thelonious" - aber das werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr lernen.
-
Zitat
Original von Voltaire
Ich sage Theophilus, dabei ist sein Vorname "Thelonious" - aber das werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr lernen.Ich kann Dich ja von Zeit zu Zeit daran erinnern!
-
Swingära war glaube ich bißchen früher, dieses hier spielt in den 1950er Jahren:
Im New York der fünfziger Jahre erschießt die junge deutsche Pianistin Thilda Horn einen weltberühmten Jazzmusiker. Erst ein halbes Jahrhundert später wird das Geheimnis des Mordes aufgedeckt. LaVons Lied erzählt eine Geschichte voller Leidenschaft und Enttäuschungen in der schillernden Zeit der New Yorker Jazzclubs.
-
Zitat
Original von Bodo
Wenn es auch in englisch sein darf kann ich Dir einige sehr lesenswerte und unterhaltsame Autobiographien empfehlen, zB. die von Artie Shaw oder Max Kaminsky.
Ja, es darf gerne englisch sein!
-
Zitat
Original von Voltaire
Jazz muss man hören - nicht drüber lesen!Grüße von einem John Coltrane und Theophilus Monk Fan
Ich kann prima beim über Jazz lesen Jazz hören!
-
Zitat
Original von FrauWilli
Swingära war glaube ich bißchen früher, dieses hier spielt in den 1950er Jahren:Im New York der fünfziger Jahre erschießt die junge deutsche Pianistin Thilda Horn einen weltberühmten Jazzmusiker. Erst ein halbes Jahrhundert später wird das Geheimnis des Mordes aufgedeckt. LaVons Lied erzählt eine Geschichte voller Leidenschaft und Enttäuschungen in der schillernden Zeit der New Yorker Jazzclubs.
Passt schon, die Swing-Ära ging ja ganz schön lange!
-
@ all
Vielen Dank schon mal, da sind ein paar sehr interessante Sachen dabei!
Und für weitere Hinweise bin ich natürlich sehr dankbar!