Christian Rach-Kochgesetzbuch

  • Kochgesetzbuch von Christian Rach


    Verlag:edel edition


    Erscheinungsjahr:2008


    ISBN:3941378031


    Seitenzahl:319


    Über den Autor:
    Christian Rach ist studierter Mathematiker und Philosoph. Bereits während seines Studiums jobbte der bekannte Küchenchef in der Gastronomie und entdeckte dabei seine Leidenschaft für das Kochen. Er gründete in Hamburg das Restaurant Leopold und später mit seinem Partner Robert Wullkopf das Tafelhaus, das heute zu Hamburgs Spitzengastronomie zählt.
    Seit 2005 ist Christian Rach im TV mit seiner Sendung "Teufels Küche" bekannt. Die Berühmtheit des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Kochs vervielfachte sich durch seine neue Fernsehsendung "Rach, der Restauranttester".


    Inhalt:
    Rachs "Kochgesetzgebung" will keine einfache Anleitung zum Kochen sein, sondern anhand von Lieblingsrezepten des Meisters dem Kochanfänger einige Grundregeln der Essenszubereitung beibringen.


    Meine Meinung:
    Vorweg geschickt, dieses Buch habe ich mir nicht gekauft, weil ich Herrn Rach im TV gesehen habe, sondern wegen der durchweg positiven Meinungen in meinem Bekanntenkreis.


    Beim ersten Durchblättern des Buches fällt bereits positiv auf,
    dass im Gegensatz zur Kochfibel von Dr. Oetker Herr Rach die Regeln recht schlicht hält und die Art des Herangehens an die Essenszubereitung nicht dogmatisiert wird. Anhand von ein paar Faustformeln werden dem Kochanfänger die notwendige Küchenausstattung und einige Küchenregeln erklärt. Vertieft werden die Kenntnisse bei den entsprechenden Rezepten.


    Die Kapitel sind wie üblich in Saucen und Suppen, Grundprodukte, Gemüse und Salate, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Dessert und Obst unterteilt. Dabei beschränkt sich der Küchenchef nicht nur auf deutsche Gerichte,
    sondern stellt auch internationale Küche vor, die insbesondere den Blick nach Italien und Thailand schweifen lässt. So findet der interessierte Hobbykoch Labskaus und Rosmarinkartoffeln Vorschläge für ein Thaicurry oder Polenta mit Birnen und Gorgonzola.


    Besonders hervorzuheben sind die Rezeptvorschläge zur Anfertigung von Saucen und die andersartigen Dessertvorschläge, wie z.B. Honig-Rosmarin-Parfait oder Himbeergranite.


    Wer dann immer noch nicht genug vom Routieren in der Küche hat,
    den ermutigt der Küchenchef zum Ansetzen eines Sauerteigs und ich bin überzeugt davon, dass bei einigen Käufern dieses Buches bereits
    der Duft von selbstgebackenem Brot durch die Wohnung geweht hat.
    Abgerundet wird dieses überzeugende Kochbuch durch schlichte (im positiven Sinn!) Fotos, die das eigene zubereitete Gericht wieder erkennen lassen.


    Fazit:
    Eine Kaufempfehlung für nicht nur für Anfänger, sondern auch für Menschen, die keine Kalorien zählen wollen.

  • Die Rezi ist bisher an mir vorübergegangen, jetzt habe ich sie zum Glück entdeckt. Ich mag Rach, ich mag Kochbücher und ich mag etwas ausgefallenere Rezepte. Außerdem MUSS ich dieses Honig-Rosmarin-Parfait probieren.
    Besten Dank also für die Empfehlung, Löwin :wave

  • Zitat

    Original von uert:Wichtige Frage: Gibt es zu jedem Rezept ein Foto? Ich find den Rach richtig klasse und Kochbücher liebe ich.... jetzt müsst ich nur auch mal daraus kochen. Grinsen


    Ja, es gibt :grin.


    Heute Abend haben mich in dem Buch die Kastanienbrötchen angelacht.
    Sollte ich die Tage ins Reformhaus kommen, besorge ich Kastanienmehl und werde testen.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin


    Ja, es gibt :grin.


    Na, dann hab ich wohl n Bälde ein Kochbuch mehr :lache


    ------------


    Edit knapp drei Monate später:


    Also, ich hab mir das Kochbuch jetzt gekauft, aber für mich war es ein klarer Fehlkauf. Ich bin eine sehr pienzige Esserin und da gehen Rachs Rezepte gar nicht. Bei fast jedem Rezept ist irgendwas komisches dabei :yikes Und was ich ja auf den Tod nicht ausstehen kann, ist, wenn in jedes zweite scheinbar normale Gericht Obst geschmissen wird. Bäh.


    Und seine Koch-Paragraphen? Naja, also das Rad erfindet er damit auch nicht neu.


    Toll gemacht ist es, tolle stylische Fotos, aber für meinen Alltagsgebrauch völlig ungeeignet.



    .