Titel: 100 zu 1. Frühe Stories
Originaltitel: 50 contre 1
Autor: Philippe Djian
Übersetzt von: Michael Mosblech
Verlag: Diogenes
Erschienen: März 2008
Seitenzahl: 225
ISBN-10: 3257236565
ISBN-13: 978-3257236569
Preis: 8.90 EUR
Diese Stories hat Philipe Djian im Alter von 22 Jahren geschrieben. Und zwar an einer Autobahnmautstelle. Manche bezeichnen diese Stories sogar als „Kult“ – aber vielleicht wird diese Bezeichnung auch oftmals inflationär angewendet.
Mit diesen Stories ist Djian auf der Literaturszene aufgetaucht und hat sich seitdem dort etabliert. Wer allerdings annehmen würde, Djian hätte sich weiterentwickelt, der ist einem Irrglauben aufgesessen. Nach „Betty Blue“ hast sich Philipe Djian kontinuierlich zum Schlechteren hin entwickelt und seine letzten „Werke“ sind hart gesprochen ein Fall für die literarische Mülltonne.
Diese 12 Stories aber sind großartig. Ohne Wenn und Aber. Bestechend ist Djians teilweise „surrealer Realismus“, seine kalter Realismus, der gerade das Skurrile und Surreale als realistisch erscheinen lässt. Ein echter Ritt auf der Rasierklinge – bestechend gemeistert. Djian schreibt zudem mit einer teilweise gnadenlosen Härte, seinen Protagonisten setzt er hart zu. Schonung gewährt er ihnen nicht. Es ist dieser kompromisslose Schreibstil die das Lesen dieser Stories zu einem wirklich interessanten Leseerlebnis machen.