Barbara Beck - Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte
Vom 18. Jahrhundert bis heute
Kurzbeschreibung:(aus dem Buch)
Während im ersten Band berühmte Frauen von der Antike bis zum 17. Jahrhundert vorgestellt wurden, wird in dem zweiten Band die Porträtreihe vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart fortgesetzt. Das Buch präsentiert in 53 Kurzporträts die Biografien von international bekannten und interessanten Frauen, die sich auf den unterschiedlichsten Gebieten einen Namen gemacht haben. Der Bogen spannt sich von Monarchinnen und Premierministerinnen, über Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, Frauenrechtlerinnen und Sportlerinnen bis zu Spioninnen, Attentäterinnen und Hexen.
Dieser Band enthält die Porträts von: Hannah Arendt, Coco Chanel, Indira Gandhi, Mata Hari, Kaiserin Elisabeth, Golda Meir, Florence Nightingale, Sophie Scholl u.v.m.
Autorin: (ebenfalls dem Buch entnommen)
Dr. Barbara Beck, geboren 1961 in München, ist Historikerin. Seit ihrem Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde in Augsburg und München ist sie vor allem im kunsthistorischen Ausstellungsbereich ( u.a. für das Haus der Bayerischen Geschichte, die Bayerische Schlösserverwaltung ) tätig. Sie hat zu den unterschiedlichsten historischen und kunsthistorischen Themen Bücher und Beiträge verfasst.
Meinung:
Was hab ich mich gefreut, als ich dieses Buch erblickte! Als ich Martha Schad`s "Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte" damals las, habe ich es schon bedauert, dass dieses "nur" bis zum 17. Jahrhundert ging und sich nicht bis zu den Frauen der Gegenwart beschäftigte. Dafür gibt es zum Glück diesen zweiten Band. Auch wir werden dem Leser, auf ca. 3 Seiten pro Kurzporträt, interessante Frauen der Weltgeschichte nähergebracht. Anders als im Vorgängerband wird hier nicht so sehr das Augenmerk auf Gedenkstatuen und Grabplätze gelegt (was mich persönlich nicht störte), sondern das Leben und Wirken der jeweiligen Frau steht im Vordergrund. Es wird lediglich kurz erwähnt welche Stiftung z.B. noch immer existent ist. Unter anderem beschäftigt sich Barbara Beck hier mit Marie Antoniette, Käthe Kruse, Eleanor Roosevelt, Agatha Christie, Anna Freud, Frida Kahlo, Maria Callas, Audrey Hepburn...um noch einige zu nennen. Ich fand dieses Buch sehr informativ und werde es sicher immer mal wieder als Nachschlagewerk nutzen.