Bild Bestsellerliste ist draußen

  • Text ist irgendwo geklaut aber hier mal die Liste der 25 Bücher, aus meiner Sicht gar nicht mal so schleht......


    "Bild" und Weltbild haben soeben das Geheimnis gelüftet, welche Titel in der "Bild"-Bestseller-Bibliothek dabei sind. Als da wären unter anderen Marianne Frederiksson, Stephen King oder Stefanie Zweig.


    Die Titel im Überblick:


    Mario Puzo, Der Pate
    Marianne Fredriksson, Hannas Töchter
    Stephen King, Shining
    Stefanie Zweig, Nirgendwo in Afrika
    Ken Follett, Die Nadel
    Petra Hammesfahr, Das Geheimnis der Puppe
    Marion Zimmer Bradley, Die Nebel von Avalon
    Thomas Harris, Das Schweigen der Lämmer
    Ephraim Kishon, Der Glückspilz
    James Clavell, Tai-Pan
    Walter Kempowski, Tadellöser & Wolff
    Johannes Mario Simmel, Niemand ist eine Insel
    Eva Heller, Beim nächsten Mann…
    Barbara Wood, Rote Sonne
    Agatha Christie, Mord im Orientexpress
    Siegfried Lenz, So zärtlich war Suleyken
    Michael Crichton, Jurassic Park
    Truman Capote, Kaltblütig
    M. M. Kaye, Palast der Winde
    Robert Harris, Enigma
    Doris Lessing, Das fünfte Kind
    P. D. James, Wer sein Haus auf Sünden baut
    Alexander Solschenizyn, Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch
    Mary Higgins, Clark Mondlicht steht dir gut
    Benoite Groult, Salz auf unserer Haut


    Starttermin ist wie berichtet der 7. Oktober.


    "Die "Bild"-Bestseller-Bibliothek präsentiert eine Auswahl der schönsten und aufregendsten Bücher der internationalen Belletristik", so "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann, "wir bieten große Literatur, die spannend ist, Spaß macht und Fenster zu neuen Welten öffnet. Die ganze Lust des Lesens in einer großartigen Sammlung."


    "Die "Bild"-Bestseller-Bibliothek ist vor allem eine große Werbung für das Thema Buch und eine Verbeugung vor den Autoren", betont Carel Halff, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Weltbild. Seit 1996 hat der Buchmarkt in Deutschland sieben Millionen Käufer verloren und verzeichnet seit zwei Jahren rückläufige Umsätze. "Wir sehen die Chance, neue Käufer für den Buchhandel zu gewinnen und ehemalige Käufer neu zu überzeugen." Zudem gerieten auch erfolgreiche Bücher angesichts der Flut an Neuerscheinungen zu schnell in Vergessenheit. Halff: "Mit dieser Aktion wollen wir 'die Besten der Besten' spektakulär in Erinnerung rufen und mit einem attraktiven Preis Sammelleidenschaft und Neugierde wecken."


    Die aufwendig ausgestatteten Bücher im klassischen Bestsellerformat (14x22 cm) sind im Buchhandel, im ausgewählten Zeitschriftenhandel sowie bei Weltbild erhältlich.


    Die "Bild"-Bestseller-Bibliothek wird von "Bild" redaktionell begleitet. Außerdem startet eine reichweitenstarke Werbekampagne mit Printanzeigen, City-Lights und TV-Werbung.


    Eine Experten-Jury, bestehend aus der Bestseller-Autorin Brigitte Blobel, der TV-Journalistin Nina Ruge, dem Kritiker Hellmuth Karasek und dem Journalisten Claus Jacobi, stellte die Auswahl der 25 Erfolgsromane zusammen.



    16.09.2004 "Bild"-Bestseller-Bibliothek startet mit "Der Pate"

  • Zitat

    Original von Babyjane
    "Wir sehen die Chance, neue Käufer für den Buchhandel zu gewinnen und ehemalige Käufer neu zu überzeugen."


    Neue Käufer gewinnen, indem man Uraltlizenzen zum 6. oder 7.Mal auflegt? :wow
    Der Mann hat bei McKinsey gelernt! :lache


    Zitat

    Eine Experten-Jury, bestehend aus der Bestseller-Autorin Brigitte Blobel, der TV-Journalistin Nina Ruge, dem Kritiker Hellmuth Karasek und dem Journalisten Claus Jacobi, stellte die Auswahl der 25 Erfolgsromane zusammen.


    Ein bißchen Kulturanstrich! :lache
    Lothar Menne und Carel Halff haben garantiert das letzte Wort behalten -- oder die Vorauswahl entsprechend gestaltet. :grin


    Interessiert mich nicht die Bohne. Entweder ich habe die Bücher schon, oder ich will sie nicht haben. Üblicherweise trage ich mein Geld lieber in meinen Lieblingsbuchladen -- alternativ noch zu einem der online-Buchhändler.

  • Öhm.... Iris deine Abneigung (wem auch immer gegenüber) in allen Ehren, aber ich denke, das hier gerade der Preis ausschlaggebend ist.
    Wo bekommt man heutzutag noch ein neues HC für 4,99 €??? Ich denke das gerade dadurch *neue* Leser gewonnen werden sollen.
    Und finde diese Idee ausgesprochen gut, zumal die bücher günstiger als die meisten Taschenbücher daher kommen und somit auch den *unteren* Schichten das Lesen erschwinglich gemacht wird.
    Ich werde mir auf jeden Fall den ein oder anderen Band zu legen.... wenn auch nicht alle, da ich einige bereits besitze.... Obwohl.... mein Die Nadel Follett ist doch schon arg zerlesen, vielleicht hol ich mir doch noch das HC....


    Ähm Iris.... die Bücher sind in jedem Buchladenzu erhalten, also nicht nur bei Weltbild....also werden sie auch in DEINEM Buchladen vorhanden sein :lache

  • Naja, so richtig mein Geschmack ist die Auswahl auch nicht, außer Petra Hammesfahr, die werde ich mal "antesten" :grin.


    Hat schon jemand mal ein Buch davon in der Hand gehabt? Wie schaut es aus? Ist da das "peinliche" BILD-Logo mit drauf?

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Öhm.... Iris deine Abneigung (wem auch immer gegenüber) in allen Ehren, aber ich denke, das hier gerade der Preis ausschlaggebend ist.


    Schon klar: Hauptsache billig. :grin


    Zitat

    Wo bekommt man heutzutag noch ein neues HC für 4,99 €???


    Was heißt hier heutzutage? Ein solcher Preis (relativ zur Kaufkraft und inflationsbereinigt) war angesichts der Produktionskosten von Büchern unter normalen Umständen noch nie möglich. Bei den Kosten, die ein Buchprojekt verursacht, ist ein Dumping nur bei Projekten realisierbar, bei denen alle Möglichkeiten der Lizensierung bereits restlos ausgelutscht sind.
    Dann wird superbillig gedruckt und gebunden, also die Datei nur nochmal durch die Maschine gejagt. Es gibt keinen einzigen Produktionsprozeß mehr außer der Endphase der Herstellung und dem Transport zum Zentrallager.
    Hinzukommt, daß die Werbung von den Weltbildfilialen und von der B###-Zeitung übernommen wird.


    Da kann man leicht billig sein. :grin


    Zitat

    Ich denke das gerade dadurch *neue* Leser gewonnen werden sollen.


    Nein, es geht sowohl dem Club als auch Weltbild ausschließlich darum, die Buchpreisbindung zu umgehen und zugleich den immer noch grassierenden, ökonomisch selbstmörderischen "Geiz ist geil"-Trend auszuschlachten.


    Der niedrige Preis wird niemanden aus den sogenannten unteren sozialen Schichten zum Lesen bringen, weil die Motivation zum Lesen nachweislich nicht von finanziellen Faktoren gesteuert wird -- weder im negativen noch im positiven.


    Es geht darum, es den Brüdern Albrecht gleichzutun, die mit ihrer rigorosen Unternehmenspolitik der "Rationalisierung", Verdrängung und Expansion auf der Basis billiger Waren zum größten Vermögen in Deutschland und zum drittgrößten in der Welt gebracht haben. Auf Kosten von unzähligen Arbeitsplätzen, für die die Allgemeinheit -- WIR! -- aufkommen muß.


    Wirtschaftlich gesehen, sind alle Diskounter schädlich, da sie aufgrund ihrer Unternehmenspolitik den größten Anteil bei der Arbeitsplatzvernichtung leisten. Das daraus resultierende Wegbrechen der Nachfrage ist die Ursache für unsere anhaltend schwache Konjunktur: Erstens haben viele Leute heute weniger, und zweitens haben die Leute Angst und halten ihr Erspartes zurück.
    Eine Wirtschaft, die selbst ihre eigene Grundlage, die Nachfrage, zerstört -- dümmer geht 's nimmer!


    Aber die Leute wollen es so.

  • bin ich anderer ansicht....hab aber keine lust auf diskussionen, da geh ich lieber endlich wäsche aufhängen :lache



    Ähm... eine Frage noch kaufst du nie bei Aldi ein?

  • Menne hat bei allen großen Verlagen wegen alter Bestsellerlizenzen angeklopft, wobei Halff ihm finanziell auf die Finger geschaut hat. Dann wurde der Sack - im besten Falle - vor Karasek, Ruge und Jacobi ausgeschüttet, und die 3 durften sich ihre Schätzchen aussuchen.
    Aber vermutlich hatte Menne schon etliche vorher festgelegt. Siegfried Lenz, Doris Lessing, Solschenizyn, Capote und Kempowski bilden wohl das Feigenblatt für dieses Sammelsurium von Altlizenzen ...


    Rein betriebswirtschaftlich gesehen ein toller Deal, aber insgesamt gesehen ist das Beschiß am Kunden.

  • Bevor ich mir *sowas* ins Regal stellen würde...würde ich glaube ich lieber eine Leihbibliothek besuchen (was mir *seeeeeeeehr* schwer fallen würde)...

  • Zitat

    Original von Iris
    Die Cover passen auf jeden Fall zum Konzept -- dermaßen häßlich und saumäßig gestaltet, daß ich schon allein aus dem Grund kein einziges kaufen werde.
    Einfach nur billig ...


    Hm.. also den Su kann man entfernen, der stört dann nicht mehr :grin


    Mir kommt es v.a. auf den Inhalt an und nicht auf das Aussehen. Dafür habe ich ja dieses Schmuckstück hier

  • Meinst Du das Logo entfernen?


    Och... ich würde die Dinger aber aus Prinzip nicht kaufen. Selbst wenn sie *nicht* diese hässliche Aufmachhung und das Logo hätten.

  • Hi :wave
    die billige Aufmachung stört mich auch. Für mich käme es nicht in Frage *ohneüberheblichsein*. Persönlich bin ich, was das gesamtwirtschaftlich angeht, durchaus Iris´ Meinung. Allerdings denke ich auch, dass jeder "neue" Leser nicht schaden kann. So liegt im Schlechten doch auch noch etwas Gutes.


    bis dann
    Jules

  • Zitat

    Original von Orlando
    Meinst Du das Logo entfernen?


    Och... ich würde die Dinger aber aus Prinzip nicht kaufen. Selbst wenn sie *nicht* diese hässliche Aufmachhung und das Logo hätten.


    Nein,mach doch den SU ab. Dann hast Du ein neutrales HC im Regal stehn.

  • Schutzumschlag... Ich hab an was anderes gedacht *blöndbin*


    Aber ich würde trotzdem keins davon kaufen, weil ich einfach BLÖD nicht unterstützen möchte...nicht mal mit 4,99