Gebiete sanfte Herrin mir - Andrea Schacht

  • Inhalt


    Ein Raubmord erschüttert die handelde Zunft Kölns. Hat das grausame Verbrechen mit den geschmuggelten Tuchen zu tun, über die bereits seit einiger Zeit Gerüchte kursieren? Eine kleine englische Münze, die in der Nähe des Toten gefunden wird, lässt in Alyss einen schlimmen Verdacht aufkeimen. Ist etwa John of Lynne, Handelspartner des Hauses an Doorne, in die Schwarzgeschäfte verwickelt - oder gar in den Mord?


    Über die Autorin


    www.andrea-schacht.de


    Meine Meinung


    Zwischen dem letzten Fall der Begine Almut und Pater Ivo, heute Ivo vom Spiegel, liegen 24 Jahre und diesmal ermitteln deren Tochter Alyss und ihr Zwilingsbruder Marian. Schauplatz des Geschehens ist natürlich Köln. Und nicht nur das, man trifft auf viele alte Bekannte und besucht sowohl das Beginenkonent als auch die Schenke von Franziska. Aber auch viele neue Charaktere finden sich ein, die alle liebevoll charakterisiert sind.


    Mordopfer ist Alyss Schwager, der nach einem Gildeessen, das er mit seinem Handelspartner John of Lynne besuchte, nicht nach Hause zurück kehrte. Sofort tun sich mehrere Verdächtige auf und viele ungereimte Fragen. Zusammen mit John und Marian nimmt Alyss die Fährte auf und deckt einige Ungereimtheiten, sowohl in den Geschäftsbüchern ihres Mannes auf, als auch im Handelgeschehen der Tuchmacher.
    Schon bald kristallisieren sich einige Verdächtige heraus und die Schlinge wird immer enger um deren Hals.


    Hinzu kommen natürlich auch die privaten Probleme der Protagonisten und es darf gesagt werden, das es auch knistert. Ivo und Almut sind natürlich auch mit von der Partie, tragen aber nicht direkt zur Falllösung bei.


    Den Charakter on Alyss finde ich zwar sympathisch und ich finde es sehr gut, dass er nicht eine 2. Almut ist, aber irgendwie fehlte mir was. Sie ist etwas reserviert und auch eher zickig. Marian dagegen mochte ich sehr, er ist ein wenig ein Träumer fand ich, der aber wenn es sein muss, eine Menge Mumm in den Knochen hat.


    Mein Liebling war allerdings John of Lynne. Er ist so ein bisschen ein Weiberheld und flirtet aufs heftigste mit Alyss. Er ist einfach durch und durch sympathisch und überaus menschlich. Zusammen ergibt sich daraus ein gutes Team.


    Und obwohl ich die Geschichte und den Fall ganz spannend fand und die Protagonisten wie immer gelungen, kam es für mich nicht an das Gespann Almut-Ivo heran. Sowohl fehlte mir der ständige Schlagabtausch mit Sprüchen aus dem Buch Salomon, als auch die Zwiesprache mit Maria. Und auch der Witz, den ich sehr schätze in den Romanen, kommt etwas zu kurz. Außerdem fehlte mir so eine etwas schräge aber liebenswürdige Figur wie der Apotheker Krudener.


    Alles in allem keine ganz so gelungene Fortsetzung. Von mir 7,5 von 10 Punkten

    :schaf


    Die Wahrheit ist die grösste aller Tragödien (Anonymus)


    Abwesend vom 20.08.-27.09.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Cathrine ()

  • Danke für deine Rezi :wave
    Das Buch habe ich hier schon bei mir liegen und kommt als nächstes mit lesen dran. Ich bin schon ganz hippelig :chen

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Habe nun das Buch heute zu Ende gelesen!


    Das es nicht ganz so ist, wie die Vorgänger Bücher, wurde schon Cathrin genannt.
    Kann mich eigentlich zum größtenteils ihr anschließen. Aber da nicht alle Figuren, hier zb. Alyss, wie Almut ind Ivo sein können, ist klar. Verschiedene Charakteren macht das Buch. Musste zwar immer zwischen drin überlegen wer wer war und ist, da einige Figuren von den Almut Büchern schon mitgespielt haben.
    Vermisst habe ich an Alyss den Humor und Witz, die Almut aber hatte. Nichts destotrotz fand ich den Roman gelungen. Auf weitere Folgebände würde ich mich auf jedenfall freuen!


    9 von 10 Punkten ist es auf jedenfall für mich Wert!

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ich mochte die Begine Almut-Reihe schon sehr gerne. Umso erfreuter war ich, als ich las, dass es um ihre Kinder Alyss und Marian eine neue Reihe geben wird.


    Alyss und Marian, Zwillinge aus der Ehe von Begine Almut und Pater Ivo, stehen mitten im Leben, als diese Romanreihe beginnt.


    Alyss ist ihrer Mutter sehr ähnlich, liebt sie es auch, aus der Literatur zu zitieren und vieles mit sich selbst abzumachen. Ihre Ehe mit einem Weinhändler ist jedoch nicht glücklich, dazu kommt der Mord an ihrem Schwager, den sie unbedingt aufklären muss.


    Mir hat der Auftakt gefallen. Zu Beginn müssen natürlich etliche Figuren erst mal eingeführt werden, doch ich habe mich sehr gefreut, auch bekannte Namen wiederzulesen. Almut und Ivo treten auch auf, allerdings spielen sie nur eine Nebenrolle, diese aber perfekt.


    Almut habe ich geliebt, wobei mir die ständigen Zitate aus dem Buch Salomon (war es doch, oder?) irgendwann schon zuviel wurden. Alyss hat einen anderen Lieblingsdichter: "Freigedenk", sehr passend. Hier kommen die Zitate auch nicht ganz so gehäuft.


    Dafür wird immer über das widerspenstige Wesen des "Hauswesens" gesprochen, was sehr amüsant ist.


    Andrea Schacht ist hier wieder ein sehr unterhaltsamer Roman gelungen, der vor allem von dem Geplänkel der Personen lebt, der Mordfall war für mich schmückendes, aber nicht unwichtiges Beiwerk.


    Vieles wird angedeutet, aber da mir klar ist, dass noch weitere Bände folgen werden, bin ich sehr zufrieden mit "Gebiete sanfte Herrin mir", auch wegen des wunderschönes Covers, der unterhaltsamen Personenauflistung und des einzigartigen Erzählstils.


    Von mir gibt es 10 Punkte und die Bitte an den Verlag und Andrea Schacht, ganz schnell zu machen, damit ich weiterlesen kann.

  • Als erstes:
    Ich kannte die Vorgängerbände nicht, dies stellte aber kein Problem dar. Der Inhalt wurde ja schon beschrieben.


    Als zweites:
    Ich habe es als Audible-Hörbuch gehört und die Sprecherin möchte ich unbedingt loben. Ulrike Hübschmann hat dieses Buch wundervoll vorgetragen.


    Fazit:
    Ich werde weiter dranbleiben und die Bücher auch wieder als Hörbücher genießen.


    Von mir 8 Punkte :-)

  • Zitat

    Original von Richie
    Fazit:
    Ich werde weiter dranbleiben und die Bücher auch wieder als Hörbücher genießen.


    Von mir 8 Punkte :-)


    Glaub mir Richie, es lohnt sich! :-)

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Wie schade, dass es den dritten Band noch nicht als Hörbuch gibt.


    Darin kommen Almut und Ivo auch nochmal zu einer e t w a s größeren Rolle - das hätte ich zu gerne auch noch dazu gehört.


    Ich finde zwar, dass die Alyss-Reihe nicht ganz die Almut-Reihe erreicht, aber trotzdem unterhält sie mich richtig gut.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von binchen


    Ich finde zwar, dass die Alyss-Reihe nicht ganz die Almut-Reihe erreicht, aber trotzdem unterhält sie mich richtig gut.


    :write


    Von mir aus können diese Bücher doppelt so viele Seiten haben, da sie ja sehr gut zu lesen sind. Man fühlt sich beim lesen, als ob man mit dabei ist.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Bellamissimo


    :write


    Von mir aus können diese Bücher doppelt so viele Seiten haben, da sie ja sehr gut zu lesen sind. Man fühlt sich beim lesen, als ob man mit dabei ist.


    Das unterschreibe ich. Wird auch langsam Zeit für einen neuen Teil.