Kurzbeschreibung: ( von www.amazon.de
1626: Die Angst geht um in Deutschland, die Angst vor dem Teufel, der Zauberei, den Hexen. Der intrigante Fürstbischof von Bamberg will die freien Bürger der Stadt in ihre Schranken weisen. Neben den einfachen Leuten hat er es deshalb besonders auf die Stadträte abgesehen. Sie werden verhört und verurteilt. Sie werden verbrannt. Auch die junge Apothekerstochter Johanna droht in den Teufelskreis zu geraten, aus dem keiner entrinnt. Gelingt ihr die Flucht ins weltoffene Amsterdam? Bekommen die Bürger von Bamberg endlich Hilfe bei Kaiser und Papst, um dem Brennen ein Ende zu machen?
Über die Autorin: ( von www.amazon.de
Sabine Weigand stammt aus Franken. Sie ist Historikerin und arbeitet als Ausstellungsplanerin für Museen. Dokumente aus der Stadtgeschichte von Nürnberg waren der Ausgangspunkt ihres Romans »Das Perlenmedaillon«, das wahre Schicksal einer Osmanin am Hof August des Starken liegt dem Roman »Die Königsdame« zugrunde. Schon bei ihrem ersten Erfolgsroman »Die Markgräfin« lieferte die reale Geschichte der Plassenburg bei Kulmbach die historische Vorlage.
Die Sprecherin: Birgitta Assheuer
Meine Meinung:
Mich hat Birgitta Assheuer als Sprecherin vom ersten Satz an überzeugt.
Sie hat eine angenehme Stimme, betont an den richtigen Stellen, überzeugt durch Wärme und Gefühl - für mich eine neue, positive Entdeckung unter den Sprecher/innen.
Das Buch habe ich ja vor nicht allzu langer Zeit gelesen und hatte von daher die Story noch sehr gut im Kopf.
"Die Seelen im Feuer" war ganz sicher nicht mein letztes von Birgitta Assheuer gesprochenes Hörbuch - "Das Heiligenspiel" habe ich mir bereits in der Bücherei vorbestellt.
Ich vergebe 9 von 10 Punkten.