Leichenfund - Linda Fairstein

  • Über das Buch
    Broschiert: 444 Seiten
    Verlag: Blanvalet (12. Januar 2009)
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Killer Heat


    Staatsanwältin Alex Cooper gerät in gefährlich abgelegene Gegenden New Yorks ...


    New York im August, die Stadt flimmert vor Hitze - und bei Staatsanwältin Alex Cooper steht das Telefon nicht mehr still. In kurzer Folge werden an verschiedenen Orten in der Stadt die Leichen junger Frauen gefunden. Zunächst scheint die Spur ins Milieu zu führen, doch dann verdichten sich die Hinweise, dass Alex Cooper es mit einem sadistischen Täter zu tun hat, der seine Opfer vollkommen willkürlich - und somit absolut unvorhersagbar - auswählt und der durch nichts zu stoppen ist ...


    über die Autorin (Krimicouch)
    Linda Fairstein, Jahrgang 1947, ist Absolventin des Vassar Colleges und promovierte an der University School of Law. Sie leitete über zwei Jahrzehnte die Abteilung für Sexualverbrechen der Bezirksstaatsanwaltschaft in Manhattan und wird in der Fachliteratur für ihre bahnbrechende Arbeit in den Gerichten New Yorks gelobt. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Manhattan und auf Martha’s Vineyard. Ihre Romane um die Staatsanwältin Alex Cooper landen regelmäßig auf der New York Times-Bestenliste.


    Meine Meinung:


    Dies ist der 10. und derzeit letzte Band der Krimireihe um Alex Cooper.
    Mir hat er nach etwas Anlaufschwierigkeiten wieder gut gefallen, auch wenn er nach dem gleichen Muster wie die Bände vorher aufgebaut war.
    Aber trotzdem war es für mich schön die vertrauten Personen wie Mike und Mercer wieder zu treffen.
    Diesmal suchen Alex und Mike einen Serienkiller, der seine Opfer erst vergewaltigt und dann zu Tode foltert. Relativ bald wird klar, wer dieser Kerl ist, ihn zu finden ist dann die schwierigere Sache.
    Bei der Suche nach dem Mörder erfährt man nebenbei sehr viel über die New Yorker Geschichte. Das ist einer der Gründe, warum ich diese Serie so gerne lese. Man lernt New York dadurch auch mal besser kennen. Ausserdem sind die Schauplätze immer so beschrieben, daß man sie sich wirklich gut vorstellen kann.


    Etwas zu kurz gekommen ist diesmal die Nebenhandlung, hier wurde am Ende nicht alles aufgelöst, das Urteil, dessen Verkündung verschoben wurde, taucht am Ende des Buches nicht mehr auf. Hier hätte ich mir ein klares Ende gewünscht.


    Auch in Alex' Privatleben tut sich diesmal etwas positives, endlich mal ist ein Mann länger als nur ein Buch an ihrer Seite.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Serie weitergeht und freue mich schon auf Teil 11 (der wohl laut Amazon im April 2010 erscheinen soll)