"Sansibar oder der letzte Grund" Alfred Andersch

  • Kurzbeschreibung
    In der kleinen Stadt an der Ostsee treffen zufällig sechs Gestalten zusammen: Der Junge Gregor, der KPD-Funktionär; Judith, die Jüdin; am Ort selbst befinden sich Pfarrer Helander; Knudsen der Fischer und Kutterbesitzer; als letzter die Holzplastik des lesenden Klosterschülers. Und die sechs Gestalten haben kein anderes Anliegen, als Deutschland zu verlassen. Anderschs großes Buch von Sansibar ist Mißtrauensvotum ersten Ranges gegen unser behäbig-aufgeblasenes Volk der Mitte.


    Über den Autor
    Alfred Andersch, 1914 in München geboren, war nach dem Krieg u. a. Redaktionsassistent Erich Kästners bei der 'Neuen Zeitung', gab zusammen mit Hans Werner Richter die Zeitschrift 'Der Ruf' heraus, nahm an den ersten Tagungen der Gruppe 47 teil und war Herausgeber der literarischen Zeitschrift 'Texte und Zeichen'. Er lebte seit seinem Weggang als Leiter der Redaktion 'radio-essay', die er beim Süddeutschen Rundfunk begründete, als freier Schriftsteller in der Schweiz, wo er 1980 starb.




    Meine Meinung:


    Diese Buch hätte mir selber nie gekauft, da weder das optische, noch der Rückentext mich anspricht.
    Es war mein Blind-Kauf-Buch.



    Die Geschichte spielt sich an einem tag und einer Nacht ab.
    Die Sprache ist, natürlich, schon alt und viele Worte kannte ich nicht und manchmal musste ich einige Absätze mehrmals lesen.
    Es wird beschrieben warum die menschen flüchten wollen, aber das Ende ist relativ offen. Nur bei einem Menschen (dem Priester) ist klar was passiert.


    Ich kann kaum etwas gutes dazu schreiben, denn mir hat das Buch nicht gefallen, zu kurz, zu oberflächlich, nur unterschwellige Kritik. Okay, es ist von 1957, da war es wohl hoch aktuell und brisant.



    Viele Informationen müsste man sich im nachhinein selber besorgen um das ganze Thema zu verstehen.


    Mich hat das Buch nicht befriedigt und ich würde in unserer heutigen Zeit zu dem Thema andere Bücher empfehlen!

  • Ich hab es in der Schule lesen müssen und hab es gehasst. Ganz, ganz furchtbar. Die Geschichte ist so was von langweilig. Ging gar nicht. Ich hab mich echt durch jede Seite gequält.


    Und dann dazu noch den Film, weil der u.a. in meiner Heimatstadt gedreht wurde. :rolleyes Man, war ich genervt von diesem Buch!

  • Ich kann das nur :write


    Ich musste das Buch auch in der Schule lesen und fand es einfach nur schlimm. Das einzig Gute an diesem Buch ist, dass es nicht so dick ist.

  • Sansibar oder der letzte Grund - Alfred Andersch


    Erstmals erschienen 1957


    Man sollte dieses Buch nicht beginnen, ohne aufmerksam die Verse von Dylan Thomas zu lesen, die Andersch ihm vorausgestellt hat. Es handelt sich um die mittlere Strophe des Gedichts ‚Und dem Tod soll kein Reich mehr bleiben’ (And Death shall have no dominion). In dieser Strophe spricht Thomas von Menschen, die schwersten Prüfungen ausgesetzt sind, Qualen leiden, gefoltert werden, die verlieren, was ihnen wichtig ist, dennoch soll dem Tod kein Reich mehr bleiben. Das ganze dreistrophige Gedicht ist ein Triumphlied voller Grausamkeiten und zugleich ein Lied gegen den Tod. Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich auch die Geschichte.


    Sie beginnt vermeintlich harmlos, mit den Worten des Jungen, dem ersten von fünf Sprechern, eine davon eine Sprecherin, denen man im Lauf der Lektüre begegnet. „Der Mississippi wäre das Richtige, dachte der Junge, auf dem Mississippi könnte man einfach ein Kanu klauen und wegfahren, wenn es stimmte, was im Huckleberry Finn stand.“
    Da möchte also einer fort, fort aus einer kleinen Stadt, so still und unbewegt, daß sogar der Fluß langsam fließt. Auch die nahe Ostsee birgt nichts Aufregenderes als Küstenfischerei. Es muß doch noch etwas Anderes geben im Leben! Der Junge ist 15 Jahre alt.


    Es gibt etwas Anderes, vor allem gibt es aber die Anderen, denn wir sind im Deutschland des Jahres 1937. Ihre Existenz ist es, die das Leben der vier weiteren Personen einen Moment lang so stark beeinflußt, daß sie in eine krisenhafte Situation geraten, in der sie eine grundlegende Entscheidung treffen müssen. Ihre Entscheidung wird am Ende auch den Jungen in eben diese Lage bringen, sich grundsätzlich entscheiden zu müssen. Obwohl sie sich zu Beginn des Romans untereinander kaum oder überhaupt nicht kennen, werden sie für eine Zeitspanne von etwas über 24 Stunden lebenswichtig für einander. Sie verhalten sich wie in einem seltsamen Tanz, zu einer unhörbaren Musik. Aus allen Himmelrichtungen kommend, bewegen sie sich aufeinander zu, angezogen und abgestoßen gleichermaßen, umkreisen einander, wehren ab, strecken plötzlich die Hände aus, berühren sich einen kurzen Moment und tanzen dann wieder auseinander, für immer.


    Der erste, der kommt, ist Gregor. Gregor - das ist nur ein Deckname, seinen wahren Namen erfahren wir nicht - ist ein in Moskau geschulter junger KP-Funktionär, aktiv, intelligent, äußerst begabt, die Parteilinie auch bei der Untergrundarbeit durchzusetzen. Er soll die Genossen in Rerik, der kleinen Stadt an der Ostsee, auf Vordermann bringen. Der zweite ist der Vertreter einer ganz gegensätzlichen Position, Pfarrer Helander, Pastor der reformierten Gemeinde, Veteran des ersten Weltkriegs, der ihn sein Bein gekostet hat. Der dritte ist Knudsen, Küstenfischer und Kommunist, die Ein-Mann-Partei Reriks, seit die anderen herrschen. Auf seinem Fischkutter arbeitet der Junge. Zu ihnen stößt Judith, verwöhnte Tochter aus reichem Hamburger Haus, getauft schon in der zweiten Generation, nach Rechnung der Anderen aber Jüdin.


    Auf den ersten Blick verbindet die Fünf kaum etwas und wenn, dann eher gegenseitige Abneigung. Helander mag Knudsen nicht und Knudsen nicht den Pfaffen. Gregor stößt es negativ auf, daß Knudsen, den er nach der Parteilinie instruieren soll, nicht mitziehen will, Knudsen dagegen fühlt sich von ihm bevormundet. Gregor und Helander begegnen sich mit äußerstem Mißtrauen. Judith ist als Bürgerstochter sowohl Gregor als auch Knudsen verdächtig. Für den Jungen sind sie alle Erwachsene, die ihn nicht verstehen.


    Die Fünf sind so sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt, daß sie für ihren jeweils Nächsten keinen Blick haben. Was sie allesamt beschäftigt, ist der Gedanke an Flucht. Jeder möchte vor etwas davonlaufen. Knudsen will von der Partei nichts mehr hören, er möchte sich zurückziehen, seine Ruhe haben. Sein größtes Problem ist, so kommt es ihm vor, seine geistig leicht behinderte Frau, an der er sehr hängt und von der er befürchten muß, das die Anderen sie umbringen wollen. Gregor hat seinerseits genug davon, Instruktionen nur von oben zu erhalten und ausführen zu müssen. Er möchte selbst entscheiden, was er tun will. Einmal keinen Auftrag haben. Judith wollte nicht von Hamburg fort, weil sie nicht daran geglaubt hat, daß sie in ernster Gefahr ist. Erst der Tod ihrer Mutter macht ihr deutlich, wie ernst die Lage ist. Bislang behütete Tochter aus gutem Haus, muß sie sich in einer völlig fremden und unvermutet harten Welt zurechtfinden. Helander hat seinen Glauben verloren, er wartet auf ein Zeichen seines Gottes, an dessen Existenz er tatsächlich nicht mehr glauben kann.


    Für die Personen sind das existenzielle Fragen, sie leiden an ihnen genauso, wie die Verse des Gedichts es beschreiben, körperliche und seelische Qualen. Das Schlimmste daran ist, daß sie sich ihre Qualen zu einem Gutteil selbst zufügen, ‚sie denken sich am Leben wund’ wie Strittmatter es einmal nannte. Das macht auch die Lektüre streckenweise schmerzhaft. Eine Flucht ist keine einfache Sache. Man muß nicht nur klären, daß man flieht, man muß klären, wovor genau. Kopflos davonlaufen löst kein einziges Problem, es bringt nur neue, das wird auch der Junge am Ende feststellen. Klären muß man auch, worauf man zuläuft, wenn man flieht. Das tun die Fünf und ihre jeweilige Entscheidung ist ebenso schmerzlich. Anderschs Roman fordert sozusagen gleichermaßen zu Fluchten auf, wie es davor warnt. Das nur eines der faszinierenden moralischen Probleme, die er stellt.


    Daß die Fünf zusammenfinden, hängt mit einer sechsten Person zusammen, die auf den ersten Blick gar keine ist, sondern ‚nur’ eine kleine Holzstatue. Sie stellt einen lesenden jungen Mann dar, sein Gewand scheint darauf hinzuweisen, daß er ein Mönch ist. Jede der Personen des Romans hat ihre eigene Gelegenheit, ihren Blick auf die Figur zu werfen und für jede birgt die Figur etwas anderes. Mit wachsender Erkenntnis der Probleme des Gegenübers aber, verändert sich der jeweilige Blick auf die Figur und damit wiederum der Blick auf die eigenen Probleme. So wird die kleine Holzfigur zum Mittelpunkt der Gruppe und zugleich zum Katalysator der Veränderung.


    Der Kern der Handlung besteht im Bemühen Helanders, die kleine Statue vor den Anderen zu retten. Er hat nur knapp 24 Stunden Zeit dazu. In der gleichen Zeitspanne müssen sich die fünf Personen entscheiden, ob und wie und wohin sie fliehen wollen, wofür und wogegen sie sich entscheiden, und ob und inwieweit sie sich gegenseitig unterstützen wollen. Das bringt eine atemberaubende Spannung in den Handlungsablauf. Andersch gelingt das Kunststück, diese Spannung ganz im Verborgenen zu halten. Man hat beim Lesen den Eindruck, daß er sich unendlich viel Zeit läßt, zum Berichten, Erklären, Einblicke geben. Kein wichtiger Gedankengang der Personen bliebt unbelichtet. Noch die kleinste Schattierung einer Bewußtseinsveränderung wird protokolliert. Auf die gleiche Weise ist sein Erzählen ein äußerst leises. ‚Sansibar oder der letzte Grund’ ist ein stilles Buch, obwohl die Figuren Schreckliches leiden und ihre Schreie, auch in Zorn und Haß, die Wolken erreichen.


    Weitere wichtige Rollen übernehmen die Stadt selbst, das Meer und der Himmel. Das übersieht man leicht, weil man so gebannt wird von Anderschs Beschreibung der inneren Entwicklung seiner Figuren. Ihre Entwicklung spiegelt sich aber ebenso in ihrer Wahrnehmung der Umgebung. So sind die Kirchtürme der Stadt abwechselnd Wächter, Beschützer oder Drohung, die große Kirche, die Helander hütet, ist Schutzraum oder Scheune oder Sinnbild der Leere. Meer und Wetter sind nur zum Schein beherrschbar, aber letztlich minder gefährlich als Menschen. Bewundernswert vielfältig ist der Einsatz der Farben, schwarz, weiß und rot, Farben des Guten wie des Bösen. Die jeweilige Wahrnehmung des Rot bestimmt die Stimmung, Glut, Liebe, Blut, Sieg, Wut. Kühl dagegen das Meer, blau, undurchsichtig grau. Ein Gutteil der Handlung spielt sich abends, nachts und in der Morgendämmerung ab, der Scheinwerfer des Leuchtturms ist eine der wenigen Lichtquellen, aber ebenso gefährlich wie die Scheinwerfer des Patrouillenboots der Küstenwache. Alle sehnen sich nach Licht, aber der Morgen bringt den Tod.
    Das letzte Aufbäumen Helanders ist eine der große Szenen der Literatur, in ihrer moralischen Ambivalenz unlösbar. Grau verschwindet Gregor in der gleichfarbigen Morgendämmerung. Grau sind jetzt am Ende auch die Türme Reriks, nur im Osten steht ein blasses Morgenrot, das aber rasch im Grau verschwindet. Mahnung oder Zeichen?


    Der Klosterschüler schließlich ist fortgegangen aus Rerik. Er hat Menschen zusammengebracht und wird seine Botschaft weiterhin verkünden. Er ist nicht nur Symbol in diesem Roman, sondern enthält auch das Credo des Autors, an dem dieser sich ein Leben lang wund dachte, Kultur gegen Barbarei. Hier ist es allerdings zugespitzt auf die Frage der eigenen freien Entscheidung über die Lektüre und damit über das Denken. Freiheit gegen Barbarei. Die Frage, wie man die errungene Freiheit gestaltet, ist das moralische Problem, das der Autor nicht nur seinen Figuren, sondern auch seinen LeserInnen aufgibt. Warum soll er es ihnen leichter machen als seinen Figuren?


    Ein Roman, dessen Lektüre sich jedesmal aufs Neue lohnt.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Ein Roman, dessen Lektüre sich jedesmal aufs Neue lohnt.[/quote]


    Oh Gott ich sehe das ganz und gar nicht so.
    Du nimmst da Sachen wahr die mir total abgehen :grin




    Den Film zum buch hol ich evtl. meinem freund, er kann nicht so gut einschlafen :-)

  • Zitat

    Original von Karolina
    Du nimmst da Sachen wahr die mir total abgehen :grin



    Shit happens.
    :grin



    Tröste Dich, man muß den Roman nicht mögen. Ein wenig Respekt auch vor etwas, das einer ganz fern bleibt, kann trotzdem nicht schaden.
    :-)




    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Mich hat dieses Buch schon in der Schule sehr beeindruckt und ein kurzes, aber heftiges Andersch-Fieber ausgelöst. Vielleicht sollte ich es nun doch endlich mal wieder lesen, wozu hat man denn schließlich eine Bibliothek :-]

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Caia
    Ich kann mich an dieses Buch auch aus der Schule erinnern, ich fand es damals wunderbar...


    Vielleicht sollte ich es nochmal lesen?


    Geht mir ganz genauso. Als ich den Thread eben entdeckt habe, war mein erster Gedanke: Das musst Du unbedingt nochmal lesen! Als Schullektüre hat es mir unheimlich Spaß gemacht; ich erinnere mich, dass ich sehr, sehr beeindruckt war, damals [SIZE=7]und dass mein Aufsatz, den ich darüber geschrieben habe, vom Lehrer vor der ganzen Klasse vorgelesen wurde[/SIZE] :grin


    Wär das nix für eine Leserunde?

  • Hab das Buch auch innerhalb des Deutschunterrichts gelesen und es war eine meiner liebsten Schullektüren. Hat mir wirklich gut gefallen.

    Nur eines ist vergnüglicher als abends im Bett, vor dem Einschlafen, noch ein Buch zu lesen - und das ist morgens, statt aufzustehen, noch ein Stündchen im Bett zu lesen.
    - Rose Macaulay -

  • Normalerweise war ich bisher immer traurig, wenn es hieß "wir haben dies und das in der Schule gelesen", denn ich selber war in der Realschule und wir haben gefühlte 4 Bücher gelesen (das klassische "Damals war es Friedrich", "Friedensgeschichten", "Die letzten Kinder von Schewenborn"...).


    Nun bin ich froh, dass ich mich NICHT in einem Deutsch-LK im Gymnasium mit diesem Buch herumschlagen musste.


    Als reiner Roman hat es mir nicht gut gefallen; ich fand es viel zu kurz, als dass ich zu den Personen eine Bindung hätte aufbauen können. Die Kürze macht es eben sehr distanziert.


    Nichtsdestotrotz fand ich einige Gedankengänge interessant und zum Nachdenken anregend. Zum Beispiel was die Fahnenhisserei betrifft (dass man eine Fahne nicht einfach in einen Schrank legen und wieder hervorholen kann, dass nach der Herrschaft der "Anderen" (1937 durfte oder wollte man den Namen des Grauens wohl nicht aussprechen) eine Fahne nichts mehr aussagt, sondern nur noch "erlaubt" ist, dass in ferner, ferner Zukunft (2006, wie wir jetzt wissen) vielleicht eine neue Fahne kommt, die dann auch wieder Bedeutung haben wird; oder ob es vielleicht besser wäre, ganz ohne Fahnen zu leben?).


    Das ganze Buch ist sehr symbolbehaftet. Da kann man schön viel interpretieren. Nur fällt mir das hier allein zu Hause eher schwer. Wenn keine Fragen offen bleiben, wie soll man dann die Antworten finden?

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“