Neuerscheinungen Herbst/Winter 2009: "Sachbuch"

  • Liebe Büchereulen,


    in diesem Thread werden wir euch von Zeit zu Zeit erzählen, welche Bücher im Bereich "Sachbuch" demnächst erscheinen werden.


    Ich wünsche euch viel Spaß bei den Neuvorstellungen und hoffe, es ist der eine oder andere interessante Titel für jeden von euch dabei.


    Der Übersicht halber werden wir die Neuerscheinungen in diesem Jahr nach Genre sortiert vorstellen, aber wir freuen uns natürlich, wenn viele Eulen auch über ihre eigenen Lesegewohnheiten hinaus in den anderen Threads stöbern, es gibt jede Menge zu entdecken!

  • Über die Autoren:
    Norbert Frei, Ralf Ahrens, Jörg Osterloh, Tim Schanetzky


    Norbert Frei, geboren 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena und leitet das Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts.
    Ralf Ahrens, geboren 1963, ist wissen schaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.
    Jörg Osterloh, geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main.
    Tim Schanetzky, geboren 1973, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena.


    Kurzbeschreibung:
    Kein Name verkörpert das Drama der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert klarer als der Name Flick. Zweimal folgte dem beispiellosen Aufstieg der politische und moralische Bankrott. Unter vier politischen Systemen, vom späten Kaiserreich über die Weimarer Republik und das Dritte Reich bis in die Bundesrepublik, war Flick erfolgreich – und scheiterte doch auf ganzer Linie. Was ihm vorschwebte, war ein gewaltiger Konzern, der generationenübergreifend in Familienbesitz bleiben sollte. Aber nach dem Vater versagten die Söhne. Die Techniken, mit denen das Haus Flick politischen Ein. uss nahm, um seine unternehmerischen Ziele zu erreichen, waren seit den Zwanzigerjahren auf verhängnisvolle Weise gleich geblieben. Auf die sich verändernden Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik fand der Konzern keine passenden Antworten mehr und ging im Strudel des Parteispendenskandals der Achtzigerjahre unter. Sein Gründer aber blieb bis heute ein Symbol unternehmerischer Skrupellosigkeit und unverstandener Schuld. Die Autoren erzählen die Geschichte einer Industriellendynastie, deren Macht und Möglichkeiten stets aufs Engste mit der Politik verknüpft waren – und deren Skandale immer wieder die Öffentlichkeit erregten. Spannend wie ein Thriller und hochaktuell.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Über den Autor:
    Kathrin Hartmann, geboren 1972 in Ulm, studierte in Frankfurt/Main Kunstgeschichte, Philosophie und Skandinavistik. Während des Studiums arbeitete sie als freie Autorin für die „Frankfurter Rundschau“, „taz“ und „Titanic“. Nach einem Volontariat bei der „Frankfurter Rundschau“ war sie dort Redakteurin für Nachrichten und Politik. Von 2006 bis 2009 arbeitete sie als Redakteurin bei „Neon“, dem jungen Magazin vom „Stern“. Kathrin Hartmann lebt und arbeitet in München.


    Kurzbeschreibung:
    Wie die Industrie die Lohas und Lifestyle-Ökos vereinnahmt


    Sie sind gebildet, vermögend und bestens gelaunt. Denn sie wissen, dass man durch qualitätsbewussten Konsum die Welt verbessert: Indem sie es sich richtig gut gehen lassen, retten die Lohas uns alle. Früher prägten gesellschaftliche Ereignisse und Revolten eine Generation. Das hat sich spätestens in den Neunzigerjahren verändert: Die Heranwachsenden bezogen ihre Identität nicht mehr aus kollektiven Protesterlebnissen, sondern aus dem Konsum von Marken. Daher zielt die öffentlich wahrnehmbare Sehnsucht heu te nicht mehr auf eine bessere Welt, sondern auf bessere Produkte. Aus gesellschaftlichen Bewegungen sind bloße Stilgemeinschaften geworden. Deren wichtigste ist die der Lohas. Sie glauben, Hedonismus und Moral, Egoismus und Gesellschaftsveränderung verbinden zu können: im politischen Akt des richtigen Shoppens. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen Lohas werden. Ob die Welt auf diese Weise besser werden könnte, ist eine ganz andere Frage. Denn die Industrie hat die Kaufkraft und Meinungsmacht der Lifestyle-Ökos längst erkannt, die Werbung auf sie abgestellt und die Produktpaletten grün bestrichen. Dem Glauben, durch Konsum die Welt schmerzfrei verändern zu können, rückt Kathrin Hartmann mit hart recherchierten Fakten und bestechenden Analysen zu Leibe. Wir drucken sie auf FSC-zertiziertem Papier. Denn dieses Buch braucht die Welt wirklich.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Über den Autor:
    Andreas Giebel, geboren 1958 in München, stand im Alter von 21 Jahren erstmals mit seinen Texten auf der Bühne. Seit 1986 widmet er sich ausschließlich dem Kabare tt. Duoprogramme mit Urban Priol und Georg Schramm, regelmäßiger Gast in Ottis Schlachthof. Viele Auszeichnungen, darunter Passauer Scharfrichterbeil, Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Deutscher Kabarettpreis. Auch bekannt als Schauspieler u. a. aus Tatort, Franz Xaver Bogners München 7 und Rosenheim Cops. Giebel lebt in München.


    Kurzbeschreibung:
    Andreas Giebel ist der gewichtige Tiefgründler unter den deutschen Großkabarettisten. Er hat in seiner Karriere jeden bedeutenden Kleinkunstpreis bekommen und mit Kollegen wie Georg Schramm und Urban Priol erfolgreich Duoprogramme aufgeführt. In seinem ersten Buch wird der Münchner Viktualienmarkt zum Epizentrum menschlicher Begegnungen. Und von hier aus schickt Andreas Giebel seine stehtischgestählten Antihelden auf eine Irrfahrt durch die Gemeinde, vordergründig auf der Suche nach einem Ersatzteil für ein Fitnessgerät, tatsächlich aber den zentralen Themen des Daseins auf der Spur: Worüber unterhalte ich mich beim Essen mit „befreundeten Ehepaaren“, ohne sie zu beleidigen? Was ist der Unterschied zwischen Esoterik- und Erotikmesse? Warum hat’s die FDP in Bayern so schwer? Das ist kabarettistische Lebensberatung der Spitzenklasse.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Über den Autor:
    Klaus Brill, geboren 1949 in Alsweiler/ Saar, nach dem Studium der Germanistik und Romanistik Reporter der Nachrichtenagentur Reuters in Frankfurt, seit 1983 Redaktionsmitglied der „Süddeutschen Zeitung“. Für sie arbeitete er als Korrespondent in Frankfurt, Hamburg, Rom und Washington, danach war er vier Jahre lang in München Leiter der Reportage- Redaktion (Seite Drei). Seit 2005 lebt er in Prag und berichtet aus Mittel- und Osteuropa.


    Kurzbeschreibung:
    Der unbeachtete Kontinent auf dem vernetzten Globus: die Welt der Dörfer, Keimzelle der Zivilisation Die Globalisierung lässt sich im kleinen Maßstab am besten verstehen: lebensnah, konkret, menschlich. Am Beispiel eines typischen deutschen Dorfes zeigt Klaus Brill, langjähriger Auslandskorrespondent der „Süddeutschen Zeitung“, die „Globalisierung im Kleinen“.
    Denn mit den wachsenden weltweiten Informations- und Warenströmen greift ein neues Nomadentum um sich, und der Unterschied zwischen Stadt und Land verringert sich. Geschäfte, Gasthäuser, Schulen und sogar Kirchen schließen, die Vereinskultur schläft mangels Mitgliedern ein – wodurch regionale Eigenheiten und Identitäten bedroht sind. Ein Phänomen, das sich weltweit beobachten lässt. Dabei könnte das lebendige Dorf für viele20typische Probleme der Globalisierung beispielhafte Lösungsansätze bieten: Bürgerinitiativen und ehrenamtliches Engagement ind im Dorf selbstverständlich; ein Geflecht von Gegenseitigkeit nd persönlichen Kontakten ermöglicht bessere Integration; die aktive vereinskultur verhindert Vereinzelung und bietet Jugendlichen ein soziales Umfeld. Klaus Brill nimmt beispielhaft ein Dorf im seit Jahrhunderten europäisch vernetzten Saarland unter die Lupe, setzt das Lokale in Bezug zum Internationalen und zeigt, dass dem Dorf, das schon lange keine isolierte Provinz mehr ist, auch heute noch eine zivilisatorische Stärke innewohnt, von der die ganze Gesellschaft profitieren kann.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Philosoph der Macht


    Über den Autor:
    Ross King hat eine Leidenschaft: die italienische Renaissance. Alle seine Bücher dazu wurden große Erfolge, sei es die brillante Darstellung des Kuppelbaus in Florenz („Das Wunder von Florenz“, Knaus, 2000) oder sein Buch über Michelangelo und die Sixtinische Kapelle („Michelangelo und die Fresken des Papstes“, Knaus, 2003). Ross Kings Werk erscheint seit vielen Jahren im Knaus Verlag.


    Kurzbeschreibung:
    Machiavelli und seine Zeit, seine Ideen, sein Leben – vom Meister der erzählenden Biographie
    Niccolò Machiavelli liebte das Leben, machte sich wenig Illusionen über die Natur des Menschen und verfolgte konsequent die Interessen seiner Heimatstadt Florenz. Ross King entwirft ein differenziertes Bild dieses ersten Realpolitikers der europäischen Geschichte.
    Machiavelli gilt als faszinierendster und einflussreichster Denker der italienischen Renaissance. Er steht im Ruf, ein besessener Machtmensch gewesen zu sein. Sein Hauptwerk »Il Principe« (Der Fürst) wird noch heute als Brevier der rücksichtslosen Machtpolitik gelesen. Doch wer war Machiavelli wirklich?


    Ross King zeigt uns einen Menschen, der das Leben liebte und in vollen Zügen genoss, der egozentrisch war und gelegentlich herablassend selbst gegenüber seinen politischen Auftraggebern aus der Signoria von Florenz. Er hatte mächtige Widersacher, die jedoch seiner scharfen Intelligenz, seinem Selbstbewusstsein und seiner spitzen Zunge selten gewachsen waren. Sein Urteilsvermögen ließ sich nicht trügen, und er machte sich keine Illusionen über die Moral der Menschen.


    Ross King führt den Leser hinein in das vibrierende Umfeld, aus dem Machiavellis Ideen erwuchsen. So wird die tiefe Humanität eines der brillantesten politischen Denker der europäischen Geistesgeschichte begreifbar.


    Geplanter Erscheinungstermin: Oktober 2009

  • Über den Autor:
    Simon Winchester, preisgekrönter britischer Journalist und erfolgreicher Sachbuchautor, hat als Auslandskorrespondent aus fast allen Ländern der Welt berichtet. Mit seinem Erfolgstitel "Der Mann, der die Wörter liebte" eroberte er erstmals die Bestsellerlisten. Sein Buch "Krakatau" bekam durch die Tsunamis im Dezember 2004 dramatische Aktualität. 2006 erschien das Buch "Ein Riss durch die Welt", in dem Winchester eine detaillierte Beschreibung der Katastrophe des Erdbebens von San Francisco vor 100 Jahren abgibt. Er lebte in Asien und Afrika; heute ist er auf einer kleinen Farm in Nebraska zu Hause. Simon Winchesters Werk erscheint seit vielen Jahren im Knaus Verlag.



    Kurzbeschreibung:
    Der erste Vermittler zwischen China und dem Rest der Welt
    Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts blickte der Westen voll Verachtung auf China, galt das Land doch als hoffnungslos rückständig und unterentwickelt. Bis der Engländer Joseph Needham nach ausgedehnten Forschungsreisen ins Reich der Mitte bewies, dass in China schon vor 5000 Jahren eine hochentwickelte Kultur existierte.


    Joseph Needham verliebte sich 1937 in Cambridge in eine Chinesin und verfiel der geheimnisvollen Fremdheit ihrer Heimat, die ihn lebenslang nicht mehr loslassen sollte. 1943 machte er sich auf den Weg, entdeckte eine Kultur, die nichts mit den herrschenden Vorurteilen gemein hatte, und wurde zum besten China-Kenner der westlichen Welt.


    Auf seinen abenteuerlichen Reisen zeigte Needham eine grenzenlose Neugier und einen unstillbaren Hunger nach Neuem. Erst durch ihn verstand der Westen die Geschichte Chinas und seinen Aufstieg zur Weltmacht.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Über den Autor:
    Giulia Siegel, geboren 1974, ist Model, Fernsehmoderatorin, DJ und Schauspielerin. Sie spielte in diversen Filmen und Fernsehserien wie "Soko Kitzbühel", "Marienenhof" und "Singlefalle" mit und moderierte u.a. "Taff Live", "Schwupps" und die "McDonald's Chartshow". Ihr Auftritt in "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" sorgte für Gesprächsstoff. Auch ihre neue TV-Sendung "Giulia in Love!?" wird Deutschland polarisieren. Sie ist Mutter von drei Kindern.



    Kurzbeschreibung:
    Ob beim Flirten, beim Daten oder im Bett: Viele Männer wissen nicht, worauf es bei Frauen ankommt. Giulia Siegel nimmt kein Blatt vor den Mund und zeigt, was die weiblichen Hormone zum Schwingen bringt: vom ersten Blickkontakt über die coolsten Anmachsprüche bis hin zum perfekten Sex.


    Auto hin, Bundesliga her: Erst die Traumfrau macht ein Männerleben lebenswert. Doch wie kommt man ran an die Lady? Und wie hält man sie dauerhaft an seiner Seite? Nur Mut: Das Objekt der Begierde ist greifbar nahe, wenn man die richtigen Tipps beherzigt – und zwar nicht die von selbsternannten Verführungsgurus, sondern von einer Vertreterin der Zielgruppe! DAS Buch für alle Männer, die wissen wollen, wie man bei Frauen im Bett und in der Liebe wirklich punktet – und für Frauen, die wissen möchten, was sie von Männern erwarten dürfen.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Über den Autor:
    Florence Ehnuel ist das Pseudonym einer Professorin der Philosophie, die an der Universität von Bordeaux unterrichtet.


    Kurzbeschreibung:
    Das neue Objekt der Begierde heißt Mann
    Zahllos sind die Bücher, in denen »Das schöne Geschlecht« der Frauen beschworen wird, aber die Feier des männlichen Körpers ließ bisher auf sich warten. Florence Ehnuel schließt mit ihrem mitreißenden Buch diese Lücke, indem sie den Leser teilhaben lässt an ihrer ganz persönlichen Geschichte. Sie wächst auf in einem Milieu, das Sexualität und Sinnlichkeit mit einem Tabu belegt, und so ist es für sie zunächst kein Leichtes, die ihr auferlegten Begrenzungen hinter sich zu lassen und in ihrer Ehe zu einer erfüllten Sexualität zu gelangen. Doch erst als sie Mitte dreißig ist und sich von ihrem Mann trennt, entdeckt sie in vollem Ausmaß, was ihr bisher verborgen geblieben war: die völlige Hingabe an die Faszination und Schönheit des männlichen Körpers. Daraus erwächst ihr eine ganz neue Freiheit im Umgang mit Männern, die es ihr gestattet, fortan mehrere Liebhaber gleichzeitig zu haben – und mit jedem von ihnen eine neue Facette von sich selbst zu erkunden. Ehnuels Buch ist die Geschichte einer Frau, die ihre erotischen Begegnungen voller Lust und Lebensfreude zelebriert und auf faszinierende Weise davon erzählt, was es heißt, lebendig zu sein!


    Geplanter Erscheinungstermin: Oktober 2009

  • Über den Autor:
    Jörg Zittlau studierte Philosophie, Biologie und Sportmedizin. Nach einigen Jahren in Lehre und Forschung gelangte er zu der Erkenntnis, dass Wissenschaft mithilfe von Humor und spannenden Geschichten auch einem breiten Publikum vermittelt werden kann. Zittlau schreibt als freier Journalist unter anderem für die Welt, Natur + Kosmos, Psychologie heute und lebt mit seiner Familie in Bremen.


    Kurzbeschreibung:
    Ob Beethoven, Nietzsche oder van Gogh: Unsere Geschichte ist gespickt mit Krankheits- und Todesfällen, die durch das Halbwissen der behandelnden Doktoren verursacht wurden. Falsche Diagnosen und Therapien, aber auch Erbschleicherei und heimtückisches Abkassieren – die grandiosen Fehlleistungen der Ärzte lesen sich wie Realsatire, manchmal auch wie ein Krimi.


    Eigentlich hätte Beethoven noch ein paar Jahre leben können, wäre er nicht bereits mit Mitte fünfzig an einer ärztlich verordneten Vergiftung gestorben – denn seine Ärzte hatten versucht, ihn ausgerechnet mit hochtoxischem Bleisalz von einer Lungenentzündung zu kurieren. Ein tragischer Irrtum, und längst nicht der einzige seiner Art. Viele große Persönlichkeiten unserer Geschichte mussten sich nicht nur mit hartnäckigen und oft rätselhaften Krankheiten herumschlagen, sondern auch mit dilettierenden Ärzten. Van Gogh war keineswegs wahnsinnig, sondern wurde falsch behandelt. Nietzsches angebliche geistige Umnachtung hatte ganz reale, freilich unentdeckte Ursachen. Selbst John F. Kennedy hätte angesichts diverser Leiden und den Therapieversuchen seiner Ärzte kein langes Leben zu erwarten gehabt. Von solchen Absurditäten erzählt Jörg Zittlau in diesem spannenden, witzigen und informativen Buch. Eine »andere« Geschichte der Medizin – und ein schillerndes Panorama internationaler Geistesgrößen.


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2009

  • Über den Autor:
    Simon Majumdar, geboren 1964, ist Brite indischer Abstammung und leidenschaftlicher Gourmet. Sein Ruf als Food-Spezialist hat ihm weltweit eine große Fangemeinde eingebracht. Zusammen mit seinem Bruder betreibt er das populäre Blog www.doshermanos.co.uk. Er lebt in London.


    Kurzbeschreibung:
    Man muss alles mal probiert haben, denkt sich der Gastronomiekritiker Simon Majumdar. Ein Jahr lang reist er um die Welt und isst alles, was ihm jemals empfohlen wurde: von der Münchner Weißwurst bis zum perfekten Curry in Bangkok, aber auch vergammelte Haifischsteaks auf Island und raffinierte Rattengerichte in China. Ein Schlemmer-Atlas der besonderen Sorte.


    Simon Majumdar ist mehr als ein Gourmet – Essen ist sein Lebenselixier. Seine Restaurantkritiken im Internet erfreuen sich weltweit einer täglich wachsenden Fangemeinde und sind bei Gastwirten gleichermaßen geschätzt und gefürchtet. Von vielen Einladungen ermuntert, fasst er eines Tages einen ambitionierten Plan: Er will sämtliche Köstlichkeiten probieren, die der Globus zu bieten hat. Majumdar investiert seine gesamten Ersparnisse, um ein Jahr lang die Welt kulinarisch zu erkunden. Diverse Leckereien kreuzen seinen Gaumen, darunter auch rustikale Köstlichkeiten wie Kamel-Steaks und gewöhnungsbedürftige Spezialitäten wie vergorene Stutenmilch. Doch auch wenn es sich bei dem, was wohlgemeint auf seinem Teller landet, nicht jedes Mal um einen Hochgenuss handelt, tut dies seiner Liebe zum Essen keinen Abbruch. Witzig und pointenreich schildert Majumdar ein verrücktes Jahr im Zeichen des Reisens und Speisens.


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2009

  • Über den Autor:
    Hilke Lorenz, Jahrgang 1962, hat Geschichte und Germanistik studiert und ist Redakteurin bei der Stuttgarter Zeitung. Ihr Buch Kriegskinder. Das Schicksal einer Generation, 2003 bei List erschienen, wurde ein großer Bestseller.


    Kurzbeschreibung:
    In den Zeiten des Kalten Krieges waren die Länder ihrer Kindheit zu Sperrzonen geworden. Die Erwähnung der Heimat kam bis weit in die achtziger Jahre einem Tabubruch gleich. Einfühlsam und zutiefst berührend zeigt Bestsellerautorin Hilke Lorenz, welche Folgen diese große nie gelebte Trauer für die Vertriebenen und ihre Familien bis heute hat.


    14 Millionen Menschen sind in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs vor der Roten Armee geflüchtet oder mussten nach dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Deutschland ihre Heimat im Osten verlassen. Zwei Millionen haben Flucht und Vertreibung nicht überlebt, die anderen bekamen oft die Rache der Sieger zu spüren: Demütigungen, Misshandlungen und Vergewaltigungen. Aber diese furchtbaren Erlebnisse fanden keinen Platz in der bundesrepublikanischen Erinnerung. Integration war die Devise. So übten sich viele Flüchtlinge und Vertriebene in Selbstverleugnung. Die Menschen, die sie vermissten, und die Orte, nach denen sie sich sehnten, erwähnten sie nicht. Hilke Lorenz, deren Eltern aus Schlesien vertrieben wurden, hat mit vielen Betroffenen aber auch mit deren Kindern über die schwierige Zeit des Neubeginns und über das neue Leben in der Bundesrepublik gesprochen. Ihre persönlichen Erfahrungen vermitteln ein breitgefächertes Panorama des deutschen Zusammenwachsens.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Über den Autor:
    Professor Dr. Wilfried Stroh, geboren 1939, war bis 2005 ordentlicher Professor für Klassische Philologie in München. Seine Schwerpunkte im Bereich der antiken Literatur sind Rhetorik und Erotik. Besonders engagiert sich Wilfried Stroh für Latein als gesprochene und gesungene Sprache; er organisierte zahlreiche Theateraufführungen, Konzerte und sogar Talkshows in lateinischer Sprache. Sein Buch Latein ist tot, es lebe Latein! (List 2007) wurde ein Bestseller.


    Kurzbeschreibung:
    Ob Barack Obama, Willy Brandt oder Joschka Fischer – brillante Redner gewinnen Herzen und Mehrheiten. Ihren Erfolg haben sie nicht zuletzt den alten Griechen und Römern zu verdanken: In der Antike, wo Rede eine Leidenschaft war, wurde die Rhetorik zur lernbaren Kunst entwickelt. Wilfried Stroh erzählt deren Geschichte und zeigt, was die Macht der Rede bewegen kann.


    »O Rede, die du Herzen lenkst, die Welt regierst!« So schwärmt ein antiker Tragiker. Das geniale Volk der Griechen hat die Kunst der Rhetorik geradezu erfunden. Die Römer haben sie perfektioniert, und die Neuzeit hat fast nur noch ein paar neue Modewörter für längst bekannte Techniken erfunden. Wilfried Stroh erzählt die Geschichte der Redekunst in ihrer Hochzeit, der Antike. Er berichtet von berühmten Rednern wie Gorgias oder Lysias und besonders von Cicero, an dem sich alle späteren messen mussten. Er beschreibt den Streit zwischen Isokrates und Platon, den Vertretern des rhetorischen und des philosophischen Bildungsideals, und erzählt von Demosthenes, der trotz einer Sprechbehinderung Athens größter Redner wurde. Aus den Biographien dieser Männer und der Interpretation ihrer Reden entsteht ein faszinierendes Bild der antiken Lebenswelt. Nach der Lektüre dieses wunderbaren Buches wissen wir viel mehr über die alten Griechen und Römer – und wir sind mit Sicherheit bessere Redner geworden.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Über den Autor:
    Alan Posener, geboren 1949 in London, aufgewachsen in Kuala Lumpur und Berlin, ist Korrespondent für Politik und Gesellschaft für die Welt am Sonntag. Mit seinem Weblog „Apocalypso“, seinem Videoblog „Blattkritik“ und als Mitglied der „Achse des Guten“ wurde er einer der einflussreichsten deutschen Blogger. Posener schrieb Monographien u.a. über John F. Kennedy, William Shakespeare und die Jungfrau Maria. 2007 erschien sein Buch Imperium der Zukunft. Warum Europa Weltmacht werden muss.


    Kurzbeschreibung:
    Als der Papst einen Holocaust-Leugner zurück in den Schoß der Kirche holte, war das Entsetzen groß. Doch dieser Schritt war nicht gedankenlos, wie viele meinen. Alan Posener weist eindrucksvoll nach, dass Benedikt XVI. schon seit langem einen Feldzug gegen die Errungenschaften der Moderne führt – und zwar mit aller Konsequenz.


    Die Konfrontation mit der 68er-Bewegung und der »Theologie der Befreiung« machte Joseph Ratzinger zum Hauptvertreter eines kompromisslosen Konservatismus. Seither formuliert er mit großer Radikalität und Beharrlichkeit die Grundsätze eines intellektuellen Rollbacks der Moderne. Als Papst Benedikt XVI. bekämpft er den weltlichen Staat und die Werte der Aufklärung: Pluralismus der Gesellschaft und des Glaubens, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung der Frau, Emanzipation der Wissenschaft von der Religion. Mit seiner Rede in Auschwitz revidierte der Papst die Position der katholischen Kirche zum Holocaust; der Ton gegenüber den Juden hat sich ebenfalls verschärft. In ihrem Widerstand gegen die Moderne, so das provozierende Fazit dieses Buches, ist die katholische Kirche dem islamistischen Fundamentalismus bereits auf paradoxe Weise nahe gerückt.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2009

  • Über den Autor:
    Alison Gopnik, Kinderpsychologin und Kognitionsforscherin, hat in Oxford studiert und ist Professorin in Berkeley. Sie ist eine der führenden Forscherinnen auf dem Bereich der kindlichen Entwicklung und Wahrnehmung. Die Mutter von drei Kindern ist Koautorin des Longsellers Forschergeist in Windeln.


    Kurzbeschreibung:
    Kleine Kinder sind in vieler Hinsicht klüger, kreativer und fürsorglicher als Erwachsene. Jedes Neugeborene bringt beinahe unendlich viele Entwicklungsmöglichkeiten mit auf die Welt. Alison Gopnik erklärt, wie Kinder denken und fühlen und wie Eltern sie optimal fördern können. Und sie zeigt, wie viel Erwachsene von Kindern lernen können.


    Die Kinderpsychologin und Kognitionsforscherin Alison Gopnik hat sich intensiv mit der Entwicklung von Babys und Kleinkindern beschäftigt. Dass kleine Kinder keine unbeschriebenen Blätter sind, weiß man inzwischen. Doch die Anlagen und Fähigkeiten, mit denen Kinder geboren werden, sind viel größer und vielfältiger, als man bisher geglaubt hat. Das belegt Alison Gopnik mit ihren Studien eindrucksvoll. In ihrer Wahrnehmungsfähigkeit, ihrer Fürsorglichkeit, ihrem moralischen Empfinden, ihrem Gefühl für Verantwortung haben Kinder den Erwachsenen sogar etwas voraus. Doch all diese Anlagen müssen gefördert werden, damit sie nicht verkümmern. Dafür müssen Eltern und Pädagogen verstehen, wie Kinder „ticken“. Sie denken, fühlen und handeln ganz anders als Erwachsene, das erläutert Alison Gopnik überzeugend und mit vielen lebendigen Beispielen. Wenn wir die Einzigartigkeit von Kindern verstehen, können wir ihnen helfen, sich zu entfalten – und wir können auch uns selbst besser verstehen.


    Geplanter Erscheinungstermin: Oktober 2009

  • Über den Autor:
    Seyran Ates, 1963 in Istanbul geboren, lebt seit 1969 in Deutschland. Sie ist Autorin und arbeitete bis 2006 als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Ihr wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen, darunter das Bundesverdienstkreuz (2007) und der Verdienstorden der Stadt Berlin (2008). Ihr Buch Der Multikulti-Irrtum erschien 2007 bei Ullstein. Seyran Ates lebt in Berlin.


    Kurzbeschreibung:
    Sexualität im Islam ist von Verboten, Ängsten und Gewalt geprägt. Die Folgen sind fatal, und das nicht nur für die Einzelnen, sondern für eine ganze Kultur. Seyran Ates, fordert eine sexuelle Revolution im Islam, denn eine freie Gesellschaft braucht eine freie Lebensgestaltung.


    Musliminnen, die selbst entscheiden wollen, wen sie lieben, werden mit dem Tode bedroht. Muslime, die sich gegen eine arrangierte Ehe wehren, werden von ihren Familien verstoßen. Wer sich im Islam offen zu seiner Homosexualität bekennt, begibt sich in Lebensgefahr. Dennoch behauptet die islamische Welt, die bessere, die moralischere Religion zu haben. Einige religiöse Fanatiker bekämpfen den vermeintlich dekadenten Westen sogar mit Gewalt. Doch eine Gesellschaft, die freie Selbstbestimmung untersagt, ist in jeder Hinsicht rückschrittlich: In Bildung, Forschung und Wirtschaft sind muslimische Länder dem Westen deutlich unterlegen. Seyran Ates, plädiert für eine sexuelle Revolution im Islam. Genau wie die Frauen und Männer in westlichen Ländern, die in den 60er Jahren erfolgreich für ihre sexuelle Selbstbestimmung gekämpft haben, müssen sich auch die Musliminnen und Muslime ihre Rechte erstreiten. Nur so können Freiheit und Menschenwürde in der islamischen Welt wirklich gelebt werden.


    Geplanter Erscheinungstermin: Oktober 2009

  • Über den Autor:
    Angelika Overath, geboren 1957 in Karlsruhe, studierte und promovierte in Tübingen. Sie arbeitet als Reporterin, Essayistin und Literaturkritikerin u.a. für die NZZ und ist Autorin mehrerer Romane. 1996 erhielt sie den Egon-Erwin-Kisch-Preis für literarische Reportagen.


    Manfred Koch, geboren 1955 in Stuttgart, studierte in Tübingen und Perugia. Promotion und Habilitation, verschiedene Dozenturen in Thessaloniki, Tübingen, Gießen; Gastdozenturen in Ungarn, Polen und Griechenland. Zusammen mit seiner Frau Angelika Overath gab er verschiedene literarische Anthologien heraus. Er lebt in Tübingen als freier Publizist und Literaturkritiker.


    Silvia Overath, geboren 1986, Abitur auf dem altsprachlichen Uhland-Gymnasium in Tübingen 2005, schreibt kurze Prosa.


    Kurzbeschreibung:
    Geheimnisse hatten sie alle: Von Adorno bis Andy Warhol, von Jane Austen bis Peter Ustinov erzählt der Band in unterhaltsamen Rätseln von den geheimen Seiten berühmter Genies. Hinter den Fassaden ihres öffentlichen Lebens tut sich so mancher Abgrund auf, lauert so manche verborgene Leidenschaft.


    Da ist der preußische Staatsmann, der penibel seine monatlichen Ausgaben für »Sinnenlust« vermerkt, der Musikus, der bei einer Premiere statt im Frack in Hosenträgern dirigiert, oder der Schriftsteller, der gerne barfuß exzessive Wanderungen unternimmt, auch im Schnee. In kurzweiligen Porträts werfen die Autoren überraschende Blicke auf die Eigenheiten und Macken, Leidenschaften und Exzesse, Enttäuschungen und Sehnsüchte der Geistesgrößen vergangener Epochen. Eine Bildungsreise der ungewöhnlichen Art.


    Geplanter Erscheinungstermin: Oktober 2009

  • Über den Autor:
    Anne Enderlein, geboren 1966, studierte Germanstik, Publizistik und Geschichte in Berlin und arbeitet seit 1995 als freie Autorin, Herausgeberin und Lektorin.


    Kurzbeschreibung:
    Alle Jahre wieder: Weihnachten, das Fest der Liebe und der Völlerei! Zwanzig Autoren servieren uns ein literarisch-kulinarisches Menü vom Allerfeinsten – gewürzt mit einer kräftigen Prise Humor und ergänzt durch Rezepte der bekanntesten Fernsehköche.


    Nie schmeckt es besser, nie muss man mehr um seine schlanke Linie fürchten, nie wird so viel geschlemmt, gezankt, gelacht. Drei Tage lang dreht sich neben Familie und Geschenken alles nur ums Essen. Weihnachtsplätzchen, Weihnachts-gans, Weihnachtskarpfen, Weihnachtsstollen – natürlich alles selbst gebacken und selbst zubereitet. Grund zur Vorfreude für die einen, zur Panik für die anderen. Und oftmals auch Auslöser unheiliger Katastrophen.


    Kolja Kleeberg, Alfons Schuhbeck, Christian Rach und Alfred Biolek lassen sich in die Töpfe gucken. Außerdem kredenzen John von Düffel, Alexa Hennig von Lange, Thommie Bayer, Wiglaf Droste, Tanja Dückers, Frank Goosen, Feridun Zaimoglu und viele andere komische, traurige, tragische und böse Geschichten rund ums Essen in der Weihnachtszeit.


    Geplanter Erscheinungstermin: Oktober 2009

  • Über die Autoren:
    Erkan Arikan war Redaktionsleiter beim interkulturellen Radioprogramm Funkhaus Europa des WDR in Köln und arbeitet seit 2008 in der Redaktion von ARD-Aktuell. Er hat eine Tochter und lebt mit seiner Familie in Hamburg.
    Murat Ham ist in Braunschweig geboren, Diplom-Politikwissenschaftler und ausgebildeter Journalist. Er besitzt mehrjährige Berufserfahrung als Redakteur bei namhaften Print- und Funkmedien und als Redaktionsleiter in der Unternehmenskommunikation.


    Kurzbeschreibung:
    Ehrenmorde, U-Bahn-Schläger, Hassprediger – die Presse ist voller Negativschlagzeilen. Die große Masse der gut integrierten Mitbürger ist bis auf wenige Ausnahmen unsichtbar. Doch es gibt sie. Viele sind längst angekommen. Erkan Arikan und Murat Ham stellen erfolgreiche türkische Mitbürger vor, die auf allen denkbaren Gebieten tätig sind: in Politik und Medien, Wirtschaft und Sport, Wissenschaft und Kunst. Einige Namen sind schon groß, andere werden es noch. Und alle tragen sie zu einem neuen, positiven Bild der dritten Generation der Türken in Deutschland bei. Arikan und Ham wollen einerseits Mut machen, andererseits Berührungsängste abbauen – denn es gibt noch viel zu tun.


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2009

  • Über den Autor:
    Bernd Ingmar Gutberlet studierte in Berlin und Budapest Geschichte und hat als Journalist, Lektor und Projektmanager im Kulturbereich gearbeitet. Seine Bücher "Die 50 populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte" und "Die 50 größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte" wurden Bestseller. Bernd Ingmar Gutberlet lebt und schreibt in Berlin.


    Kurzbeschreibung:
    Die Wahrheit über das größte Rätsel einer Hochkultur.


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2009