Geldanlage

  • Hallo liebe Eulen,


    ich denke momentan darüber nach, wie ich mein Geld am besten anlegen kann. Bisher musste ich mich noch nicht wirklich damit auseinandersetzten, aber irgendwann muss man ja mal anfangen :-]. Im Moment liegt es auf Sparbüchern. Bislang favorisiere ich ein Tagesgeldkonto, aber ich weiß halt nicht, ob das einen Haken hat. Ich hätte jederzeit Zugriff darauf, wie auf das Sparbuch, aber es gibt trotzdem mehr Zinsen und da frage ich mich halt, warum das so ist. Irgendwas muss die Bank da ja schließlich auch von haben :gruebel. Fonds und Aktien will ich übigens auf gar keinen Fall. Und festlegen auch nicht länger als zwei Jahre; aber das wären ja eh Sparbriefe.


    Ich will von niemandem Zahlen, nur würde es mir schon helfen, wenn ihr mir sagt, welche Anlageformen ihr schon ausprobiert habt und wie zufrieden ihr damit seid / wart. Und was haltet ihr von den ganzen Banken, die bei uns in Deutschland nicht so bekannt sind (z.B. Bank of Scotland) oder den Banken von Autoherstellern (VW und Mercedes)? Hängen die unmittelbar von der Autoindustrie ab oder heißen die einfach nur so :gruebel?


    Das Thema ist für mich momentan noch ein Buch mit sieben Siegeln. Und ich will auch nicht total uninformiert zur Bank gehen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Ich habe schon seit langem ein Tagesgeldkonto und bin sehr zufreden damit.
    Haken gibt es keine, bei manchen Banken gibt es sogar noch eine EC-Karte oder Kreditkarte . Wobei ich das eigentlich nicht brauche, nachdem in mein Giro-Konto bei der gleichen Bank (ING-DIBA) habe ist das Geld im Normalfall sofort gutgeschrieben.


    Früher hab ich mein Geld in Bundesschatzbriefen angelegt. Die haben zwar 5 Jahre Laufzeit, aber man kann sie jederzeit wieder verkaufen, ohne Verlust. Zinsen sind nicht ganz so hoch, dafür ist die Anlage sicher.
    edit: Ich seh grad die Laufzeit ist 6 oder 7 Jahre, je nach Anlageform

  • Die sichereste Methode ist immer noch das Bundesschatzbrieflein, wie Steifi schon schrieb.


    Für Banken, die nur online arbeiten wie die Ing Diba, denke ich zu konservativ.


    Im Übrigen gibt es noch eine sehr schöne Möglichkeit Geldanzulegen.
    Geh in einen Buchladen :chen Dort bekommst Du kein dünnes Sparbuch mit Zahlen, sondern ganz dicke Bücher mit Wörter. :lache

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Die sichereste Methode ist immer noch das Bundesschatzbrieflein, wie Steifi schon schrieb.


    Für Banken, die nur online arbeiten wie die Ing Diba, denke ich zu konservativ.


    Im Übrigen gibt es noch eine sehr schöne Möglichkeit Geldanzulegen.
    Geh in einen Buchladen :chen Dort bekommst Du kein dünnes Sparbuch mit Zahlen, sondern ganz dicke Bücher mit Wörter. :lache


    Diese Anlageform werde ich natürlich auch weiterhin praktizieren. Aber eine andere Anlageform zur Ergänzung hätte ich schon gerne noch :chen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich nutze auch größtenteils mein Tagesgeldkonto, zumindest für die Beträge, die ich schnell verfügbar haben will.
    Außerdem hab ich eine Größere Summe als Festgeld angelegt und ein paar kleinere Deka-Fonds... allerdings geht es mir da zusehends auf den Wecker, daß ich von denen ständig angeschrieben werde, was es nicht wieder alles tolles neues gibt. :help

  • Ich bin Kunde der Volkswagen bank direct. Ich habe mein Girokonto dort und dementsprechend auch Zugriff auf's Festgeldkonto. Das habe ich damals gemacht, weil es relativ hohe Zinsen gab und ich europaweit an jedem Bankautomaten Geld abheben kann, ohne etwas zu zahlen - das ist mir superwichtig.


    Ich bin sehr zufrieden, dass es keine Filialen gibt, stört mich nicht, die brauche ich nicht. Ich kann alles online erledigen. Die Internetseite ist sehr intuitiv und war bisher immer erreichbar, wenn ich sie brauche. Sollte ich Fragen oder Probleme haben, gibt es sehr netten und sehr hilfreichen, unkomplizierten Telefonsupport.


    Die Bank ist eine Tochter des VW-Konzern. Aber als Finanzinstitut unterliegt es den sehr strengen Regeln der deutschen Finanzmarktaufsicht. Einlagen sind bis zu TEUR 20 gesichert (jedenfalls 90% davon).


    Ich kann die nur empfehlen (und nein, ich bekomme keine Provision!).

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ich nutze auch größtenteils mein Tagesgeldkonto, zumindest für die Beträge, die ich schnell verfügbar haben will.
    Außerdem hab ich eine Größere Summe als Festgeld angelegt und ein paar kleinere Deka-Fonds... allerdings geht es mir da zusehends auf den Wecker, daß ich von denen ständig angeschrieben werde, was es nicht wieder alles tolles neues gibt. :help


    ach du auch :grin

  • Tagesgeld finde ich sehr praktisch. Wir haben mittlerweile bei mehreren Banken Tagesgeld-Konten, dann kann man die wechselnden Zinssätzen besser mitnehmen.
    Wir sind bei der Diba, Volkswagenbank und Mercedesbank und mit allen zufrieden.


    Festgeld habe ich auch schon genutzt, aber oft gibt es auch nur so viel Zinsen wie für Tagesgeld - und dann habe ich mein Geld lieber verfügbar.


    Fonds und Aktien begeistern mich nicht wirklich - auch wenn ich noch welche habe...

  • Es kommt ein bisschen auch auf die Höhe der Einlage an. Bei eher weniger und nix zu verschenken, würde ich tatsächlich auf Queedins Tipp zurückkommen. Derzeit kann man dort auch recht gute Sparverträge abschließen, wo man sein Geld monatlich einzahlt (z. B. 50 Euro) und es wird dann zu 4,8 (ansteigend) verzinst. Dann muss man nicht sofort eine Summe zur Verfügung stellen.


    Spekulativ ist heutzutage ein eher schlechter Tipp. Man könnte allerdings in ein Verlustgeschäft einsteigen und dann die Vorteile aus der Steuer holen ... nein, bleibt mal lieber bei den Festverzinslichen.

  • Was für einen Vorteil hat die Bank denn eigentlich von Tagesgeld? Zu verschenken haben die doch mit Sicherheit nichts :gruebel.


    Ich habe jetzt mal gegooglet und bin auf das Online-Tagesgeld von der Sparkasse gestoßen. Hat das schon jemand ausprobiert? Bei der Volksbank habe ich leider kein Tagesgeldangebot gefunden :-(.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Zitat

    Original von streifi
    Früher hab ich mein Geld in Bundesschatzbriefen angelegt. Die haben zwar 5 Jahre Laufzeit, aber man kann sie jederzeit wieder verkaufen, ohne Verlust.


    Hallo Streifi,


    verkaufen kannst Du die Bundesschatzbriefe nach einem Jahr (und dann jeweils 5.000,-- EURO innerhalb von 30 Zinstagen, wenn ich mich richtig erinnere.)


    :wave


    JuHu

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    Was für einen Vorteil hat die Bank denn eigentlich von Tagesgeld? Zu verschenken haben die doch mit Sicherheit nichts :gruebel.


    Ich habe jetzt mal gegooglet und bin auf das Online-Tagesgeld von der Sparkasse gestoßen. Hat das schon jemand ausprobiert? Bei der Volksbank habe ich leider kein Tagesgeldangebot gefunden :-(.


    Tagesgeld hat den Vorteil, daß du ordentlich Zinsen bekommst, aber trotzdem über das Geld täglich verfügen kannst. Aktuell ist das Tagesgeld ein Instrument um Kunden zu angeln, weil eigentlich können sich die Banken diese Zinssätze gar nicht leisten. Daher sind sehr gute Konditionen oft auf Neukunden und ein halbes Jahr beschränkt (Ich wandere daher gern mal von Bank zu Bank). Vom Aufwand und von der Handhabung gibt es eigentlich zwischen den Banken keine wirklich großen Unterschiede.


  • Siehste mal, ich hab schon so lange keine mehr geholt, daß ich das schon wieder verdrängt habe :lache


    Ich denke auch Tagesgeldkonto ist ne gute Sache, bei der DiBa haben sie jetzt wohl auch eins für Minderjährige, wobei die Zinsen ja momentan eh nicht so berauschend sind.