'Die verborgene Kammer' - Seiten 317 - 428

  • Hui ich hatte gestern abend ja erst den Tagebuchabschnitt fertig und was dazu geschrieben, aber danach bin ich nicht mehr losgekommen und bin schon wieder mit dem Nächsten durch! *g* Nach dem Tagebuch hatte ich keine Schwierigkeiten wieder ins Jetzt zurück zu finden. Das Tagebuch war zwar spannend und definitiv die beste Möglichkeit ein genaues Bild von den Ereignissen um Marie, Doro und Johann zu zeichnen, aber das Herumkriechen in staubigen Dachkammern finde ich immer ganz besonders aufregend - mache ich auch selbst gern. :-]


    Das Sophie gestorben ist, finde ich auch traurig und ich hatte das Gefühl, dass es auch etwas Entgültiges hat. Natürlich geht die Geschichte auch ohne sie weiter und am Ende wird sich das Rätsel schon lösen, aber sie war ja die einzige, die noch eine wirkliche Verbindung zu dieser Vergangenheit hatte.


    Das diese Geschichte so tragisch werden würde habe ich am Anfang nicht gedacht (ich kenne ja auch (noch) keine anderen Bücher von dir, Corinna - aber das wird sich definitiv ändern!). Ich bin die ganze Zeit hin und hergerissen zwischen dem Gedanken "Oh nee, das will ich gar nicht hören. Ist mir viel zu traurig und nicht änderbar." und "Meeeensch, das is so spannend. Ich wil endlich an des Rätsels Lösung kommen."


    Als Roman die zweite Kammer entdeckt hatte (wieviele mögen denn da noch kommen?), hab ich zuerst echt gedacht, dass da einer drin liegt (zum Bleistift die Tote von der Treppe). Aber diese Stelle finde ich auch sehr gut gemacht. Die Vorstellung "Leiche" wird im Leser geweckt, aber dann nicht wie sonst immer erfüllt oder nicht, sondern erstmal hinausgezögert, weil Viktoria dazu kommt. Der Leser bleibt hier in der Erstarrung gefangen und kann auch nicht schnell mal auf der Seite runtergucken, um sich zu vergewissern - Wieso? Weil der Blick von Viktorias "Böse" angezogen wird und man dann aus dem "Vorguckzwang" raus ist und weiterliest. Mir ging das jedenfalls so und ich fand das echt gut. Super gemacht!


    Ich freue mich schon total auf heute abend, wenn ich endlich weiterlesen kann! Das krieg ich heute noch durch =D

  • Zitat

    Original von meridiana1986


    Als Roman die zweite Kammer entdeckt hatte (wieviele mögen denn da noch kommen?), hab ich zuerst echt gedacht, dass da einer drin liegt (zum Bleistift die Tote von der Treppe).



    Jaaaa, das dachte ich auch zuerst, war mir fast schon unheimlich :grin


    Der Abschnitt hat mir richtig gut gefallen. Hendrik wurde mir allerdings unsympathischer. Schon seine spießige Sichtweise, er müsse erst einmal darüber nachdenken, ob der Erbvertrag nicht mit der Nacht außer Haus gebrochen wurde. :pille
    Ne, ne, damit hat er doch einiges eingebüßt. Eifersucht hin oder her. Das muß nicht sein.


    So, nun werde ich aber schnell weiterlesen, darauf habe ich den ganzen Tag gewartet. Ich will doch nun endlich wissen, wie Viktoria Maries Geschichte weiterspinnt.

  • Zitat

    Original von meridiana1986
    aber das Herumkriechen in staubigen Dachkammern finde ich immer ganz besonders aufregend - mache ich auch selbst gern. :-]


    Ich auch! Leider gibt's ja davon nicht so viele, zu denen man Zugang hat - alternativ mag ich auch gern in Antik- und/oder Trödelläden kramen. Da gibt es so viele spannende und interessante Dinge - wenn die erzählen könnten...


    Zitat

    Original von meridiana1986
    Das diese Geschichte so tragisch werden würde habe ich am Anfang nicht gedacht (ich kenne ja auch (noch) keine anderen Bücher von dir, Corinna - aber das wird sich definitiv ändern!). Ich bin die ganze Zeit hin und hergerissen zwischen dem Gedanken "Oh nee, das will ich gar nicht hören. Ist mir viel zu traurig und nicht änderbar." und "Meeeensch, das is so spannend. Ich wil endlich an des Rätsels Lösung kommen."


    Find ich gut, dass sich das ändern soll! :-] Irgendwie haben übrigens alle meine Bücher einen dramatischen/tragischen Touch.


    Zitat

    Original von meridiana1986
    Der Leser bleibt hier in der Erstarrung gefangen und kann auch nicht schnell mal auf der Seite runtergucken, um sich zu vergewissern - Wieso? Weil der Blick von Viktorias "Böse" angezogen wird und man dann aus dem "Vorguckzwang" raus ist und weiterliest. Mir ging das jedenfalls so und ich fand das echt gut. Super gemacht!


    Danke schön! :-] Diesen "Vorguckzwang" (tolles Wort dafür übrigens!) kenne ich bei mir selber beim Lesen ganz gut. Ich will ja eigentlich gar nicht, weil ich mir damit die Spannung nehme - aber leider passiert's oft, dass ich mich nicht beherrschen kann... :wow

  • Zitat

    Original von Corinna


    Hmmm. Also einer ist dann wahrscheinlich Roman?! Aber der andere? Mit "R"? :wow Hilf mir mal, bitte! Wer könnte das sein? :lupe


    Ja, Roman auf jeden Fall.
    Und - ich möchte denke, jetzt verblüffe ich Dich -: Raymond. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mal ein Interview mit Piotr gesehen habe und die Art und Weise, die Gestik... ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, aber als ich ihm in "Eileens Geheimnis" begegnet bin, hatte ich P. Gesicht vor Augen. Auch wenn R. Äußeres anders beschrieben wird.


    Hättest Du gedacht, ich sage Safet?


    BTW, damit der arme Beo nicht darben muss, extra für ihn eine begnadete und - wie ich finde - sehr schöne und durch und durch frauliche Musikerin

  • Zitat

    Original von Lipperin
    Ja, Roman auf jeden Fall.
    Und - ich möchte denke, jetzt verblüffe ich Dich -: Raymond. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mal ein Interview mit Piotr gesehen habe und die Art und Weise, die Gestik... ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, aber als ich ihm in "Eileens Geheimnis" begegnet bin, hatte ich P. Gesicht vor Augen. Auch wenn R. Äußeres anders beschrieben wird.


    Hättest Du gedacht, ich sage Safet?


    Stimmt! An Raymond hätte ich ganz sicher nicht gedacht - wohl, weil ich jetzt doch eher aufs Äußerliche geachtet habe. Safet hätte da besser gepasst. Dabei sollte das Äußere doch gar nicht so wichtig sein. Seufz... :grin


    Gibt's das Interview auch auf YouTube? Würde mich jetzt mal interessieren!


    Zitat

    Original von LipperinBTW, damit der arme Beo nicht darben muss, extra für ihn eine begnadete und - wie ich finde - sehr schöne und durch und durch frauliche Musikerin


    Ich finde, Beo kann zufrieden sein! Die macht einen total sympathischen Eindruck - und spielen kann sie auch noch toll! :-)

  • Ich habe jetzt erst mal beschlossen Sophie noch nicht endgültig zu beurteilen. Wenn erst mal klar ist, was denn nun genau das Geheimnis ist werde ich sie vielleicht auch besser verstehen.
    Momentan steh ich ihr eher kopfschüttelnd gegenüber, wobei sie mir durchaus symphatisch ist.


    Das sich Roman und Viktoria näher kommen war ja fast abzusehen ;-) Allerdings sollten die zwei hübschen auch mal über ihre Zukunft reden, anstatt immer nur in der Vergangenheit zu wühlen.
    Also Roman seinen Eltern erklärt, daß er Viktoria heiraten wird, wäreich an ihrer Stelle nicht so ruhig geblieben.
    Wenn ich schon heirate möchte ich schliesslich gefragt werden!


    So und jetzt geh ich weiterlesen :-]

  • Zitat

    Original von streifi
    Also Roman seinen Eltern erklärt, daß er Viktoria heiraten wird, wäreich an ihrer Stelle nicht so ruhig geblieben.
    Wenn ich schon heirate möchte ich schliesslich gefragt werden!


    Vor allem bei dem Familienhintergrund würde ich es mir dreimal überlegen. :grin

  • Mit sowas macht man keine Späße! Ich kann ja verstehen, daß er seine Eltern schocken will, aber er hätte Viktoria wirklich vorher einweihen sollen.... :nono

  • Mal wieder völlig OT:


    Zitat

    Original von Corinna


    Stimmt! An Raymond hätte ich ganz sicher nicht gedacht - wohl, weil ich jetzt doch eher aufs Äußerliche geachtet habe. Safet hätte da besser gepasst. Dabei sollte das Äußere doch gar nicht so wichtig sein. Seufz... :grin


    Gibt's das Interview auch auf YouTube? Würde mich jetzt mal interessieren!


    Habe ich da noch nicht gefunden. Es war entweder ein Interview auf Arte oder 3Sat, wobei die Tendenz eher zu Arte geht.


    "Mein" Safet sieht übrigens ungefähr aus wie eine Mischung aus Jose Cura und Herbert Schuch. :grin

  • Romanfiguren halten anscheinend nichts von safer sex, wie mir nun nach diesem Buchabschnitt klar ist. :nono
    Da wird munter aufeinander gehüpft, der Weg bis ins Schlafzimmer ist zu weit, der Gedanke an Verhütung oder HIV ebenfalls.
    Also mal wieder alle Klischees erfüllt, aber in Literatur deren Zielgruppe erwachsen ist, ist das ja auch in Ordnung. ;-)


    Den Heiratsantrag von Roman habe ich als reine Provokation verstanden und es auch Viktoria zugetraut, dass direkt so aufzufassen.


    Ich bedauere es etwas, dass Sophie nun gestorben ist und so nicht mehr ihre Sicht der Dinge darlegen kann. :-(
    Das hätte vielleicht noch mal ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.


    Als Roman die versteckte Kammer auf dem Dachboden entdeckt, dachte ich echt, dass er jetzt die Leiche von Johanna findet oder ähnlich schreckliches. :yikes Als dann "nur" weitere Bilder auftauchten, war ich richtig erleichtert.

  • Heute morgen um 2 Uhr war ich dann mit diesem Abschnitt auch durch, aber ich konnte einfach nichts mehr schreiben. Deswegen also erst jetzt.
    Als Henrik in der Laube auftaucht als sich die beiden Küssen wollten hab ich richtig entnervt aufgestöhnt :P
    Kann es sein das auf S. 333 ein Fehler ist? Da steht: wir sehen das wir was wir über die Niemanns erfahren.
    Schade, Martin ist also von Louise und nicht von Marie oder Doro. Hätte ich schön gefunden.
    Ob ich Sophie wirklich leiden kann, weiß ich nicht. Klar ist sie schon von der älteren Generation und kannte die betreffenden Personen, aber mir kommt sie doch sehr stur vor.
    Den quasi Heiratsantrag fand ich lustig. Hab ihn gleich als Provokation an die Eltern gesehen,aber Viktorias Gesicht hätte ich dabei gern gesehen :lache
    Schade das sich die beiden am Ende dieses Abschnittes etwas von einander zu entfernen scheinen.
    Aber ich denke das gibt sich wieder ;-)
    Henrik seine Reaktion, das er erst mal darüber nachdenken muss ob die Auflagen des Nachlasses nun gebrochen wurden, finde ich echt blöd. Als wenn Martin ihm die Zeit für seine Oma nicht gegeben hätte.
    Naja, eifersüchtige Männer... :lache

  • Zitat

    Original von brasida
    Romanfiguren halten anscheinend nichts von safer sex, wie mir nun nach diesem Buchabschnitt klar ist. :nono
    [...]
    aber in Literatur deren Zielgruppe erwachsen ist, ist das ja auch in Ordnung. ;-)


    :grin Ich hab's in einem anderen Roman schon mal anders umgesetzt - mit Safer Sex. Aber hier - keine Chance... ;-) Bin froh, dass Du es trotzdem in Ordnung findest!


    Zitat

    Original von brasida
    Als Roman die versteckte Kammer auf dem Dachboden entdeckt, dachte ich echt, dass er jetzt die Leiche von Johanna findet oder ähnlich schreckliches. :yikes Als dann "nur" weitere Bilder auftauchten, war ich richtig erleichtert.


    :-]

  • @ schnasi_bella


    Da hast Du ja lange gelesen! :anbet


    Zitat

    Original von schnasi_bella
    Kann es sein das auf S. 333 ein Fehler ist? Da steht: wir sehen das wir was wir über die Niemanns erfahren.


    Nein, das ist kein Fehler. Es ist ja Viktoria, die spricht, und sie zieht mit Henrik los, um über die Familie Niemann in Wustrow etwas in Erfahrung zu bringen.


    Zitat

    Original von schnasi_bella
    Den quasi Heiratsantrag fand ich lustig. Hab ihn gleich als Provokation an die Eltern gesehen,aber Viktorias Gesicht hätte ich dabei gern gesehen :lache


    Ich stell es mir etwas ... überrascht ... vor. Um's mal untertrieben auszudrücken... :grin

  • Ich glaub ich muss hier mal was klerstelen: Mir war schon klar, daß der Heiratsantrag nur Provokation war. Ich an Viktorias Stelle hätte aber trotzdem anders reagiert ;-) Man kann ja auch amüsiert empört sein .....

  • Diesen Abschnitt konnte ich leider nur mit vielen Unterbrechungen lesen. Ich hoffe dennoch, dass mir alles einfällt.


    Das Familienverhältnis bei Roman ist ziemlich gestört. Seine Oma scheint nett zu sein, aber eben auch in ihrer Zeit/Erziehung gefangen. Sie rät ihm sogar, Viktoria zu heiraten. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ihre Begründung die Wahrheit ist.
    Die Eltern sind immer noch die Pest. Die Mutter so von oben herab und der Vater so uneinfühlsam bestimmend. Was haben die beiden bloß gegen "diese Person"? Ich dachte, Viktoria hätte die beiden nie wirklich kennen gelernt.


    Die Aussage mit der Hochzeit fand ich auch nicht so klasse. Das hätte ich mir etwas zeitgemäßer vorgestellt. Immerhin ist Viktoria doch nicht unmündig. Falls es wirklich nur Provokation gewesen ist, hat Roman Minuspunkte gesammelt.


    Als Roman den ersten Blick in die Kammer warf, dachte ich auch an etwas Menschliches, was da rumliegt. Aber ein Gemälde, noch dazu ein Abbild eines Gesichts, kann manchmal viel mehr erschrecken. Ich freue mich immer, wenn es ein Buch schafft, dass ich so schnell überrascht werde, dass mir der Schreck bis in die Finger fährt.


    Beim Ordnen der Bilder habe ich, ehrlich gesagt, den Überblick verloren. Es war wohl doch zu spät ...


    Dann will ich mal lesen, was Marie so in die Tastatur diktiert. (Die Thematik habe ich letztens bei Susanna Kearsley gelesen.)