Verlag neues Leben, Berlin 1985, 199 Seiten
Titel der polnischen Originalausgabe von 1981: Reszta swinta
In Deutsch übertragen von Birgitt Pitschmann
Illustration von Jutta Maiziére
Handlung:
Dieses Jugendbuch zeigt das Leben eines herzkranken Mädchens in Polen Anfang der achtziger Jahre.
Über die Autorin:
Maria Nurowska wurde 1944 geboren, studierte Polonistik und Slawistik. Sie ist eine der bekanntesten und populärsten Schriftstellerinnen Polens und lebt in Warschau.
Rezension:
Die 16jährige Anka ist schwer herzkrank. Während ihr Vater versucht die Krankheit zu ignorieren, ist die Mutter überfürsorglich und will Anka in Watte packen. Ein Zustand, der für Anka unangenehm ist, sie ist von den Einschränkunegn durch ihre lebensbedrohlichen Krankheit gefrustet. Anka hat einen Freund, Marek, der ebenfalls sehr um sie besorgt ist. Deshalb spielt Anka ihm gegenüber ihre Krankheit herunter, sie möchte normal behandelt werden, doch die körperlichen Einschränkungen, die auch schon bei geringen Anstrengungen auftreten, kannn sie nicht verbergen.
Darum will sie mit Marek Schluß machen, aber Marek läst sich nicht so einfach beiseite schieben.
Marek ist ebenso wie Anka ein gut aufgestellter Charakter. Obwohl er die meiste Zeit sehr um Anka besorgt ist, hat er auch Witz und läst sich nicht alles gefallen. Sympathisch sind die Szenen, in denen ihn ein 9jähriges Mädchen aus dem Krankenhaus anruft, die sich verwählt hat. Doch da sie sich langweilt, kommt es tatsächlich zu witzigen Gesprächen zwischen den beiden.
Dadurch, dass die Personen als intelligent und eigenwillig gezeigt werden, gewinnt das Jugendbuch an Niveau. Es zeigt die Realität und hat keinen aufgesetzten erzeiherischen Anspruch.
Einen Reiz machen auch der Schauplatz und die Zeit des Buches aus.
Das literarische Niveau unterscheidet sich nicht drastisch von anderen Romanen Nurowskas, nur dass die in vielen anderen Büchern meist gezückte Kralle der Autorin diesmal nicht sofort gnadenlos zuschlägt.
Eine Wunderheilung Ankas gibt es alleridngs auch nicht und das Verhalten der Protagonisten bleibt durchgängig realistisch gehalten.
Edit: ASIN nachgetragen