Brilliante Bilanzen - Magdalena Köster

  • Brilliante Bilanzen
    Fünf Unternehmerinnen und ihre Lebensgeschichte
    BELTZ & Gelberg Verlag
    HC mit 329 Seiten


    Über die Autorin:
    Magdalena Köster hat die Deutsche Journalistenschule in Münschen besucht. Sie arbeitet als frei Journalistin für Zeitschriften, Zeitungen und Hörfung sowie als Buchautorin und Herausgeberin und lebt mit ihrer Familie in München.
    Zusammen mit Susanne Härtel veröffentlichte sie bei Beltz & Gelberg die Anthologien "Die Reisen der Frauen. Lebensgeschichten von Frauen aus drei Jahrhunderten" sowie die Anthologien über Künstlerinnen "Sei mutig und hab Spaß dabei" und "ich werde niemand zu Füßen liegen".


    Klappentext:
    Klug, mutig und erfolgreich: Die Champagner-Gründerin Veuve Clicquout, Helena Rubinstein (Kosmetik-Päpstin), Katharin Graham (Eigentümerin der Washington Post), Beate Uhse (Erotik-Unternehmen) und die Erfinderin des Body-Shop, Anita Roddick.
    Lebensgeschichten fünf ungewöhnlicher Frauen, die aus eigener Kraft marktführende Konzerne aufgebaut haben.


    Meine Meinung:
    Bei dem Titel kam nicht natürlich nicht an dem Buch vorbei. Trotzdem muss ich sagen, dass der Titel eigentlich eher unpassend ist, geht es in diesen Biographien der fünf Unternehmerinnen weniger um das Wirtschaften an sich, sondern eher darum, wie sie überhaupt in ihre Position gekommen sind und wie sie dabei mit ihrem Umfeld zu kämpfen hatten.
    Bei Biographien habe ich oft das Problem, dass sie sich an manchen Stellen ziehen wie Kaugummi, das ist hier gar nicht der Fall. Die erzählten Lebensgeschichten sind kurzweilig und doch informativ, wobei jeder Unternehmerin etwa 60 Seiten gewidmet werden.
    Besonders gut gefallen hat mir, dass die Frauen nicht in den Himmel gelobt wurden, sondern dass auch die negativen Seiten ihrer Charaktere beleuchtet wurden. So wird Helena Rubinstein's Exzentrik genauso beschrieben, wie darüber spekuliert wird, ob Anita Roddick's Umweltbewusstsein vielleicht nur ein großer Marketinggag ist.
    Das Buch bietet dabei einen guten Einblick in das jeweilige Leben der Frauen, möchte man mehr erfahren, kann man sich an der recht umfangreichen Bibliographie am Ende des Buches entlang hangeln.


    Von mir gibt es für die kurzweilige wie interessante Lektüre 8 von 10 Punkten.