• Hat hier vielleicht jemand Ahnung davon? Ich begreife es einfach nicht :help. :bonk :bonk :bonk.


    Ich weiß, dass ein System für die Transkription deutscher Intonation ist, aber ich verstehe nicht, wann man welche Zeichen (z.B. H*, L*, H+L*...) setzen muss. Woran hört man sowas?


    Vielleicht gibt es hier ja ein paar Eulen, die in Germanistik und / oder Linguistik etwas bewandert sind und mir GToBI etwas näher bringen können. Wenn ihr gute Definitionen und Erklärungen im Internet findet, dann immer her damit. Ich bin verzweifelt :cry.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Hast Du das hier nicht gefunden?


    Ganz unten gibt es auch ein Online-Übungs-Dingens.


    Scheint etwas ziemlich Rezentes zu sein. Die Zeit wird erweisen, ob wir das brauchen oder nicht.
    Für Dialekte scheint es nützlich zu sein. :gruebel


    Nein, ich habe nicht Germanistik studiert. Ich bin fast an englischer Phonetik gestorben. Und die ist de facto ein Klacks (das weiß ich aber erst heute).



    Manchmal tut mir die Jugend von heute richtig leid.
    :grin



    Heads up!



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Nein, das hatte ich noch nicht gefunden. Ich habe bislang nur einen Text mit 33 Seiten, den ich schon halb durch habe. Es ist schon etwas klarer geworden. Und deinen Link schaue ich mir auch gleich noch an. Vielen Dank dafür :wave!


    In Anglistik werde ich das Ganze mit Sicherheit nochmal machen müssen :rolleyes. Ich studiere Anglistik und Germanistik und da überschneidet sich eine Menge :anbet.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Das Ganze neu zu lernen ist wirklich nicht einfach. Es sind schwierige Sachverhalte.


    Das Grundproblem, Laute adäquat mit Zeichen wiederzugeben, ist bis jetzt nicht gelöst.
    Ein umfassendes System zu entwickeln, das alles erfaßt, eindeutig ist, einsehbar, benutzbar und verständlich und das auch noch international, stellt eine einfach vor enorme Probleme. Bis jetzt sind alle bestehenden Systeme nur Hilfeskrücken. Mühsame Annäherungen, mit zuviel Raum für Unschärfe, Mißverständnisse, Ungenauigkeiten, Zwei - und Mehrdeutigkeiten.
    Ein echtes dickes Forschungsproblem zum Puzzlen.


    Für Englisch empfehle ich David Crystal. Was Deutsch betrifft, kenne ich mich leider nicht aus, die Website hat bei mir aber den Eindruck hinterlassen, als hätten die Kölner dieses neue System entwickelt?


    Ich wünsche Dir spannemde Entdeckungen, das sollte es nämlich bringen, nicht nur Lernfrust!



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus