Charley Boorman - By any means

  • OT: By any means – His Brand new Adventure from Wicklow to Wollongong


    Über den Autor
    Charley Boorman ist Schauspieler.... und Abenteurer. :-)


    Kurzbeschreibung
    30000 Kilometer, durch 24 Länder mit 112 verschiedenen Fortbewegungs mitteln - eine Reise von Irland nach Australien ohne Flugzeug.Charley Boorman ist besessen von einer verwegenen Idee: möglichst zügig von seiner Heimat Irland nach Australien zu gelangen, ohne dabei ein Flugzeug zu besteigen. Er stürzt sich ins Abenteuer, zu Land und zu Wasser drei Kontinente und 25 Länder zu durchqueren. Mit seinem gewohnt schrägen Blick auf die Welt und seinem leidenschaftlichem Einsatz für Unicef geht es auf einem Fischkutter nach Frank reich, mit dem Venice-Simplon-Orient-Express nach Venedig, im Bus durch Bulgarien, mit einem Zement laster durch den Iran, und in Indien sattelt er auf Elefant und Tuk-tuk um. Auf der letzten Etappe in Australien steigt er auf eine heiß geliebte Enduro und beendet so stilecht eine unvergessliche Reise.


    Meine Rezension
    Russ Malkin hat eine Idee zu einem tollen, neuen Abenteuer mit seinem guten, alten Kumpel Charley Boorman: Diesmal soll die Reise von Charlies Heimat Irland nach Australien gehen. Egal wie, jedes Verkehrsmittel ist ihnen recht – nur auf kommerzielle Flieger wollen die beiden verzichten. Verstärkung finden sie dabei in Mungo, dem Kameramann, der sie auf ihrer Tour begleitet.


    Die Reise dauert über 100 Tage und die drei erleben eine Menge Abenteuer miteinander – vom Kamel- und Elefantenritt bis hin zum Beinahe-Schiffbruch. Charley hat das „Vergnügen“, sich in Asien mehrerer Zahnbehandlungen zu unterziehen und Mungo muß die Reise wegen einer Verletzung für vier Wochen unterbrechen…


    Charley erzählt hier im Buch von den einzelnen Etappen der Reise, von seinen Eindrücken und Gefühlen und von den Bekanntschaften, die sie unterwegs mit den verschiedensten Menschen schließen dürfen.


    Schön ist, dass zu Beginn jedes Kapitels eine kleine Karte mit den anvisierten Zielorten ist und wie diese erreicht wurden. Schön ist auch der ausführliche Anhang, in dem die einzelnen Etappen und Verkehrsmittel ganz detailliert aufgelistet werden.


    Sehr schön empfand ich hier auch wieder die eingeflochtenen kleinen Details und Hintergrundinformationen, die man im Film einfach nicht so einfangen kann (dazu ist die Sendezeit zu kurz) – dafür ist der Bildteil aber auch nur ein schwacher Ersatz für die tollen Bilder und Landschaften aus der DVD.


    Im Buch erfährt man allerdings viel mehr über die Planung vor Ort und zuhause in London. Einiges kommt im Buch besser heraus: Probleme mit den Visa, die Sorgen, die sich unsere Reisenden wegen Unruhen und Unwettern in den Zielgebieten machen, manch ungeplante Routenänderung – aber auch manche Szenen wie z.B. der Beinaheschiffbruch lesen sich viel dramatischer als die entsprechenden Abschnitte in der DVD rüberkommen. In der DVD wirkt die Reise perfekt vorausgeplant, im Buch spürt man dagegen, dass vieles in letzter Sekunde oft erst vor Ort geplant oder umgeworfen wurde, was unseren Reisenden Sorgen und Kopfzerbrechen bereitet. Das verleiht dem Buch mehr Intensität und Tiefe.


    Dagegen kommt die Vielfalt der Transportmittel bei der DVD besser raus – so hat beides seine Vor- und Nachteile. Wie für die anderen Abenteuer Charley Boorman’s gilt hier auch für mich folgende Empfehlung für Euch: erst die DVD gucken, dann zum Vertiefen noch das Buch lesen!


    Ich hoffe jedenfalls, daß Charley sich bald einmal wieder auf die Socken macht (gerne auch wieder mit seinem Kumepl Ewan....). ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)