„Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern und tyrannisieren die Lehrer.“
Denken so nicht viele über die Jugend von heute?
Nur welche Überraschung, dass diese Worte dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben werden, der im 5. Jahrhundert vor Christus lebte. Kinder- und Jugenderziehung war also wohl schon immer eine große Herausforderung. Und ja, das ist sie auch noch heute.
„Ne, kein Bock!“ „Ey Alter, ich mach des net!“ Sätze, die wohl jeder kennt, landauf landab, im eigenen Zuhause, in Kindergärten und an den Schulen – überall dort, wo Regeln das Miteinander ordnen sollen, gibt es (junge) Menschen, die diese Regeln nicht interessieren und sie in ihrem Freiheitskampf nur allzu gerne brechen. Jeder, der in irgendeiner Weise mit Erziehung betraut ist, kennt das.
Im Zeitalter der unsäglichen TV-Beratungs-Sendungen, der Supernannys und Erziehungscamp-Shows bieten Rudi Rhode und Mona Sabine Meis mit ihrem Buch „Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“ eine wirklich großartige Alternative und sinnvolle Hilfestellung für Eltern, Erzieher und Lehrer. Hier geht es nicht um vordergründige Show und Stille-Treppe-Methoden. Hier wird niemand in die Wuthöhle oder zur Umerziehung geschickt. Hier werden Kinder und Jugendliche mit ihrem Freiheitsbedürfnis ernst genommen! So ist den Autoren ein hilfreiches und aufschlussreiches Buch gelungen für alle, die mit der Erziehung von Kindern und Jugendlichen betraut sind. Es überzeugt vor allem dadurch, dass es so praxisorientiert ist. Mit vielen Tipps und Situationen aus dem Erziehungsalltag wird aufgezeigt, wie man sich selbstbewusst in Konflikten um Regelverstöße durchsetzt. Die Autoren stellen mit dem KEB-Modell (kontrolliert-eskalierende Beharrlichkeit) eine gute Methode vor, um Konfliktsituationen zu durchschauen und zu bewältigen. Bei mir jedenfalls hat sich das Gelesene und „Erlernte“ schon gut umsetzen lassen und bewährt! Top-Empfehlung!