Auszug aus der Amazon.de-Redaktion
Das Imperium von Nar herrscht mit brutaler Gewalt. Als im unabhängigen Nachbarland Lucel-Lor ein blutiger Bürgerkrieg ausbricht, befiehlt der Kaiser seinem kleinem Vasallenkönigreich Aramoor, den rechtmäßigen Herrscher mit Soldaten zu unterstützen.
Der Kampf entwickelt sich zu einem Alptraum, und Richius Vantran, der Thronfolger Aramoors, muß bald erkennen, daß er auf verlorenem Posten kämpft. Denn die fanatischen Anhänger des religiösen Anführers Tharn gewinnen die Oberhand. Da verliebt sich Richius ausgerechnet in die Frau, die Tharn versprochen wurde. Als er plötzlich den Thron und damit die Verantwortung für sein Volk erbt, macht ihm der Kaiser ein Angebot, das er nicht abschlagen kann. Nun muß er sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden, und er läßt sich auf ein gefährliches Spiel mit ungewissem Ausgang ein.
Die Serie "Das Imperium von Nar" erinnert ein wenig an die Romane Hohlbeins "Garth und Torian". Sehr spannend geschrieben erlebt der Leser Intrigen, Mord und Krieg, aber auch Liebe und Leidenschaft. Leider hat Marco den Hauptakteur seiner Serie ein wenig kindlich angelegt. Mir kommt es so vor, als sei der König von Aramoor, um den es hier in der Hauptsache geht, noch ein pubertierender Jüngling, unreif und verspielt. Wenn man davon einmal absieht, ist die Serie wirklich lesenswert. Bisher liegen folgende Romane vor:
1. Die Jäger des Tharn
2. Die Paladine des Dunkels
3. Die Armee der Raben
4. Das Banner der Rache
5. Die Heiligen des Schwertes
6. Der Thron aus Stahl