John Marco "Die Jäger des Tharn"

  • Auszug aus der Amazon.de-Redaktion
    Das Imperium von Nar herrscht mit brutaler Gewalt. Als im unabhängigen Nachbarland Lucel-Lor ein blutiger Bürgerkrieg ausbricht, befiehlt der Kaiser seinem kleinem Vasallenkönigreich Aramoor, den rechtmäßigen Herrscher mit Soldaten zu unterstützen.
    Der Kampf entwickelt sich zu einem Alptraum, und Richius Vantran, der Thronfolger Aramoors, muß bald erkennen, daß er auf verlorenem Posten kämpft. Denn die fanatischen Anhänger des religiösen Anführers Tharn gewinnen die Oberhand. Da verliebt sich Richius ausgerechnet in die Frau, die Tharn versprochen wurde. Als er plötzlich den Thron und damit die Verantwortung für sein Volk erbt, macht ihm der Kaiser ein Angebot, das er nicht abschlagen kann. Nun muß er sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden, und er läßt sich auf ein gefährliches Spiel mit ungewissem Ausgang ein.


    Die Serie "Das Imperium von Nar" erinnert ein wenig an die Romane Hohlbeins "Garth und Torian". Sehr spannend geschrieben erlebt der Leser Intrigen, Mord und Krieg, aber auch Liebe und Leidenschaft. Leider hat Marco den Hauptakteur seiner Serie ein wenig kindlich angelegt. Mir kommt es so vor, als sei der König von Aramoor, um den es hier in der Hauptsache geht, noch ein pubertierender Jüngling, unreif und verspielt. Wenn man davon einmal absieht, ist die Serie wirklich lesenswert. Bisher liegen folgende Romane vor:
    1. Die Jäger des Tharn
    2. Die Paladine des Dunkels
    3. Die Armee der Raben
    4. Das Banner der Rache
    5. Die Heiligen des Schwertes
    6. Der Thron aus Stahl

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Was heißt gemein, Baumbart? Ich hab mich extra angestrengt und die sechs Bücher in drei und einem halben Tag "gefressen", um euch hier eine schöne Serie vorzustellen. (schweißabwisch) Nein, wie undankbar ihr doch seid. :lache

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Wenn ich meine Bibliothek noch mal betreten will, ohne von Bücherstapeln daran gehindert zu werden, dann bleibt mir gar nichts anderes übrig. Ich komm mir schon wie ein Bücherwurm vor. :lache

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Zitat

    Original von Demosthenes
    Was heißt gemein, Baumbart? Ich hab mich extra angestrengt und die sechs Bücher in drei und einem halben Tag "gefressen", um euch hier eine schöne Serie vorzustellen. (schweißabwisch) Nein, wie undankbar ihr doch seid. :lache


    :knuddel1


    Ach was, Du weißt doch, wie dankbar wir Dir sind, Demo...:-)


    Plüschig?...Ich glaub, wir müssen uns doch mal eine Bib anschauen kommen...und deren diverse Bücherwürmchen... :lache

  • Hi!


    Da habe ich kürzlich den ersten (englischen! Spaltbücher!!!) Teil gelesen. Hat mir sehr gut gefallen, weil es sich irgendwie nicht so entwickelt, wie man es sich erwartet und die Charaktere sehr interessant waren. Freue mich zwar schon auf den zweiten, habe mich aber noch nicht drübergetraut, weil das ein recht fettes Buch ist.


    Bye,


    Grisel

  • Zitat

    Original von Baumbart
    Plüschig?...Ich glaub, wir müssen uns doch mal eine Bib anschauen kommen...und deren diverse Bücherwürmchen... :lache


    Nur zu, es ist noch genug Platz für euch frei. :lache

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.