Hörbuch, 6 CDs
Gekürzte Lesung. Laufzeit ca. 450 Minuten.
Sprecher: Gerd Andresen
Erschienen im April 2009
Übersetzt von Karolina Fell
Kurzbeschreibung:
Uhtred, der Kämpfer, ist von König Alfred beauftragt, die dänisch besetzte Stadt Lundene zurückzuerobern. Wer sie hält, kontrolliert die Themse, Englands Lebensader. Aber herrschen soll nicht er, sondern sein unfähiger Vetter. Uhtred fühlt sich an seinen Eid gebunden, er nimmt die Stadt für Æthelred ein. Der aber begeht prompt eine furchtbare Dummheit seine schwangere Frau gerät in die Hände der Nordmänner. Nur einer wagt sich ins feindliche Lager: Uhtred. Dort wartet eine ungeheure Überraschung auf ihn...
Hier geht es zur Büchereulen-Rezension der Buchfassung:
Schwertgesang (Teil 4) - Bernard Cornwell
Über den Autor:
Bernard Cornwell, in London geboren und in Wessex aufgewachsen, arbeitete lange Jahre erfolgreich als Reporter für das BBC-Fernsehen. 1980 folgte er seiner amerikanischen Frau nach Cape Cod, wo er bis heute lebt und schreibt. In den USA und England feierte Cornwell bereits Triumphe mit einer Romanserie über die napoleonischen Kriege. In Deutschland wurde er bekannt durch seine Artus-Trilogie.
Über den Sprecher:
Gerd Andresen, Schauspieler und Kabarettist ist einem breiten Publikum durch TV-Serien Diese Drombuschs und Alles Glück dieser Erde bekannt.. In Cornwells Die Herren des Nordens überzeugte Andresens Lesung ein breites Publikum.
Meine Meinung:
Schwertgesang ist der vierte Teil der Saxon stories. Die Vorgänger waren Das letzte Königreich, Der weiße Reiter und Die Herren des Nordens.
Man kann problemlos auch mit diesem Teil starten, aber einiges an Entwicklung der Handlung und Figuren steckt deutlich in den Vorgängern und das spielt schon eine Rolle.
Die Handlung der ersten drei Teile ist im Booklet beschrieben.
Das booklet enthält außerdem noch Bemerkungen von dem Autor, eine Auflistung der Ortsnamen in alter und neuer Sprache sowie Karten.
Dieses Hörbuch wirkt so intensiv, da die Erzählperspektive konsequent durch das rückblickende Erzählen der Hauptfigur, dem sächsischen Krieger Uhtred bestimmt wird.
Dabei dominiert der überzeugende Sprecher Gerd Andresen stark. Die Qualität der Handlung wird dadurch noch erhöht.
Obwohl man sich manchmal fragen muss, ob ein solch ironischer Ton, der außerdem auch noch durchgängig durchgehalten wird, im 9.Jahrhundert wirklich üblich und verständlich war. Aber vielleicht macht gerade das den grimmigen Humor aus.
The Voice spricht wirklich mitreißend und Cornwell verfügt über einen eigenständigen, originellen Stil, das zusammen verleiht dem Hörbuch einen speziellen Sound.