Wenn Du neues Öl für Deine Gebetsmühle brauchst - sag Bescheid. Bis dahin: Noch viel Spaß beim Ärgern!

Bobby Henderson: Das Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters
-
-
Zitat
Original von Tom
Voltaire : Das ist keine Diskussion, sondern eine Buchvorstellung. Und ich hasse Religionen nicht, ich halte sie nur - ganz persönlich - für ziemlich lächerlich und überflüssig. Was festzustellen in einer Welt der Meinungsfreiheit gestattet sein sollte. Deine Laiendiagnostik in allen Ehren, aber sie schießt am Ziel vorbei. Unterstellungen sind keine Wahrheiten.Laiendiagnostik? Wenn du meinst.....
Aber du liegst völlig richtig. Dieses ist kein Diskussionsfred sondern ein Buchvorstellungsfred, auch wenn die Buchvorstellung total in die Hose gegangen ist. Naja, kann ja mal passieren - wir sind halt alle fehlbar. Beim nächsten Mal dann wieder besser und mit Niveau.....
-
hallo!
ich ducke mich mal und hoffe, von den verbalen wurfgeschossen nicht getroffen zu werden, aber ich habe lange genug auf meinen fingerchen gesessen und möchte jetzt doch meine meinung sagen. (schreibbeginn nach voltaires 11.43-posting/ich bin langsam)
als ich toms beitrag las, musste ich schmunzeln. ich dachte, DIESES buch MUSST du lesen. ich fand es lustig, sowohl die idee als auch toms eloquente wortspielerei.
(ich möchte noch anmerken, dass mir völlig egal war, wer diesen thread eröffnet hat, persönliche sympathien bzw animositäten haben mich also nicht beeinflusst)
normalerweise halte ich mich aus solchen diskussionen raus, ich habe aber schon mitbekommen, dass die hier bis jetzt geschrieben habenden sich wohl schon öfter ähnliche scharmützel geliefert haben.was den glauben angeht: ich gehöre keiner kirche mehr an, möchte aber schon glauben, dass es da "irgendetwas gibt". auch wenn marx sagt, dass religion opium für das volk ist. ich glaube an keinen alten mann mit bart und schlüsselbund um die hüfte, an keine hölle mit höllenglut und an keinen himmel mit knackigen jungmännern für weibliche verstorbene.
aber ich glaube, dass "gutes" irgendwann irgendwie zurückkommt - und "böses" auch. und dass "die kirche" eine menge gutes bewirken kann, aber auch eine menge auf dem kerbholz hat.
glauben heißt ja bekannterweise nicht wissen.
trotz kellers "und die bibel hat doch recht".
also darf doch jeder glauben - oder glauben, dass glauben quatsch ist.
wenn ich so stark gläubig wäre, wie es hier offenbar einige tun, glaube ich nicht, dass ich mich provoziert fühlen würde, wenn mir jemand sagt, ich würde quatsch glauben.
ich denke, man sollte jedem seine meinung lassen und auch immer einen kleinen vorrat an humor haben.
das leben des brian war schließlich auch nicht "ohne" - und viele haben darüber herzlich lachen können.
-
-
@ tom: naja, ich muss immer an FSME denken :grin, werde es aber in den nächsten wochen lesen und dann bericht erstatten.
-
Menno Drehbuch, ich habe so lange meine Fingerchen stillgehalten und jetzt bin ich doch schwach geworden, ich dachte, das bleibt beim Tom-Voltaire-licht-Trio. Ich finde es ja ganz unterhaltsam, wie man mit jahrhundertealten Vorurteilen und Attacken gegen die Religionen heute noch jemanden hervorlocken kann. Was mich bei Tom eigentlich enttäuscht, ist seine mangelnde Kreativität diesbezüglich - seine Phrasen sind nun mal uralt und 1000 mal gehört, aber Menschen wiederholen sich halt gern. Und Spaghettimonster scheinen gerade in zu sein, eine ähnliche Sentenz durfte ich mir kürzlich von meinem Bruder anhören.
Mich wundert es zwar immer wieder, dass Menschen meinen, mit der Entlarvung logischer Unstimmigkeiten in Religionen (das haben im Christentum außerdem Theologen zur Genüge selbst getan und zwar auf hohem Niveau), die Religion selbst ad absurdum zu führen. Ob ich Toms Postings stilvoll oder nicht finde, spielt hier keine Rolle. Mich wundert eher, dass er es immer wieder schafft, damit hier zu provozieren.
In der Hoffnung auf einen friedlichen 1. Mai... -
@ vulkan, warum sollte man es unwidersprochen stehen lassen, wenn jemand meint, Menschen die anders denken, diskreditieren zu müssen?
-
Verblüffenderweise habe ich lediglich wiedergegeben, was mehr oder weniger im zu besprechenden Buch steht. Das mag zwar (Voltaire) "in die Hose gegangen" sein, trotzdem scheint mir genau das die Aufgabe einer Rezension zu sein.
Aber. Immer machen lassen, die jungen Götter.
-
@licht: Du kannst so oft und viel widersprechen, wie Du möchtest. Ehrlich. Stört mich nicht. Irgendwie mag ich es sogar.
-
@ licht
Ich halte es für gesünder hinsichtlich der eigenen Psyche, ja. Auseinandersetzung macht nur Sinn mit Menschen, die sich auseinandersetzen wollen und mit denen man eine Basis zur Kommunikation findet. Alles andere ist Zeitverschwendung für mich.Edit: Siehe voriges Posting von Tom, ich fühle mich bestätigt.
-
Zitat
ich fühle mich bestätigt
Das ist schön. Und to-tal wichtig!
-
Nö, wichtig nicht. To-tal wichtig noch weniger. Aber was in diesem Forum oder außerhalb ist schon "wichtig"?
-
Zitat
Aber was in diesem Forum oder außerhalb ist schon "wichtig"?
Heiliges Zeug.
-
-
Zitat
Ist denn bei dieser "Religion" das regelmäßige Nudelschlemmen Pflicht???
Es gibt eigentlich überhaupt keine "Pflichten", aber es wird gerne gesehen und dient als Verehrungsritual für das Spaghettimonster, Nudeln mit Tomatensoße und optionalen Fleischbällchen zu essen.
Nähere Informationen auch hier:
-
Zitat
Original von Tom
Verblüffenderweise habe ich lediglich wiedergegeben, was mehr oder weniger im zu besprechenden Buch steht. Das mag zwar (Voltaire) "in die Hose gegangen" sein, trotzdem scheint mir genau das die Aufgabe einer Rezension zu sein.Damit bist du jetzt aber fein aus dem Schneider, Tom!
Ganz ehrlich, es ist mir im Grunde völlig egal, was ein jeder glaubt oder nicht. Und die Menschen, die an gar nichts glauben können, tun mir eigentlich nur aufrichtig Leid.
Was ich allerdings zum Kotzen finde, ist diese Blasphemie in deiner Rezension - völlig egal, ob sie nun von dir stammt oder mehr oder weniger in dem zu besprechenden Buch steht.
Einfach nur niveaulos, beleidigend und in meinen Augen überhaupt nicht witzig! -
Zitat
Und die Menschen, die an gar nichts glauben können, tun mir eigentlich nur aufrichtig Leid.
Das höre ich immer wieder gerne.
ZitatWas ich allerdings zum Kotzen finde, ist diese Blasphemie in deiner Rezension
Ach. Über welchen Gott, vom FSM abgesehen, habe ich genau gelästert? Außerdem, unter uns. Nur weil es irgendwelche Leute als Schandtat hinstellen, Glauben oder Götter zu veralbern oder zu leugnen, muss ich mir diesen Schuh nicht anziehen. Und zum Glück sind die Zeiten ja vorbei, in denen Gotteslästerer gefoltert, gejagt, verbrannt oder sonstwie misshandelt wurden. (Edit: Jedenfalls in unserer Ecke der Welt. Anderswo ist diese Missetat, den Großen Teppichknüpfer infrage zu stellen, tatsächlich noch ziemlich lebensgefährlich. Dies nur als Ergänzung zum Thema "Humor und Religion".)
-
Danke, für die Rezi Tom
das Buch subbt hier schon ewig im Original rum, jetzt rutscht es ganz weit nach oben. -
Zitat
Original von Vulkan
Menno Drehbuch, ich habe so lange meine Fingerchen stillgehalten und jetzt bin ich doch schwach geworden, ich dachte, das bleibt beim Tom-Voltaire-licht-Trio. Ich finde es ja ganz unterhaltsam, wie man mit jahrhundertealten Vorurteilen und Attacken gegen die Religionen heute noch jemanden hervorlocken kann. Was mich bei Tom eigentlich enttäuscht, ist seine mangelnde Kreativität diesbezüglich - seine Phrasen sind nun mal uralt und 1000 mal gehört, aber Menschen wiederholen sich halt gern. Und Spaghettimonster scheinen gerade in zu sein, eine ähnliche Sentenz durfte ich mir kürzlich von meinem Bruder anhören.Mich wundert es zwar immer wieder, dass Menschen meinen, mit der Entlarvung logischer Unstimmigkeiten in Religionen (das haben im Christentum außerdem Theologen zur Genüge selbst getan und zwar auf hohem Niveau), die Religion selbst ad absurdum zu führen. Ob ich Toms Postings stilvoll oder nicht finde, spielt hier keine Rolle. Mich wundert eher, dass er es immer wieder schafft, damit hier zu provozieren.
In der Hoffnung auf einen friedlichen 1. Mai...sorry, dass ich dir den genuss vom tom-voltaire-licht-trio "pur" verdarb
zu deinem letzten satz: wie ich schon vermutete, sind das wohl aus alten diskussionen festgefahrene rituale, von denen ich leider bzw glücklicherweise wenig mitbekommen habe.aber, und hier spreche ich auch britt an:
mich erinnerte die rezi und das darin beschriebene buch an ein anderes, ebenfalls von tom vorgestelltes buch:
molwanien.
darin wurde ein land erfunden, hier eben eine religion.
ist doch irgendwie gigantisch!
auf so eine idee muss man erst einmal kommen!!
und dann die feinarbeit... in molwanien die landkarten, hier die erläuterungen, was piraten mit der erderwärmung zu tun haben.
da kANN ich doch nur drüber lachen.
wenn jemand wirklich fest glaubt, dann dürfte ihn doch so etwas überhaupt nicht tangieren ("was stört es eine deutsche eiche...").
je fester ich von etwas überzeugt bin, desto mehr freiheit kann ich zulassen und desto mehr humor.
ist jedenfalls meine meinung, sorry -
Zitat
Original von drehbuch
sorry, dass ich dir den genuss vom tom-voltaire-licht-trio "pur" verdarb
wenn jemand wirklich fest glaubt, dann dürfte ihn doch so etwas überhaupt nicht tangieren ("was stört es eine deutsche eiche...").
je fester ich von etwas überzeugt bin, desto mehr freiheit kann ich zulassen und desto mehr humor.
ist jedenfalls meine meinung, sorry
Zum ersten: Schon ok, ist ja meine Schuld.
Zum zweiten: (Das ist jetzt übrigens eine ganz allgemeine Feststellung und explizit nicht auf diesen Fred bezogen.)
Ich persönlich halte es so und fühle mich in den wenigsten Fällen persönlich angegriffen, selbst wenn jemand persönlich wird. Die Frage ist aber trotzdem, ob man auf bekannte Empfindlichkeiten Rücksicht nimmt (meist reicht eine sorgfältige Wortwahl) oder gerade diese Empfindlichkeiten herausfordert. Gerade, wenn ich überzeugen möchte, lasse ich alle unnötigen Phrasen weg, von denen ich annehme, dass es emotionale Gegenwehr beim Gegenüber provozieren kann. Das ist für mich die sinnvollste Möglichkeit, eine sachliche Diskussion zu führen. Auch das funktioniert nicht immer, aber das ist ein anderes Thema. Aber wir sind gerade off topic.