Campusmord von Tove Simpfendörfer (Herausgeber)

  • Kurzbeschreibung
    Nicht umsonst gehört die Studienzeit für viele Menschen zur schönsten und aufregendsten Zeit ihres Lebens. Denn an der Uni wird bei Weitem nicht nur gelehrt, gebüffelt und geforscht. Der Campus ist für die meisten Studenten ein Ort, an dem sie Kontakte knüpfen, Partys feiern und ihre Freiheit genießen können, bevor der Ernst des Lebens beginnt.
    Doch was, wenn nach dem berüchtigten"Physikerfest"in Weingarten plötzlich die Leiche eines jungen Studenten gefunden wird, ein Oberregierungsrat bei seinem Besuch an der Hochschule spurlos verschwindet, eine Gaststudentin aus Finnland um ihr Leben bangen muss, der frustrierte Ehemann einer angesehenen Professorin üble Mordpläne schmiedet und der Geist eines Verstorbenen das akademische Leben wieder ins Gleichgewicht bringen muss?
    Dann haben sich sieben erfolgreiche Krimiautorinnen und -autoren zusammengefunden und den Campus zum Schauplatz ihrer ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Kurzgeschichten gemacht.


    Über den Autor
    Tove Simpfendörfer, geboren 1962 in Öhringen. Der promovierte Theologe und Diplom-Journalist arbeitet als Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Seit er ein Jahr in Australien gelebt hat, träumt er regelmäßig vom Auswandern. Um sich abzulenken, schreibt er Gedichte und Prosatexte. Seine nächsten großen Projekte sind ein internationales Kochbuch sowie eine wissenschaftliche Publikation über die Menschenrechte in Australien.





    Das Buch enthält die Kurzgeschichten:

    • Nessa Altura: Stille Tage in Oberschwaben
    • Petra Gabriel: Mord auf Schloss Rauenstein
    • Edi Graf: Sie ahnte nichts davon ...
    • Uta-Maria Heim: Die Leiche im Keller
    • Friederike Schmöe: Tanjas Blog
    • Klaus Schuker: Ein Mord mit Herz und Verstand
    • Tove Simpfendörfer: Himmelsauge


    Die Geschichten sind von unterschiedlicher länge und Qualität. Eines ist aber allen gleich, es sind Krimis die auf dem Campus der Hochschule Ravensburg-Weingarten spielen. Am besten haben mir die Kurzkrimis von Edi Graf und Friederike Schmöe gefallen.
    Die anderen Krimis waren eher durchschnittlich bis okay. Daher kann ich für das gesamte Buch sagen: Nochmal würde ich mir das Buch nicht kaufen, ausleihen vielleicht. In Summe war ich für die 9,90 € etwas enttäuscht.