Wenn Daniel Glattauer irgendwo liest, dann strömen die Massen dorthin, vor allem Frauen. Denn: Nur Frauen lesen romantische Liebesgeschichten! Das erklärt warum heute Abend bei der Glattauer-Lesung von „Alle sieben Wellen" auf geschätzte 250 Frauen bloß ca. 5 Männer kamen - und die in Begleitung einer Frau - oder, wie im Fall eines besonders glücklichen Buchhändlers der Umgebung, in der Begleitung von vier Frauen!
Glattauer las an diesem Abend die ersten beiden Kapitel von "Alle sieben Wellen" und stoppte genau an der Stelle, an der es so richtig spannend wurde und empfahl uns, sollten wir wissen wollen wie es weitergeht, das Buch zu kaufen. Ich vermute er ist am Umsatz irgendwie beteiligt.....
Der Roman beginnt, damit verrate ich glaube ich nichts neues, damit, das Emmi wieder Kontakt zu Leo aufnimmt und sie sich endlich treffen wollen, und bis zu dieser Stelle, vier Stunden vor dem Treffen, wurde uns vorgelesen, wobei Daniel Glattauer Leo seine Stimme lieh und Emmi per iPod dazugeschaltet wurde, vorher aufgenommen von einer Schauspielerin, die ihre Sache so gut machte, das ich mir wünsche ihren Namen notiert zu haben, denn sie hätte es verdient hier genannt zu werden!
Sobald ich ihn herausgefunden habe trage ich ihn nach....
Daniel Glattauer las mit ruhiger, angenehmer Stimme, welche die vom iPod kommenden Passagen wunderbar ergänzten, sein Vortrag war locker und pointiert, ohne das er gekünstelt oder überbetont wirkte.
Im Anschluß an den ersten Teil der Lesung folgte eine kurze Fragerunde, in der natürlich auch die beiden obligatorischen Fragen – gibt es Vorbilder für die Hauptfiguren und wie autobiographisch ist das Buch – gestellt wurden. Nein, autobiographisch ist die Geschichte nicht und die Personen setzten sich natürlich, wie wohl bei jedem Schriftsteller, aus vielen dem Autor bekannten Personen zusammen.
Eine Fortsetzung wird es auch nicht geben, ähnliches sagte er aber auch schon über „Gut gegen Nordwind“.....
Die Lesung beendetet der Autor mit dem Vortrag einiger seiner, ebenfalls in Buchform veröffentlichter, Kolumnen, in welchen seine humoristische Ader voll zur Geltung kam. Die kurzen Texte über alle möglichen Alltagsprobleme zeigen Glattauers wunderbares Gespür für Komik und sein Talent, das witzige und teilweise absurde im Banalen und Alltäglichen zu finden.
Leider ist dieser Abend für mich mit großen finanziellen Einbußen verbunden – ich werde mir wohl recht bald das Gesamtwerk zulegen!
Nach diesem tollen Abend hab ich wohl keine andere Wahl mehr!