Zwiebelkuchen
Zutaten für 6-8 Personen (1 Backblech)
350 g Mehl + Mehl zum Kneten und Ausrollen
30 g zerbröckelte Hefe
1 Prise Zucker
75 ml Öl
1 TL Salz
Öl für das Blech
Für den Belag
1 ½ kg Gemüsezwiebeln
4 EL Butterschmalz
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL frische Majoranblättchen (oder ½ TL getrocknete)
300 g Creme fraiche
3 Eier
200 g Frühstücksspeck (Bacon)
30 g Sonnenblumenkerne
Zubereitung (ca. 1 Std.)
1) Die Teigzutaten und etwa 150 ml warmes Wasser in eine Schüssel geben, mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
2) Auf der Arbeitsfläche durchkneten, bis der Teig zusammenhält, aber nicht klebrig ist. Evtl. noch esslöffelweise Wasser dazugeben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt zu doppeltem Volumen aufgehen lassen.
3) Inzwischen die Gemüsezwiebeln schälen, in dünne Ringe oder in feine Spalten schneiden. Je 2 EL Schmalz in 2 sehr breite Pfannen zerlassen, je die Hälfte der Zwiebeln darin bei milder Hitze ca. 10 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran dünsten.
4) Den Backofen auf 200 ° vorheizen. Ein großes Backblech mit Öl ausstreichen.
5) Den Teig durchkneten und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Auf das Blech heben und bis an den Rand ausziehen, am Rand etwas hochdrücken.
6) Die Zwiebeln darauf verteilen. Die Creme fraiche und die Eier verrühren und darüber träufeln, den Speck klein würfeln und zusammen mit den Sonnenblumenkernen aufstreuen. Im Backofen auf mittlerer Schiene (Gas Stufe 3) etwa 30 Min. backen.
Tipp: Der Zwiebelkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen, lauwarm auf einem Büffet oder kalt beim Picknick. Man kann ihn auch einfrieren und später wieder aufbacken.
Anmerkungen:
Die Sonnenblumenkerne kann man auch weglassen.
Den Speck kann man schon klein gewürfelt kaufen.
Mir reichen auch 1 kg Zwiebeln.