Die Rose von Jericho:Die Geschichte eines Neuanfangs - Sergio Bambaren

  • Kurzbeschreibung:
    Michael kann stolz auf sich sein: Er hat all das erreicht, was er sich vorgenommen hatte. Erfolgreich im Beruf und glücklich verheiratet, merkt Michael kaum, wie Selbstbestätigung und Erfüllung in der Arbeit immer mehr zur Sucht für ihn werden. Ganz anders Alejandra, die sich nur noch dunkel an ihren meist betrunkenen Vater erinnern kann und sich jetzt selbst im Alkohol zu verlieren droht. Doch dann finden Alejandra und Michael sich eines Tages in ein und derselben Therapiegruppe wieder und müssen beide lernen, noch einmal ganz von vorn anzufangen - wie die Rose von Jericho, eine der ältesten Wüstenblumen der Welt, die auch nach langer Dürre immer wieder zu neuem Leben erwacht ... Sergio Bambarens Bücher berühren Millionen von Men schen. Jetzt erzählt der Bestsellerautor zum erstenmal von den existentiellen Erfahrungen und Ängsten, die sein eigenes Leben geprägt und verändert haben.



    Über den Autor:
    Sergio Bambaren, geboren 1960 in Peru, gelang mit »Der träumende Delphin« auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Er gab seinen Ingenieurberuf auf und widmete sich fortan ganz dem Schreiben und seiner Leidenschaft für das Meer. Nach längerem Aufenthalt in Sydney lebt er heute wieder in Lima, engagiert sich für »Dolphin Aid« und ist Vizepräsident der Umweltschutzorganisation »Mundo Azul«. Zuletzt erschienen auf deutsch »Die Zeit der Sternschnuppen«, »Der kleine Seestern« und »Die Rose von Jericho«.



    Meine Meinung:
    In diesem Buch werden die Geschichten verschiedener Menschen aufgelistet, die durch ihre Erlebnisse und Schicksale in eine Abhängigkeit geraten. Sei es die Alkoholsucht, die Sucht nach Abenteuer oder einer anderen, die dem Menschen auf Dauer nur schadet.
    Sie alle haben keine Hoffung mehr, und fühlen sich schlecht, einsam und verzweifelt. Doch sie alle werden durch ein Programm, das sich 12-Schritte-Programm nennt, wieder geheilt. Und finden neuen Mut.


    Das Programm wurde einst von zwei der Anonymen Alkoholiker erschaffen. Sie waren praktisch die Gründer dieser Gemeinschaft. Auch die Geschichte einer der Gründer wird erzählt.
    Dieses Programm ist für alle Menschen gedacht, die seelisch nicht gesund sind. Mitfühlend wird von Sergio Bambaren erläutert, wie er selbst nach diesem Programm lebt, und wie er sich dadurch verändert hat.


    Das Buch ist zwar dünn, doch man sollte es in Ruhe lesen und darüber nachdenken, was dort geschrieben steht. Mir hat das Buch neuen Mit gemacht, nicht aufzugeben, und vielleicht geht es vielen Menschen auch so. Der Roman sagt im Grunde nur eines: Sag ja, zum Leben, und gebe niemals auf, egal was geschieht. Ein wunderschönes kleines Buch, das mir sehr gefallen hat. Der Autor hat mich wie immer sehr beeindruckt. Ich kann es nur weiter empfehlen.


    Von mir gibt es 10 Punkte!