Themina Durrani: Mein Herr und Gebieter
Ich war die Begum des Löwen von Punjab
(ich wusste nicht so recht, wohin: autobiographie? belletristik? sachbuch?
ggf bitte verschieben. danke)
isbn: 3404124154
(die hab ich bei amazon kopiert, mit den letzten beiden isbn von weltbildbüchern gabs immer murks)
autorin wird 1953 in eine familie der pakistanischen oberschicht hineingeboren und heiratet 1976 in 2. ehe einen der einflussreichsten politiker pakistans: mustafa khar.
auszugsweiser rückseitentext:
kurz nach der eheschließung beginnt eine leidvolle odyssee: 14 jahre durchlebt T. D. zeiten voll panischer angst, unterdrückung und gewalt. täter ist ihr eigener ehemann, ihr "herr und gebieter". nach zahlreichen kämpfen um leben und tod erreicht sie letztendlich die scheidung und erfährt erstmals in ihrem leben freiheit und unabhängigkeit.
eigene meinung:
dieses buch erweckte zwiespältige gefühle in mir.
es erinnerte mich in seiner "reißerischkeit" etwas an "nicht ohne meine tochter", obwohl hier ja beide partner bürger desselben landes sind.
unterstützt durch einen übersichtsteil am ende des buches erfährt/erinnert man interessantes aus der geschichte pakistans, insbesondere zum konflikt mit indien. bekannte personen tauchen da und im buch selbst auf, so zb die familien von indira ghandi, benazir bhutto...
die geschichte selbst bestürzte mich wegen der geschilderten gewalt und weil die frau das dann doch immer wieder weiter geschehen lässt. allerdings kann man das wohl als außenstehender nie so recht beurteilen.
wenn es jemand anderer auch schon kennt, würde mich dessen meinung interessieren.
ich vergebe jetzt mal zögerliche 5 punkte...