Themina Durrani: Mein Herr und Gebieter

  • Themina Durrani: Mein Herr und Gebieter
    Ich war die Begum des Löwen von Punjab
    (ich wusste nicht so recht, wohin: autobiographie? belletristik? sachbuch?
    ggf bitte verschieben. danke)


    isbn: 3404124154
    (die hab ich bei amazon kopiert, mit den letzten beiden isbn von weltbildbüchern gabs immer murks)


    autorin wird 1953 in eine familie der pakistanischen oberschicht hineingeboren und heiratet 1976 in 2. ehe einen der einflussreichsten politiker pakistans: mustafa khar.


    auszugsweiser rückseitentext:
    kurz nach der eheschließung beginnt eine leidvolle odyssee: 14 jahre durchlebt T. D. zeiten voll panischer angst, unterdrückung und gewalt. täter ist ihr eigener ehemann, ihr "herr und gebieter". nach zahlreichen kämpfen um leben und tod erreicht sie letztendlich die scheidung und erfährt erstmals in ihrem leben freiheit und unabhängigkeit.


    eigene meinung:
    dieses buch erweckte zwiespältige gefühle in mir.
    es erinnerte mich in seiner "reißerischkeit" etwas an "nicht ohne meine tochter", obwohl hier ja beide partner bürger desselben landes sind.
    unterstützt durch einen übersichtsteil am ende des buches erfährt/erinnert man interessantes aus der geschichte pakistans, insbesondere zum konflikt mit indien. bekannte personen tauchen da und im buch selbst auf, so zb die familien von indira ghandi, benazir bhutto...
    die geschichte selbst bestürzte mich wegen der geschilderten gewalt und weil die frau das dann doch immer wieder weiter geschehen lässt. allerdings kann man das wohl als außenstehender nie so recht beurteilen.
    wenn es jemand anderer auch schon kennt, würde mich dessen meinung interessieren.
    ich vergebe jetzt mal zögerliche 5 punkte...

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Viele Jahre, nachdem ich "Nicht ohne meine Tochter" gelesen habe, fand ich dieses Buch und wagte mich erneut in diese Welt. Meine Meinung, daß eine, mit einem hochrangigen pakistanischen Politiker verheiratete Frau, einige Vorteile genießt, musste ich nach kurzer Zeit ändern. Hier habe ich einen Einblick in die doch sehr unterschiedliche Welt des Islam und der Behandlung Mann-Frau bekommen. Für mich war es zeitweise nicht nachvollziehbar, das dieses Buch nicht nur der Fantasie entspringt, sondern tatsächlich so geschehen ist.


    Trotz aller Widerwärtigkeiten und evtl. Zeitlücken finde ich es bemerkenswert, das die Autorin sich aus dieser Welt und dieser Denkweise befreien konnte.


    Für mich ist es auch heute noch schwierig, diese doch sehr unterschiedlichen Ansichten und Denkweisen auf dieser Welt zu verstehen.


    Eine Bewertung möchte ich - auch aus Respekt vor den Menschen - nicht abgeben.