Info:
Meyer / Lehmann / Schulze heißen natürlich in Wirklichkeit anders. Sie wollen ihre richtigen Namen lieber nicht verraten. Nur soviel: Herr Meyer hat früher Kindertheater gemacht. Heute ist er Medienwissenschaftler und hat sich auf Soaps spezialisiert. Frau Lehmann lebt mitten im Berliner Familien-Szeneviertel Prenzlauer Berg, hat viel Humor und zwei Kinder im besten Zwergenalter. Und Frau Schulze ist eine alte, erfahrene Erzieherin, der nichts Kindliches fremd ist. Susanne Göhlich, Jahrgang 1972, begann neben ihrem Studium der Kunstgeschichte in Leipzig zu zeichnen – und hat seitdem nicht wieder damit aufgehört. Inzwischen ist sie freie Illustratorin für Plakate, Schul- und Kinderbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Leipzig. „Die wilden Zwerge“ sind ihre erste Bilderbuchreihe.
Inhalt:
Sie sind laut, sie machen Quatsch, sie lieben und sie zanken sich: Anton, Selin und die anderen von der Zwergengruppe im Kindergarten.
Heute kommt ein neuer Junge in die Gruppe. Konstantin heißt er.
Typisch Richard, sich sofort mit ihm anzulegen. Aber der Neue kann sich wehren! Das finden nicht nur die Mädchen toll.
Meine Meinung:
Echt witzig! Ich habe beim Vorlesen sehr viel Spaß gehabt und Mieke war ja quasi erste Testleserin als ich das Leseexemplar mit nachhause gebracht habe... Auch für sie war die Geschichte um Selin, Elena, Johannes usw. gut nachvollziehbar und ziemlich aus dem Leben gegriffen. Auch wenn sie noch nicht so lange in den KiGa geht. Die Zeichnungen erinnern stark an Ole Könnecke, den ich sowieso sehr mag.
Alles in allem ein bißchen frech und auch für Große ein Spaß!
Die Reihe wird fortgesetzt:
Band 2: Tschüss, kleiner Piepsi
Band 3: Die wilden Zwerge 03. Der Kochtag
Band 4: Die wilden Zwerge 04. Mara muss mal