Kurt Vonnegut - Erzählungen aus dem Nachlass

  • Gerade zufällig entdeckt, dass es von Amerikas größtem und sympathischstem Satiriker, leider verstorben 2007, bisher in Deutsch nicht erschiene Erzählungen aus dem Nachlass gibt.



    Verlagstext:

    Zitat

    Leidenschaftlich und witzig schreibt Kurt Vonnegut in diesen erstmals auf Deutsch erscheinenden Geschichten über Gott, die Liebe, Krieg und Karl Marx. Übersetzt hat Harry Rowohlt.
    In diesen zum ersten Mal auf Deutsch übersetzten Erzählungen lässt Vonnegut unter anderem einen Dolmetscher an seinen nicht vorhandenen Fremdsprachenkenntnissen leiden, er begleitet ein naives Ausreißerpärche auf seinem Trip durch ein naives Amerika, und immer wieder protestiert er gegen die Dummheit des Krieges.


    Und eine Erzählung daraus kann man hier lesen:


    Kanonen statt Butter


    Nachdem ich endlich Blaubart zu einem akzeptablen Preis ergattert habe, dachte ich, ich hätte endlich alles. War wohl nix - :sprung

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Ich habe das Buch letzte Woche ausgelesen und muss sagen, dass ich doch etwas zwiegespalten bin. Die ersten drei Geschichten haben mir insgesamt sehr gut gefallen, vor allem der Brief von Vonnegut aus Dresden ist beeindruckend zu lesen - allein aufgrund dessen lohnt es sich eigentlich auch schon fast, das Buch zu kaufen.
    Insgesamt hätte ich aber nicht alle Geschichten wirklich gebraucht und ich denke, dass es ja auch einen Grund gibt, dass die Geschichten von Kurt Vonnegut selbst eben nicht herausgegeben wurden ... manches sollte dann halt doch lieber im Schreibtisch bleiben. ;-) Das ist eher eine Sammlung von Texten, mit denen seine Familie noch einmal ein wenig Geld verdienen wurde, aber nicht unbedingt Vonnegut at his best.