Hallo Ihr Lieben!
Meine Eltern kümmern sich um eine 85-jährige Nachbarin, verwitwet, keine Kinder und auch keine näheren Verwandten.
Mein Vater kauft für sie ein und er erledigt auch Bankgeschäfte für die Dame (Vollmacht liegt vor) jetzt hat auf den Kontoauszügen festgestellt, dass es zig Abbuchungen gibt für Dirverse Gewinnspielaktion - von Spenden mal abgesehen.
Wenn mein Vater mal oben bei ihr ist, bekam er auch mit, dass sie am Telefon sofort ihre Bankdaten durchgibt und zu allem Ja sagt. Er hat alles mal zusammengerechnet über 1300 Euro gehen im Monat für Gewinnspiele drauf. Mein Vater hat der Nachbarin schon mal versucht zu erklären, dass es nur Betrug ist. Aber das will sie nicht recht wahrhaben. Wie gesagt, sie ist mitte 80. Sie denkt, sie kriegt das Geld wieder etc....
Ziemlich traurig das ganze. Meine Eltern haben mit ihr nochmals gesprochen und jetzt werden die Gewinnspiele gekündigt. Aber es kommen immer wieder Anrufe ein. Bzw. die werden bei der alten Frau anrufen und sie zutexten und sie nimmt die Kündigung zurück. Die sind doch so geübt in den Callcentern.
Eine ganz miese Masche ist eine Firma die vorgibt Verbraucher vor o. g. Betrügern zu schützen, aber dann auch frech Geld abbucht. Solch einen Anruf gab es auch.
Anscheinend kann man nichts machen. Habt Ihr eine Idee? Eigentlich müsste die Nachbarin einen Pflegedienst oder einen Betreuer bekommen. Es kann auch nicht sein, dass mein Vater sich so drum kümmert - ihr z. B. die Füße wäscht, weil sie es alleine nicht kann. Nun gut, da ist mein Vater halt zu gutmütig und hilfsbereit, aber wie kann man gegen die Gewinnspielabzocker vorgehen...
Tausend Dank für Eure Tipps!