Die Riemannsche Vermutung - Atle Naess

  • Inhalt:


    Auf die eine oder andere Weise würde die Sache fehlschlagen. Das hatte Terje Huuse, von Haus aus Mathematiker, von Anfang an geahnt. Nur wen das Unglück am härtesten treffen würde, schien damals noch offen. Terje hatte es sich in den Kopf gesetzt, die Biografie seines großen Vorbilds Bernhard Riemann zu verfassen und endlich das Abenteuer von der Suche nach einer Regelmäßigkeit bei den Primzahlen zu beschreiben. Aber die Arbeit war ins Stocken geraten, so einfach war das alles nicht. Nur mit seiner Bekannten Ingvild konnte sich der verheiratete Terje da rüber unterhalten. Die Sache mit ihr glitt ihm schnell aus der Hand, unrettbar geriet er in den Sog dieser Beziehung. Bis Terje plötzlich verschwindet – und seine Tochter eine merkwürdige Datei auf seinem Computer entdeckt.


    Meinung:


    Da ich Mathematik studiere, hat das Thema Riemann natürlich schon mal etwas interessantes. Wie bereits wegen des Titels zu vermuten, erfährt man in dem Buch einiges über Riemann's Leben - jedoch kaum etwas über die Mathematik (jedenfalls nicht tiefgründig). Insofern sollte sich jedenfalls kein Leser abgehalten fühlen, weil er nicht viel von Mathematik versteht.
    Das andere Thema, das den fiktiven Autoren in seinem Tagebuch beschäftigt, ist eine geheime Liebe, die er bei einem Schreibkurs kennen lernt. Beide sind jedoch verheiratet, haben Kinder und können somit ihrer Liebe nur sehr unregelmäßig und im Geheimen nachgehen. Aber wie lange kann so etwas funktionieren?


    Nunja, irgendwie konnte mich das Buch nicht so richtig fesseln. Das Ende ist vollkommen offen, was mich eher verwirrt hat, weil ich diese letzte Handlung nicht wirklich nachvollziehen kann. Mir fehlt dadurch irgendwie die Aussage des Buches...
    Ansonsten finde ich es bei solchen Büchern immer störend, dass die Inhaltsangaben schon die gesamte Handlung verraten - weiß man ja dann schon vorher, wie das Ganze endet...


    Wie man unschwer erkennen kann, hat mich das Buch also nicht gerade vom Hocker gerissen...

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Wenn du trotzdem einen Versuch wagen willst, ohne dass es dich was kostet, kannst du es ja in der SLUB ausleihen - dort habe ich es nämlich auch her und gebe es demnächst wieder zurück :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Seit mir eine Kollegin ein Buch geschenkt hat, weil es ihr überhaupt nicht gefiel, und ich mit den annähernd 700 Seiten in 2 Tagen fertig war, mache ich mir doch lieber immer selber ein Bild.
    Was mich nur mäßig fasziniert, kann einen anderen Leser geradezu vom Hocker reissen. Könnte ja auch in dem Fall so sein, buzzaldrin. Und wenn Du das Buch schon hast...

  • Zitat

    Original von saz
    Wenn du trotzdem einen Versuch wagen willst, ohne dass es dich was kostet, kannst du es ja in der SLUB ausleihen - dort habe ich es nämlich auch her und gebe es demnächst wieder zurück :wave


    Ach danke, das ist ein guter Tipp. Dann werde ich es mir in nächster Zeit einfach mal in der SLUB ausleihen und mal schauen, wie es mir gefällt :-)

  • Die Riemannsche Vermutung
    von Atle Næss

    Inhalt: ich verzichte darauf, den Klappentext noch einmal zu wiederholen, den gibt es ja bereits weiter oben.



    Meine Meinung:
    Für Menschen, die nicht viel mit der Mathematik zu tun haben, kann diese Liebesgeschichte aus der Perspektive eines spröden Mathematikers sehr reizvoll sein.
    Die Biographie über den Mathematiker Riemann, die der Ich-Erzähler Terje Huuse schreiben will, bietet Anlass dafür, den Leser in die Welt der Mathematiker Einblicke nehmen zu lassen, ohne vollkommen vom Fach-Chinesisch erschlagen zu werden.
    Es geht dem Biographen Terje Huus darum, zu zeigen, welch wichtigen Stellenwert die Riemannsche Vermutung hatte und hat für die heutige Mathematik, während der Mathematiker Riemann damit keinen Ruhm erlangte.
    Die Riemannsche Vermutung wird zwar erklärt, jedoch ist diese Erklärung nicht sehr befriedigend, da diese Vermutung... das zu verraten, würde bedeuten zu spoilern.


    Die Affäre, die der spröde Terje Huuse mit Ingvild beginnt, bringt Spannung in das allzu gleichförmige Leben des Mathematikers.
    Terje wird mehr und mehr aus den gewohnten Alltagsbahnen geworfen...mehr will ich nicht verraten. Ein interessantes Ende sorgte bei mir für ein wenig Nachdenklichkeit und ein Lächeln.


    Fazit: Nicht rasant, aber doch sehr unterhaltsam und auf spröde Art sehr charmant im Stil, kann ich diesen Romanen denen empfehlen, die mal etwas anderes lesen möchten als die üblichen Lovestorys, Krimis etc.