Es gibt noch keine deutsche Übersetzung, aber Fischer sagt, dass das Buch im Herbst 2009 auf Deutsch erscheinen soll als "Geschichte einer Ehe".
San Francisco 1953 und Pearlie ist seit vier Jahren mit ihrem Jugendschwarm Holland verheiratet. Holland ist traumatisiert aus dem 2. Weltkrieg zurückgekehrt und zwei ältere Damen, die Holland als seine Tanten bezeichnet, hatten Pearlie vor ihrer Hochzeit geraten, diesen Mann nicht zu heiraten, da er schlechtes Blut und ein "crooked heart" haben soll. Pearlie schlägt diesen Ratschlag aber in alle Winde und heiratet dennoch und nun kümmert sie sich aufopferungsvoll darum, dass sein Herz nicht weiter belastet wird. Sie zensiert seine Zeitungen, hält laute Geräusche von ihm fern, kauft sogar einen Hund, der nicht bellt. Dazu kommt die Sorge um ihren kleinen Sohn, der an Polio erkrankt ist.
Eines Tages steht ein Mann vor der Tür, der sich als Hollands Liebhaber aus der Vergangenheit vorstellt.
Das Buch hat wieder so einen tollen ersten Satz: "We think we know the ones we love." Darum geht es im Grunde in dem ganzen Buch. Die Protagonisten denken, dass sie die andere Person kennen und wissen was sie will, und was sie versäumen, ist zu fragen, ob ihre Annahmen eigentlich stimmen. Alle versuchen immer nur, so zu handeln, dass die andere Person das bekommt, was sie vermeintlich möchte. Insbesondere über Holland erfährt man von ihm selbst eigentlich gar nichts, man sieht ihn das ganze Buch immer nur durch die Augen anderer. Keiner fragt Holland, was er eigentlich will.
Ich hab das Buch unter "Zeitgenössisches" gestellt, weil die Handlung eng mit einer bestimmten Zeit verwoben ist. Zum einen die Nachkriegszeit, aber auch der Korea-Krieg, die McCarthy-Ära und noch etwas, dass ich aber nicht nennen möchte, weil es ein riesiger Spoiler wäre.
Die Handlung wird von Pearlie in der Ich-Form erzählt.
Ich weiss gar nicht, ob ich das Buch guten Gewissens empfehlen kann. Ich hab es innerhalb von zwei Tagen verschlungen und die Bücher von Andrew Sean Greer haben ja immer irgendwelche überraschenden Wendungen. Es ist eine eher ungewöhnliche Liebesgeschichte. Fand ich.
Ich würde 4 von 5 Amazon-Sternen geben.
Über den Autor
Andrew Sean Greer, geboren 1970 in Washington D.C. lebt nach Jahren in New York heute in San Francisco. Er veröffentlichte Erzählungen in Zeitschriften wie der Paris Review und Esquire. Richard Ford zeichnete 1996 einer seiner Geschichten mit dem Ploughshares's Cohen Award for Best Short Story aus. 2000 erschien der Erzählband "How it is for me". Andrew Sean Greer gelang mit seinem Roman »Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli« ein internationaler Bestseller und Kritikererfolg. Bei S. Fischer erscheint im Herbst 2009 sein neuer Roman »Geschichte einer Ehe«; als Fischer Taschenbuch liegt vor: »Die Nacht des Lichts«.
Amazon hat kein Coverbild, aber das Taschenbuch sieht so aus:
Edit: Titel und ISBN der deutschen Ausgabe eingetragen, damit das Buch im Rezensionsindex unter dem deutschen Titel zu finden ist. LG Wolke